![]() |
Wie Flight Sim Yoke öffnen
An meinem Yoke ist eine Feststellschraube ausgedreht. Zum Reparieren müsste ich das Teil öffnen - was sich dann als gar nicht so einfach herausstellt.
Ich erinnere mich so düster, dass ich irgendwo vor langer Zeit eine Anleitung im Netz gelesen habe, wie man dabei vorgeht. Nach einer Stunde erfolglosen google'ns versuche ich es mal hier: Kennt jemand einen hilfreichen Link oder kann mir mit Rat aus eigenem (erfolgreichen :ms: )Handeln geben? Vielen Dank |
FlightXPress, Heft 3/2005, Seite 53, "Verbesserung der Neutralstellung".
Günther :-) |
Leider...
... habe ich das Heft nicht.:heul:
Bin deshalb für weitere Tipps sehr dankbar. |
Du mußt auf der Unterseite die Gummifüßchen weg machen, da sind nämlich Schrauben darunter versteckt. Wenn alle Schrauben gelöst sind, sollte das Öffnen kein Problem sein.
Andi |
Falls jemand über die Suchfunktion hierher findet.
Danke Fiddi für den Tipp, das war die Lösung.
Ich hatte zwei der vorderen Gummifüßchen entfernt (so weit war ich schon), aber da waren nicht die erwarteten Schrauben drunter. Daraufhin habe ich die hinteren nicht probiert - und siehe da: das war das Problem.:rolleyes: Wer also seinen Yoke öffnen will sollte so vorgehen: Halteklammern rausschrauben und mit kleinem Kreuzschlitz die vier vorderen, zugänglichen Schrauben öffnen, hinten die kleinen Gummifüßchen entfernen und die hinteren 4 Schrauben entfernen. Gerät auf den Tisch stellen, Knebel der Throttlehebel nach oben abziehen und Deckel vorsichtig hochheben. Der Yoke ist so aufgebaut, dass einem keine Teile entgegenfallen wenn man es öffnet (bis auf die Muttern der Halteklammern - und die beiden Kippschalter, wenn man zu unversichtig ist. Es spart Aufwand diese vorher zu markieren -links, rechts) Mein Problem konnte ich durch eine neue, Schraube diesmal mit metrischem Gewinde lösen. Ein schön aufgebauter und solider gebauter Yoke.:hallo: Viel Spaß noch |
Hallo Günther,
ich habe auch das Problem mit den Feststellschrauben. Da die Originalen amerikanische Abmaße haben, welche metrischen hast Du verwendet? Andi |
wenn da ein AMI-Gewinde drin ist (ZOLL),
dann kannste nich einfach metrische Teile in dat Jewinde reinwürgen. Man bekommt auch in Deutschland Schrauben mit Zollgewinde. kefali |
Hatte das gleich Problem.
Ich habe die Mutter getauscht (metrisch) und anschliessend eine Rohling benutzt der nur ein kurzes Gewinde hat. (ca. 5cm der Rest ca. 10-15cm ist blank, ohne Gewinde) Auf die andere Seite habe dann eine Mutter schweißen lassen. Das ganz hat die Größe M7. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag