WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Chello & Heimnetzwerk (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=204372)

Sibirien 26.11.2006 00:08

Chello & Heimnetzwerk
 
Hello Forum Gemeinde,

ich möchte ein internes Netzwerk aufbauen, doch es gelingt mir nicht.
Meine Chello Variante ist Chello plus und ich möchte einfach ohne Router sondern nur mit dem HUB meine 2 PC's verbinden.
Beide Rechner sollten nach wie vor Vollzugriff auf das Internet haben.

Bei der LAN-Verbindungseigenschaft habe ich folgende Elemente installiert:
-)Client für MS-Netzwerke
-)Datei- und Druckerfreigabe
-) TCP/IP

Bei TCP/IP habe ich folgende Konfiguration:

Unter dem Reiter "Allgemein" habe ich sowohl bei IP-Adresse als auch bei DNS eine automatische Adressenbeziehung.

Bei "Alternativen Konfiguration" habe ich benutzerdefiniert:
-) IP-Adresse 192.168.0.10 (bei Computer A)
-) IP-Adresse 192.168.0.11 (bei Computer B)
+ Subnetzmakse 255.255.255.0
-) DNS Server Adresse wurde ebenfalls manuell eingegeben.

Dann habe ich die Ordner freigegeben und bei beiden REchnern die Firewall (Zone Alarm) konfiguriert.

Setze ich einen Ping ab kommt die Meldung "Zeitüberschreitung der Anwendung".

Warum kommunizieren Computer A und B nicht?
Habe ich noch etwas vergessen?

Vielen Dank für die Unterstützung!

ff 26.11.2006 01:36

Hast du die PCs auch kreuzweise als zusaetzliches Gateway angegeben?

Bei den Preisen die Router heutzutage kosten, kann ich dir nur raten, leiste dir einen.

ff

rev.antun 26.11.2006 10:34

router - am besten gleich mit wlan - ist sicher eine gute wahl da wird auch die konfig einfacher - und a bissl mehr schautz von aussen hast auch ;)

Qsecofr 26.11.2006 11:10

Das Problem ist das Windows XP kein sinnvolles Softwarerouting anbietet! Bei deiner Konfiguration kannst entweder ins Netz ODER ins Internet!
Kauf dir wirklich einen Router, damit is das ganze in 10 min erledigt und die meisten haben eh einen 4fach switch dabei, so hast nichtmal ein kastl mehr ;)

so long

Sibirien 26.11.2006 14:18

Was meint man genau damit - "kreuzweise angeben"?

Zitat:

Original geschrieben von ff
Hast du die PCs auch kreuzweise als zusaetzliches Gateway angegeben?

Bei den Preisen die Router heutzutage kosten, kann ich dir nur raten, leiste dir einen.

ff


CM²S 26.11.2006 18:44

plus..
 
1.bei chello plus kannst du mehrere offizielle ip adressen beziehen
d.h heisst bei rechner dürfen dann ins inet, IP Adressen werden dann automatisch bezogen.. (dhcp) filesharing intern geht dann nicht,

2. Unbedingt Router verwenden (Linksys) eine offizielle IP Adresse dahinter deine Rechner,dabei musst du aber die MacAdresse des Routers bei Chello freischalten lassen und kannst dahinter minimum 3 Rechner mit 192iger oder 10ner Netz betreiben, jeder rechner hat dann als GatewayAdresse die Adresse des Routers, meist 192.168.1.1 oder 0.1

3. Verwendung eines Routers ist einfach die bessere Variante
Vorteile: du hast eine gute Firewall, es können einfach noch andere Rechner angeschlossen werden und FileSharing zwischen den Rechnern funzt auch ganz einfach....

Ciao
CM²S

rev.antun 26.11.2006 19:26

Re: plus..
 
Zitat:

Original geschrieben von CM²S
dabei musst du aber die MacAdresse des Routers bei Chello freischalten lassen
im router die mac der nic die freigeschalten ist eintragen ;)

ff 26.11.2006 22:36

Zitat:

Original geschrieben von Sibirien
Was meint man genau damit - "kreuzweise angeben"?
Man denke einmal nach . . .

* 192.168.0.11 bei PC A als 2. Gatway eintragen
* 192.168.0.10 bei PC B als 2. Gatway eintragen

Ich bin mir aber nicht wirklich sicher, ob das zum Ziel fuehrt. Das war lediglich die Antwort auf "Habe ich noch etwas vergessen?".

Nicht in jedem Thread sind sich alle Antworter einig. Hier schon > Ein Router muss her!

lg
ff

mopok 27.11.2006 10:17

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
router - am besten gleich mit wlan - ist sicher eine gute wahl da wird auch die konfig einfacher - und a bissl mehr schautz von aussen hast auch ;)
Kann ich nur zustimmen, ich kann dir den WRT54G von Linksys sehr empfehlen, den habe ich schon seit einer kleinen Ewigkeit und keine Probleme bis jetzt :ja:

gunnarh 27.11.2006 12:56

Obwohl hier alle zum Router raten, funktioniert Dein Vorhaben klarerweise auch ohne Router.

Der Denkfehler besteht darin, dass die "Alternative Konfiguration", die Du mit den 192er Adressen befüllt hast gar nicht zur Anwendung kommt. Diese kommt nur dann zur Anwendung, wenn per DHCP keine Adresse ermittelt werden kann (also als Fallback).

Vorgangsweise:
1. Du ermittelst die offiziellen IP Adressen die Chello Dir per DHCP zuweist und notierst diese Daten.
2. Du konfigurierst diese IP Adressen (samt Gateway, Subnetz, DNS) statisch, klickst auf Erweitert und fügst nun ZUSÄTZLICH die 192er Adressen hinzu. Dann hat Dein Adapter nämlich wirklich 2 Adressen und es klappt auch mit der Kommunikation im privaten Netz. Was das Eintragen eines 2ten Default-Gateways betrifft: Ist nicht nötig, die beiden 192er Adressen liegen im selben Subnetz.

Anmerkung: Falls Chello Dir irgendwann mal (z.b. aufgrund von Netzwerk-Umbauten, Segmentteilungen etc...) andere IPs zuweist, musst Du kurzfristig halt wieder die Adresse 1x per DHCP beziehen und die statischen Einträge dann entsprechend abändern.

Am selben Adapter die Adresse sowohl per DHCP zu beziehen und als zusätzliche Adresse eine statische hinzuzufügen (so wie Du das offenbar vor hattest) ist soweit ich weiß nicht möglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag