![]() |
Der Akku bei einem Notebook
hi zusammen!
hab mir vor kurzem ein neues notebook von hp gekauft (http://geizhals.at/a190945.html). wenn ich zuhause bin habe ich das gerät immer an der steckdose angeschlossen. meine frage: ist es für den akku besser wenn ich ihn immer komplett entlade und erst dann wieder auflade oder macht das dem akku nichts wenn er durchgehend an der dose hängt wenn ich zuhaus bin? verliert er dadurch vielleicht an leistung? danke im voraus! mfg martin |
am besten ist es, wenn man den akku heraus nimmt und erst dann den laptop ans netz hängt.
|
am wichtigsten ist unnötige ladezyklen und hohe temperaturen zu vermeiden.
wenn du den akku drinnen lässt, obwohl er schon voll ist, entlädt er sich ein bisschen und wird sofort wieder aufgeladen. das führt zu unmengen von miniladezyklen, die auf dauer die kapazität vermindert. |
alles klar...
akku wurde soeben aus meinem notebook entfernt! :D danke! |
hi - naja, das mit dem "wird sofort wieder geladen" sollte (?!?) bei deinem neuen nicht der Fall sein, da zumindest bei meinem neuen nx6325 erst ab 95% geladen wird und bis sich 5% "einfach so" entladen vergeht schon ne ziemliche Zeit - also ob rausnehmen "unbedingt" notwendig ist, um den akku signifikant länger(!) am leben zu erhalten glaube ich persönlich nicht. Probier einfach mal, ab welcher Entladung (beim nx 6325 eben 95%), er anfängt zu Laden ...
Andi |
Notebook Akku auswärts lagern soll am besten bei ca. 30% aufgeladener Kapazität sein.
Voll entladen darfst ihn nicht lange liegen lassen, da er sonst mal tiefentladen ist und dann ziemlich schnell den Geist aufgibt. Und Voll aufgeladen soll auch nicht wirklich toll sein, da dann anscheinend auch intern chemische Prozesse vor sich gehen, die den Akku altern lassen. Als Erfahrungsbericht: ich hab meinen IBM Akku 2 Jahre lang immer voll aufgeladen und dann aus dem Notebook entfernt, mit dem Ergebnis, dass er nach 2 Jahren bei ca. 40-50% seiner Ursprungskapazität war. Ist noch halbwegs tragbar, allerdings könnt ich mir schon vorstellen, wenn er nicht immer voll geladen herum gelegen wäre, dass er länger gehalten hätte. |
<Senf>
Akkus sollten nur die ersten 2-3 mal "völlig" entladen und geladen werden, danach ists egal </Senf> :-) |
|
ok, akku ist schon wieder drin! :-)
d.h. die beste variante wäre (wie erwähnt die ersten 2 jahre) den akku vollständig aufladen lassen, anschließend netzteil abstecken und das noteook wieder im akkubetrieb benützen bis der akku wieder leer ist - seh ich das richtig? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag