WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Traffic 2005 im FSX (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205371)

oati 10.12.2006 13:59

Traffic 2005 im FSX
 
Hallo liebe Flusi-Kollegen,

Wie euch sicher bekannt ist, schreibt Sergio im neuen FXP (FSX-Performance Artikel: "FSX flügge machen"), dass ein Add-On wie MyTraffic X oder Ultimate Traffic die Leistung des FSX verbessert, da die Flugzeuge auf Leistung optimiert wurden.

Kann mir von euch jemand sagen, ob dies auch für Traffic 2005 von JustFlight (für welches es ja einen FSX-Patch gibt) gilt?
Ich habe dieses Add-On nämlich installiert und konnte nicht wirklich bemerken, dass sich etwas verbessert hat gegenüber dem Standard AI-Traffic von MS. Sind die Flugzeuge in Traffic 2005 also nicht auf Leistung optimiert? Das kann ich mir kaum vorstellen. Vielleicht weiß ja von euch jemand was dazu.

Freue mich auf Antworten und Anregungen.

Lg,
Markus

Horst LOWW 10.12.2006 16:50

Ich kenne den Artikel nicht.
Was wird den da unter "Optimierung" erwähnt?
Ansonsten suche hier unter User "Lexif" und traffic.

Dein Addon ist sicher genauso "optimiert", nämlich gar nicht.
Aber es funktioniert, mit Fehlern.

Andragar 10.12.2006 16:56

So wie ich das verstanden habe kommt die "Optimierung" dadurch zustande:

Da der FSX die Standardflugzeuge als AI-Flieger verwendet, dieser dann aber aufgrund der Komplexität(?) und der komplizierteren Berechnung der Texturen bzw. der Textur-Effekte ausgebremst wird, haben die Traffic-Addons durch die geringere Anzahl an Polygonen und der einfacher zu berechnenden Texturierungen ein Vorteil.

Allerdings sicher auch nur dann, wenn die Dichte des Traffics sich im Rahmen des Standards hält.

Dürft mich aber gerne korrigieren. :-)

oati 10.12.2006 18:32

Zitat:

Ich kenne den Artikel nicht.
Was wird den da unter "Optimierung" erwähnt?
Ansonsten suche hier unter User "Lexif" und traffic.
Es wird nicht besonders viel erwähnt. Nur, dass die Addon Produkte auf Leistung optimierte Flugzeuge verwenden.

Zitat:

Dein Addon ist sicher genauso "optimiert", nämlich gar nicht.
Ich glaube du beziehst dich auf eine Optimierung für den FSX. So war es glaube ich nicht gemeint, sondern eher so:

Zitat:

Da der FSX die Standardflugzeuge als AI-Flieger verwendet, dieser dann aber aufgrund der Komplexität(?) und der komplizierteren Berechnung der Texturen bzw. der Textur-Effekte ausgebremst wird, haben die Traffic-Addons durch die geringere Anzahl an Polygonen und der einfacher zu berechnenden Texturierungen ein Vorteil.
Ja, so wirds wohl gemeint gewesen sein. :-)

Herzlichen Dank für Eure Antworten.

Lg,
Markus

pistenschwein 10.12.2006 19:05

Nach der einfachen Installation von Traffic 2005 läuft der Standard-AI-Verkehr des FSX parallel zum neu istallierten AI-Verkehr.
Um nur die Maschinen des Traffic-Paketes zu nutzen mußt du eine entsprechende bgl-Datei
(im FS9 war das die traffic30528.bgl)
im Szenerieverzeichnis des Unterordners World umbenennen oder löschen.
So war das jedenfalls im FS9.
Du kannst als nur von den "performancegünstigeren" Maschinen profitieren, wenn die anderen nicht mehr
zusätzlich angezeigt werden.

oati 10.12.2006 19:18

Zitat:

Nach der einfachen Installation von Traffic 2005 läuft der Standard-AI-Verkehr des FSX parallel zum neu istallierten AI-Verkehr.
Danke für den Tipp. Vielleicht weiß ja schon jemand welche Datei das im FSX ist.

Jedenfalls kann ich das aber dann schon im FS9 machen. Dort hatte ich das nämlich auch nicht. :lol:

Lg,
Markus

sergio 10.12.2006 20:23

Die Traffic-Dateien von FSX befinden sich an derselben Stelle wie in FS2004, nur heißen sie "trafficAircraft.bgl" für die Flugzeuge und "trafficBoat.bgl" für die Schiffe. Wenn man diese Dateien entfernt oder umbenennt, verschwinden die AI-Flugzeuge oder die AI-Schiffe.

Traffic-Addons entlasten insofern den FSX, weil ihre Modelle einfacher gestaltet sind, weniger Animationen und oft auch keine transparente Fenster haben und meist recht sparsam texturiert sind. Dadurch beanspruchen sie weniger Grafikspeicher und weniger Rechenleistung als die standardmäßigen AI-Flugzeuge von FSX.
Wie stark der Leistungsgewinn ist, hängt natürlich von den eingesetzten Modellen ab. Ich konnte mit MyTrafficX den Verkehr deutlich mehr (ca. 60%) aufdrehen, als mir FSX sonst erlaubt hätte (ca. 20%).
Eine Besprechung von MyTrafficX erscheint im nächsten FXP. Dort kann man auch einiges über allgemeine, nicht nur auf MyTraffic bezogene Kompatibilitätsprobleme von FS2004-Traffic in FSX lesen.

oati 10.12.2006 21:31

Danke Sergio.

Ich werde gleich mal testen wie gut das mit Traffic 2005 funktioniert.

Lg,
Markus

Horst LOWW 11.12.2006 20:13

Zitat:

Original geschrieben von oati

Ich glaube du beziehst dich auf eine Optimierung für den FSX.

Ja natürlich!
"Frameratefreundlich" bedeutet nicht hässlich!

Warum gibt es eigentlich FSX SDKs?

Zitat aus FXP 11/2006 Seite 43:
"ATC im FSX. Meiner Meinung nach eigentlich skandalös. Jeder Add-on Produzent, der solche Arbeit abliefert, würde gegrillt, geköpft und der Meute zum Fraß vorgeworfen."

MYtraffic findet man hier:
http://mytraffic2004.com/version4/MT2006_22.jpg

oati 11.12.2006 21:35

Zitat:

quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von oati

Ich glaube du beziehst dich auf eine Optimierung für den FSX.
--------------------------------------------------------------------------------

Ja natürlich!
"Frameratefreundlich" bedeutet nicht hässlich!
Genau so wars aber eben nicht gemeint, sondern allgemein. Also auch für den FS9 optimiert. Eben wegen der von Sergio weiter oben beschriebenen Einfachheit. Das hat ja jetzt überhaupt nichts mit FSX an sich zu tun.

Übrigens: Bei Traffic2005 gibts eine Option "Default FS2004 Traffic Database --> OFF". Erledigt diese nicht schon die Deaktivierung des MS eigenen Traffic, oder sollte die bgl Datei trotzdem noch umbenannt/entfernt werden?

Lg,
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag