![]() |
Commander 112A oder Commander 115TC
Ich möchte mir eine Rockwell Commander anschaffen, bin mir aber noch nicht sicher, welche es sein soll: die Commander 112A von Flight1 oder die Commander 115TC von FSD.
Wer von Euch hat welche Version? Hat jemand sogar beide und kann mir die Unterschiede kurz schildern? Ich weiss, dass die Fligh1-Maschine ein analoges und ein digitales Panel hat, aber welche besser/schöner/realistischer zu fliegen ist, würde mich interessieren. Vielen Dank für ein paar Tips! PS: Die Kommentare bezüglich FSD sind mir bekannt, auch wenn ich selber noch nie Probleme mit FSD hatte. Ich habe sowohl die Porter als auch die alte Cheyenne von FSD schon x-Mal neu installiert - bisher immer problemlos... |
Trotzdem wäre ich bei FSD vorsichtig. Mit Flight1 bist du auf der sichereren Seite. Und die Flugzeuge von denen sind glaub ich auch einigermaßen realistisch.
Gruss Jan |
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass du den FS9 meinst. Ich habe beide Commander und denke ich kann mir ein Urteil dazu bilden. Beide Commander sehen im Grunde nicht schlecht aus, die Flight1 ist sicherlich etwas moderner gestaltet Hier meine pro- und contras +Wahl zwischen Analog und Glasscockpit + Wahl zwischen normalem Einspritzmotor und Turbocharged + Wahl zwischen 2 und 3 Blatt + Schon von Haus aus einige Liveries / Texturen im Vergleich zur FSD schöner + Scheint mir eine etwas exaktere Nachbildung (optisch) zu sein - Bei mir gehen im Analog Panel hin und wieder die Frames etwas in die Knie - kein Schadensmodell FSD Commander + Schadensmodell (aufs Powersetting muss geachtet werden sonst geht der Motor kaputt) + Allzeit gute Frames - wenig Liveries - schon etwas altbackenes Modell, Texturen sind auch nicht so besonders Fliegerisch sind beide leicht zu handeln, zumindest wenn man bei der FSD das Powersetting einhält. Ansonsten haben Sie beide keine besonderen "Goodies", also kein Vergleich zu der DO27 oder der Safir, die spielen sowohl in der Systemtiefe (Do27) als auch optisch (beide) mindestens 1, eher noch zwei 2 Ligen höher. Grüße Timo |
Hallo!
Volle Zustimmung zu Timo. Hatte die Flight1 Commander ja im Maiheft zum Test und würde die selten umgesetzte Chelton Avionik als Pluspunkt herausstreichen. Gruß Gerhard |
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich hatte den Artikel schon auch gelesen und tendierte von Anfang an auf die Flight1-Variante. Aber da ich mit den FSD-Fliegern bisher recht gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich einfach noch eine Drittmeinung hören. Zudem gefällt mir das Panel der FSD-Variante besser (nicht die Funktionalität, sondern die Optik)...
Dass beide Modelle wohl kaum an die Saab Safir und Do27 herankommen, ist mir schon klar. Zumal ich die Saab auch sehr oft fliege und kenne. Aber mit der Commander verbinden sich bei mir Erinnerungen an die reale Maschine - und das war eine 114 (eine 115 gab's meiner Meinung gar nie). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag