![]() |
Windkräfte während des Fluges messen
Hey Leute!
Mich würde interessieren (im groben)wie eigentlich der vorherrschende Wind während des Fluges gemessen wird, der dann im EHSI angezeigt wird. Womöglich steh ich einfach auf dem Schlauch, und es ist relativ banal?! Ich könnte mir vorstellen das dies über(ich nenn sie mal so...) "Druckpunkte " ähnlich von Staurohren festgestellt wird. Dann aber gibt es doch sicher eine Menge an Daten, die miteinander verrechnet werden müssen. Oder könnten die IRS darin mitspielen, dass diese in etwa einen drift oder Trägheitsmomente registrieren? ich:confused: Hängt nicht letztlich auch die davon ab, welche GS mir angezeigt wird? Sicher wisst ihr dazu mehr als ich! Dank schonmal! Micha |
Moin,
umgekehrt: Man muß die Groundspeed kennen, um den Wind zu berechnen. Das Inertial Reference System kennt die Geschwindigkeit über Grund und das Heading, die Geschwindigkeit gegenüber der Luft wird ebenfalls erfaßt. Die Differenz zwischen GS und TAS ist also der Wind, der angezeigt wird. (Alle Geschwindigkeiten sind Vektoren, es handelt sich also mathematisch wirklich nur um Differenzen.) Grüße, Betto PS. Erster! :D ;) |
Moin,
es funktioniert viel einfacher als Du dachtest! Berechnet wird der Wind durch ein sogenanntes Winddreieick. Um den Wind zu berechnen (Richtung+Speed) brauchst Du nur die TrueAirspeed (wahre Eigengeschwindigkeit gegenüber der Luft) und das TrueHeading (Richtung der Flugzeuglängsachse), sowie die Groundspeed (Geschwindigkeit über Grund) und den TrueTrack (Richtung, die Dein Flugzeug wirklich fliegt). Daraus ergibt sich dann die Richtung des Windes und die Speed des Windes. Nichts anderes macht der AirDataComputer, der das ganze berechnet. Das EHSI ist nur das Anzeigegerät. Als Sensoren beim Flugzeug brauchst Du nur Staurohr und StaitcPort und ein Kreiselsystem! |
@mahag,
wie berechnest Du die Groundspeed? |
Zitat:
Gruß Felix |
Was ist "IRS" ?
|
Inertial Reference System
|
Vermute dass der Pilot einer C172 Probleme mit der Bestimmung seiner Groundspeed bekommt, wenn er mit Hilfe des IRS und durch intergrieren der Beschleunigung seine GS errechnen möchte.
|
Schätzen Spock, schätzen sie doch einfach. ;)
Den Groundspeed bekommt man doch auch, wenn nicht 100% genau, über GPS raus oder von einem DME?! |
Es gibt genügend Flugzeuge, die weder DME noch GPS an Bord haben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag