![]() |
Flight Manual Do228
Hallo zusammen,
ich suche zwecks Aircraft Design möglichst viele Unterlagen zur Do228. Checklisten, Flight Manuals, usw. Wäre schön wenn ihr mir bei der Suche helfen könntet! Gruß vom Vitus |
Ich ziehe meine Anfrage mal wieder nach oben, mit dem Hinweis dass ich durchaus bereit bin ein paar bescheidene Euros springen zu lassen :cool:
Ich habe auch schon einige Homepages von kommerziellen AOM shops durchstreift, aber für das gewünschte Muster habe ich bislang NICHTS gefunden. Irgendeine Idee? Gruß vom Vitus |
Hallo Vitus,
scheint ja wirklich ein ziehmlich geheimnisumwitterter Flieger zu sein, diese DO228. Nachdem selbst die Homepage unter http://www.dornier228.de/ nur noch in Teilen funktioniert, ist es wirklich schwierig, technische Informationen zu erhalten. Einige Details findest Du aber z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Dornier_Do_228 http://www.ruag-aerospace-deutschland.com/site_map.htm http://www.luftfahrtmuseum.com/htmd/dtf/do228.htm http://www.dlr.de/fb/DesktopDefault.aspx/tabid-529/ http://www.bharat-rakshak.com/NAVY/Do228.html http://www.bs.dlr.de/wt/fb/bs/DOLAM2.HTM Aber der große Hit in Sachen Manuals o.ä. ist leider nicht dabei. Ist wirklich nicht leicht zu finden. Tschüß Erich |
Hallo Erich,
Du hast Dich ja richtig in das Thema reingekniet! Vielen Dank für Deine Mühe! Einige Links kannte ich noch nicht - besonders die Seite des DLR birgt noch einiges an neuen Informationen. Ich habe inzwischen viele Fotos gesamelt, und ein paar Panelskizzen aufgetrieben. Aber was fehlt ist eine genaue Beschreibung der technischen Systeme und Standardprozeduren :rolleyes: Ich bastel an der Umsetzung der D-CAWI, einem Forschungsflugzeug des Alfred Wegener Instituts http://www.planepictures.net/netshow.php?id=323216 Was sehr schön ist: auf der Homepage des AWI bin ich auf ein Handbuch für Polarforschungsflugzeuge gestossen. Aber das reicht mir leider noch nicht ;) Für weitere Vorschläge bin ich offen! Gute Nacht Vitus |
Hallo Vitus,
habe mich noch mal ein bißchen umgeschaut. Dabei ist folgendes herausgekommen: http://www.caa.co.uk/docs/397/SRG_FL...1_14082006.pdf http://www2.lba.de/dokumente/ad/sb/2...sb-228-236.pdf http://www.casa.gov.au/airworth/airw.../DO228-005.pdf http://www2.lba.de/dokumente/ad/sb/d...AMM-Tr55-6.pdf http://www.caa.govt.nz/aircraft/Type...228_Series.pdf Vielleicht hilft ja der eine oder andere Link weiter. Viel Erfolg bei Deinem Projekt. Die D-CAWI sieht wirklich nett aus. Tschüß Erich |
Vielleicht hilfts ja, das Alfred Wegener Institut anzuschreiben, denen zu erklären, was du vor hast und mal ganz lieb nach den Infos zu fragen...
|
Ehemaliger Pilot
Hallo Vitus,
ich weiss ja nicht ob Dir das helfen kann? in Gelnhausen lebt einer der Piloten von der Polar Mision. Vielleicht kannst Du ja über den Verein, kontackt mit ihm aufnehmen? Sein Name ist Friedrich Schwacke und den Verein erreichst Du hier http://edfg.org/v2/1uberuns/uberuns.html Der Friedrich Schwacke ist dort seit seiner Kindheit Miedglied. Viel Glück |
Guten Morgen,
vielen Dank für Eure Unterstützung! @Erich: ist zwar nicht viel, aber immerhin ein Anfang, mal schauen ob es weiterhilft. Mach weiter so! (dann hab ich weniger zu tun) :D @Matutin: das hatte ich in der Tat vor, allerdings wollte ich dazu erstmal einen späteren Entwicklungsstand abwarten um auch etwas vorzeigen zu können. Bisher existieren lediglich ein paar Teile des Aussenmodells (Rumpf, Tragflächen, Leitwerk & Motorgondeln). Die Detailarbeit steht mir noch bevor... Wenn das Modell nicht mehr ganz so peinklich aussieht wie jetzt zeige ich Euch vielleicht auch ein paar Screenshots ;) @walla: Danke für den Kontakt! Ich denke, ich werde darauf zurückkommen falls bei der weiteren Entwicklung Detailfragen auftauchen. Es bestätigt sich mal wieder die Theorie, dass jeder Mensch jeden über maximal sechs Ecken kennt. :cool: Nochmals danke für Eure Hilfe, macht weiter so! :D Vitus |
Wenn du magst frage ich mal nach evtl. kann ich dir dann eine Aom o.ä. besorgen.
Evtl wenn die Zeit es zuläßt fliege ich die Maschine gerne auch mal Probe,weil ich wenn alles glatt geht ab Mitte/ende nächsten Jahres selber auf der Maschine fliegen werde. Mfg Markus |
Guten Morgen Markus,
das wäre für mich natürlich der Oberhammer! Dafür würde ich Dir dann auch gerne das eine oder andere Bier ausgeben ;) Du fliegst aber nicht fürs Alfred Wegener Institut, oder? An alle anderen: falls noch irgendwer, irgendwelche Information hat: nur her damit :D Gruß Vitus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag