WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   PC schaltet sich ab. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205143)

MR81 07.12.2006 09:17

PC schaltet sich ab.
 
Hallo,

ich habe ein Problem, dass mein PC sich nach gewisser Zeit (nur unter Vollast, d.h. Spiele) abschaltet.
Zunächst dachte ich an ein Temperaturproblem, aber die CPU Temp liegt bei höchstens 50° C (nach dem sofortigen wiedereinschalten) was für einen AMD64 nicht wirklich hoch ist. Ich habe dann 2 Gehäuselüfter + einen aktiven Zalman GPU-Kühler eingebaut, aber auch das hat nichts gebracht. Die GPU Temp. lag übrigens nach Abschaltung bei 35°, klingt auch i.O.
Da ich 2 PC's habe, habe ich mal die Netzteile vertauscht. (Im betroffenen PC war bis dato ein noname 400W, im anderen, bis dato sauber laufenden ein 460W Enermax). Seither schaltet sich der andere PC ab und ich dachte das Problem gefunden zu haben.
Aber gestern hat sich auch der "Problem-PC" nach ca. 3 Stunden Vollast wieder abgeschaltet.
Um den Test kpl. zu machen habe ich den PC über n8 auf der Windows Ebene laufen lassen --> kein Absturz. Scheint also wirklich nur bei längerer Belastung durch Spiele aufzutreten.
Was kann es sein??? GPU und CPU scheiden aus, Netzteil halte ich nach dem Austausch für unwahrscheinlich... Mainboard hat meines Wissens keine eigene Temperatüberwachung die den PC abschalten lässt?

Konfiguration:

CPU : AMD Athlon 64 3500+ Sockel 939
Mainboard : Gigabyte GA-K8NF-9
Speicher : 1024MB PC-400 DDR-RAM
Festplatte : SATA 250 GB Western Digital
VGA Karte : NVIDIA Geforce 7600GS, 512MB

boeing2707 07.12.2006 09:29

Dein Problem könnte auch durch einen Virus verursacht werden. Hast Du schon mal einen gründlichen Virentest gemacht?

ERRA 07.12.2006 09:50

Hast den Speicher schon überprüft? (z. B. mit memtest86)

Wenn du eine Applikation suchst um deinen PC mal so richtig auszulasten kann ich dir SETI@home empfehlen.

http://setiathome.ssl.berkeley.edu/

Blaues U-boot 07.12.2006 12:06

wenn die cpu temp nach dem einschalten noch 50°C beträgt, hatte sie vorher 70 oder so -> notabschaltung.
lad dir coretemp runter und lass mal prime95 laufen und beobachte die temps.
das selbe machst du mit der graka. lad dir die neueste version von atitool herunter (geht auch mit nvidia), lass den würfel rotieren und beobachte auch die temperaturen.

CaptainSangria 07.12.2006 12:16

Re: PC schaltet sich ab.
 
Zitat:

Original geschrieben von MR81
[b]Mainboard hat meines Wissens keine eigene Temperatüberwachung die den PC abschalten lässt?
hat sie (weiß ich, weil ich das gleich board habe, sogar den gleichen prozessor).

es sieht danach aus, dass der prozessor zu heiß wird, oder der ram instabil wird.

hast du auch übertaktet?
mein 3500+ kommt übertaktet (auf 2422MHz) gerade mal auf 39°C unter last.

MR81 07.12.2006 12:42

Zitat:

Original geschrieben von Blaues U-boot
wenn die cpu temp nach dem einschalten noch 50°C beträgt, hatte sie vorher 70 oder so -> notabschaltung.
lad dir coretemp runter und lass mal prime95 laufen und beobachte die temps.
das selbe machst du mit der graka. lad dir die neueste version von atitool herunter (geht auch mit nvidia), lass den würfel rotieren und beobachte auch die temperaturen.

Ich werd mal die Programme testen, wenn ich wieder zu Hause bin.
Aber das die Temp. vorher bei 70° lag halte ich für ein Gerücht. Ich schalte ja DIREKT danach wieder an, wie soll der innerhalb von 10 Sekunden um 20 Grad abkühlen??? Müsste das eh nochmal kontrollieren, ich meine nämlich die lag meist sogar im 40er Bereich, 51 war nur einmal ein Höchstwert.

Den Prozessor habe ich übrigens nicht übertaktet und der Kühler ist ein Arctic der bis 4200 mhz gehen müsste lt. Angaben. Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es daran liegen soll.
Ich aktualisiere die Lage dann mal heute Abend.

Hawi 07.12.2006 12:46

Meine Erfahrung ist, dass bei einem sofortigen Reboot die Temperatur im BIOS sogar geringfügig höher ist als vorher unter Windows. Grund ist wohl der Hitzestau, wenn die Lüfter kurzfristig nicht arbeiten.

Wildfoot 08.12.2006 00:21

Zitat:

lad dir die neueste version von atitool herunter (geht auch mit nvidia), lass den würfel rotieren und beobachte auch die temperaturen.
Echt?? ATI Tray Tools funktioniert auch bei NVidia?? Cool, dann muss ich gleich mal meine angeschlagene LeadTek WinFast A170 GeForce 4 GraKa damit testen, sofern die das noch hinkriegt. :-)

Gruss Wildfoot

DCS 08.12.2006 19:50

Zitat:

Original geschrieben von MR81
wie soll der innerhalb von 10 Sekunden um 20 Grad abkühlen???
Das geht ganz ruckzuck
Meine Graka zum Beispiel fällt innerhalb einer Minute im Betrieb teilweise um bis zu 25° ab, zwischen 3d Benchmark und 2d Windows.
So ist es sicherlich vorstellbar, das die CPU selbiges auch kann...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag