![]() |
PC-Mühle
Hallo FlugvirtuosInnen!
Die Jahren ziehen durchs Land und so ist es irgendwann unumgänglich, einen neuen PC anzuschaffen. Kurz; Ich möchte mir einen neuen PC zusammenbauen.:-) Die neue Mühle soll in erster Linie STABIL laufen und eventuell den FS2004 flüssig darstellen und nicht viel mehr als 500 Euro kosten. Diese Teile sind mal eine erste Auswahl: - ASUS M2N-E, nForce 570 Ultra --oder MSI K9N Ultra-2F - AMD Athlon 64 3800+ boxed - Corsair ValueSelect 2x512MB DDR2-533 oder DDR2-667 - Seagate Barracuda 7200.9 SATA 8Mb Cache 160 GB - Antec NSK 4400 (Gehäuse) mit 380W Netzteil - LG GSA-H10N (DVD-RW) - und eine PCIe-Grafikkarte, die günstig und gut sein soll. Die Grafikkarte würde ich durchaus auch ein der Bucht kaufen, zumal dort ja öfters gute Angebote (Geforce 6800Gt usw) zu haben sind. Was taugt das System, von euch aus gesehen? (Von meinem jetztigen System aus gesehen, ist jegliche neue Hardware ein Wahnsinn...:D) Besonders die Mainboard-Frage quält mich. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit den oben genannten Brettern gemacht? Das die Kiste keine über-drüber-Flusi-Maschine sein wird, ist mir klar. Wenn der FS2004 drauf laufen würde, wärs schon nett, und was ich hier schon so gelesen hab, sollte das mit diesem System auch klappen. Ich freu mich auf Antworten und weitere Anregungen! -Sebastian. |
Das ASUS M2N-E verbaue ich derzeit in größerer Stückzahl in fast allen meinen Rechnern. Ich kann es dir nur empfehlen. Einziger Nachteil ist die fehlende Firewireschnittstelle. Die Heatpipe-Kühlung des Chipsatzes ist wirklich gut, der Kühlkörper der Einheit wird vom CPU-Lüfter (sowie bei entsprechendem Gehäuse) auch vom hinteren Gehäuselüfter gut erreicht, so daß die Mainboardtemperaturen angenehm niedrig sind.
Der CPU-Kühler der BOX ist nicht schlecht (und auch recht leise), trotzdem würde ich (wenn du deinen Rechner nicht sehr oft transportierst) stattdessen auf den tray-CPU und einem Arctic Cooler Freezer 64 Pro ausweichen. Vom Preis ist das kein großer Unterschied, der Lüfter ist aber nicht in Turmbauweise gebaut. Der Prozessor wird so besser gekühlt, außerdem aber auch der Kühlkörper der Mainboardkühleinheit. Das Netzteil halte ich in deinem Vorschlag für etwas zu schwach, ein gutes 420-450 Watt-Netzteil würde ich da mindestens einbauen. Hängt auch von der Grafikkarte ab. Beim Arbeitsspeicher würde ich dir den derzeit im Preis-Leistungsverhältnis günstigen, etwas schnelleren DDR2-800 empfehlen. Der FS2004 kann auf so einer Kiste wunderbar laufen. Eigene Erfahrung. ;) |
Danke für das schnelle feedback!
Anfangs werde ich wohl mal den boxed-Kühler probieren. Immerhin ist die boxed-version billiger als die tray-cpu. Das Gehäuse wär super, weils durchdacht aussieht und das Netzteil schon dabei ist. Allerings bin ich auch hier noch offen für weitere Anregungen, möglicher Midi-tower plus gutem Netzteil um circa 70 Euro. Ist der Preis machbar? |
Welche Gehäuse+Netzteile bis 80 Euro könnt sind empfehlenswert?
Ist der Unterschied zwischen 380W und 420W denn so groß? Sebastian. |
Zitat:
Zb. Ein Enermax 350 Watt Netzteil bringt da mehr Power als irgendein 420 Watt Noname Netzteil. Und Strom spart man damit obendrein. |
Wie macht sich das bemerkbar, wenn das NT nicht ausreicht? Abstürze nehm ich mal an...
Mittlerweile hab ich ein bisschen einen Überblick über den Markt bekommen und hab folgende Grafikarten als Option ausgewählt: Sapphire Radeon X800 GTO (oder gar die GTO²) und die Sapphire Radeon X1600 Pro Hier im Forum wird auch öfters diskutiert, dass der FS vorallem CPU und RAM benötigt, "weniger" eine HighEnd-Graka. Würden die beiden Karten mit meinem geplanten System den FS2004 flüssig zum Laufen bringen? Ich weiß, Pauschalurteile sind wegen den unterschiedlichsten PC-Konfigurationen, sehr schwer zu treffen, aber in gewisser Weise treffen sie ja zu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag