WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Revue Tron 34T - Blitzauskunft ;) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205151)

oitt 07.12.2006 12:15

Revue Tron 34T - Blitzauskunft ;)
 
Hallo erstmals!

Ich habe ein Revue Tron 34T Blitzgerät geschenkt bekommen.
Weiss noch gar nicht ob es funktioniert, aber hab bei google mal geschaut und nirgends eine Bedienungsanleitung gefunden.

Kennt jemand das Gerät und weiss wie man es bedient (3 Punkte rot weiss grün, B und < symbol??).

Weiss ausserdem jemand wie alt dieses Gerät sein müsste? 5, 10, 20...Jahre?

Danke.

Hawi 07.12.2006 13:15

Lt. Bild hier:

Weiß, rot und grün sind wohl drei verschiedene Einstellungen der Blitzstärke, die mit dem darüber liegenden Blendenrechner korrespondieren.

Und unten wird wohl schlicht der Ein- und Ausschalter sein (wenn auch mit ungewöhnlichen Symbolen), denn sonst sehe ich keinen.

Das Einfachste wäre, den Blitz mit einer dafür tauglichen Digicam zu testen (Bilderreihen mit verschiedenen Einstellungen machen).

Viel Vergnügen macht ein Blitz mit manueller Einstellung im Zeitalter der Automatikkameras nicht, aber für Experimente oder als Zusatzblitz (mit einer Slave-Steuerung) könnte er noch taugen.

Karl 07.12.2006 14:24

Das ist eigentlich selbsterklärend. Mit den Schiebereglern stellt man die Blende 2, 2,8.. zur Filmempfindlichkeit ASA, DIN.

Der Farbcode ist die Blitzstärke wonach sich dann die Entfernung in Meter oder Fuss ergibt.

Mit B kann man glaube ich manuell, mit dem weissen Knopf blitzen.
Muss nachsehen. Irgend wo habe ich auch noch so ein Gerät.

Edit:
Habe meinen gefunden. Ist aus den 80er Jahren. B ist der ein/aus Schalter. Und das N ist die Filtereinstellung. Kann man auch auf W stellen.

Meiner ist da etwas moderner. Hat noch automatik Einstellung. Das 34T dürfte für die max. Leitzahl von 34 stehen.

@satan_666
4x 1,5 Volt Batterien.

Satan_666 07.12.2006 14:42

Ich rate dringend davon ab, dieses Blitzgerät an aktuellen Kameras zu verwenden. Man hört/liest immer wieder, dass die Spitzenspannung beim Auslösen des Blitzgerätes die Kamera ruinieren kann, wenn das Blitzgerät hier mit höheren Spannungen arbeitet (was bei älteren Modellen häufig der Fall ist).

oitt 07.12.2006 14:44

:eek: danke mal

fredf 07.12.2006 19:50

Dein Revue ist in dieser Liste leider nicht angeführt: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

Bei Canon z.b. ist die 10D nur bis 6V Zündspannung freigegeben, die nachfolgenden Modelle vertragen mehr.

str1ker 07.12.2006 19:57

Was verträgt den die 30D?

fredf 08.12.2006 00:35

Müsst ich mal nen Techniker fragen, denn von seitens Canon gibt es für den Blitzschuh keine einheitlichen Angaben. Gesichert sind mal 50V, von manchen heisst es auch 250V, so wie für die X-Syncbuchse.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag