![]() |
Externe SATA, kabellos mit 1.200 MBit... wie geht das?
a) SATA am Slotblech. Einfach anstecken wie bei USB und schon läufts?
b) Firewire ist out? Externe SATA Festplatte 320 GB * kabellose Nutzung über SATA-Schnittstelle in Verbindung mit PCs, die mit Medion Datenhafen 2 ausgestattet sind * 1.200 MBit/Sek. Datenübertragung über die SATA-Schnittstelle * auch über USB 2.0 mit 480 MBit/Sek. anschließbar * mit 8 MB Cache und 7.200 U/Min. * inkl. USB-Kabel, Steckernetzteil, Treiber-CD und Standfuß http://www.hofer.at/computeraktion/productnl_483.html |
1200Mbit/s = 150Mbyte/s = höchst mögliche datentransferrate von sataI.
esata gibts eh schon seit jahren, nur ist es kaum verbreitet, da usb und fw viel flexibler ist. |
hi,
Die nutzbare Transferrate liegt wegen der 8B/10B-Kodierung bei nur 80 % der realen Bitrate auf dem Kabel. Berechnung: aus wikipedia.de 1,5 GBit/s.0,8 = 1,2GBit/s 1,2 GBit/s . 1 Byte/8Bitt = 150 MByte/s Werden nur 80 % von 1,5 GBit/s real verwendet, ergibt dies 1,2 GBit/s, entsprechend einer effektiven Datenrate von 150 MByte/s. |
Re: Externe SATA, kabellos mit 1.200 MBit... wie geht das?
Zitat:
b) nö. Firewire taugt für DV (gibt nur wenig anderes, Panasonic-Camcorder machens auch mit USB) und etliches (Bsp. einfaches Vernetzen von PCs) |
Re: Externe SATA, kabellos mit 1.200 MBit... wie geht das?
Zitat:
|
So sieht der Anschluss aus:
http://www.aldi-sued.de/de/media/off...48_mm_04_d.jpg Am Medion 8818 wird die Platte ohne Kabel (oben in der Vertiefung) angesteckt und über eSATA betrieben, bei anderen Computern schliesst man sie halt mittels USB-Kabel (und Netzteil) an (oder über eSATA, sofern vorhanden) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag