![]() |
FS9.exe auf zweiten Kern?
Funktioniert der Flusi einwandfrei, wenn man die FS9.exe auf den zweiten Kern eines AMD X2 4800+ auslagert?
Somit hätte man alles andere beim Onlinefliegen auf einem Kern und die FS9.exe auf dem anderen Kern alleine. Den kann sie ja dann von mir aus zum Schwitzen bringen. |
dumme frage, kann man überhaupt bestimmen was auf dem 2tem Kern muss? ich dachte es würde automatisch gehen?
der fs9 akzeptiert von Haus aus keinen 2ten Kern! |
Re: FS9.exe auf zweiten Kern?
Zitat:
http://www.amd.com/de-de/Processors/..._13118,00.html Auch mal den CPU-Treiber installieren, falls noch nicht geschehn. |
Ich mach das immer mit dem Taskmanager, funzt einwandfrei.
|
Es geht automatisch. Das von Hand einzustellen, ist absolut unnötig.
|
Beim FS9?
ich habe aber merh Frames (oder das Gefühl) wenn ich z.b. FS auf dem 1. Kern habe und den Rest (Track IR, Flightkeeper usw) auf dem 2. laufen lassen. |
Du kannst es ganz einfach im Taskmanager unter "Systemleistung" beobachten. Der Prozess mit den höchsten Anforderungen (so lange nur einer davon da ist) bekommt quasi einen Kern (#1) alleine. Die restlichen Programme bequemen sich auf den anderen Kern.
|
Bestimmung von CPU Kern bei XP
Für alle die das mal testen möchten:
-> Taskmanager öffnen ( [Strg][Alt][Entf] ) -> fsx.exe suchen und dann rechte Maustaste -> Zugehörigkeit festlegen -> CPU1 - CPU2 oder beides markieren Falls ihr diese Funktion nicht habt solltet ihr das OS updaten ;) ---------- denke die meisten kannten das Verfahren schon ---------------- Gruß Superburschi |
Okay, dann will ich dem Hans mal glauben, er sollte es ja eigentlich wissen.
|
Ah, cool!
Hat man etwas mehr Performance oder FPS, wenn man beim exzessiven Onlinefliegen (IVAP oder FSINN, Teamspeak, SimCharts, FSMetar und Winzigweich XP) dem Flusi.exe (automatisch oder wenn es nicht klappt von Hand) einen eigenen Kern zuweist? Kann das mal jemand testen oder bestätigen, ob man einen Unterschied merkt, wenn die FS9.exe auf dem einen vorbelasteten oder dem anderen jungfäulichen Kern läuft. Sofern es wegen der automatischen Threadverteilung überhaupt geht. Dann habe ich auch gleich noch eine Frage: Ich möchte vom AMD 3700+ (2200Mhz, 1024 KB L2) auf den AMD X2 4400+ (2200 Mhz, 2x1024 KB L2) oder den AMD X2 4600+ (2400 Mhz, 2x512 KB L2) umsteigen. Aber welcher ist besser?? Mehr L2-Cache oder höhere Taktfrequenz. Einen richtigen Flusi-Benchmark gibt es ja irgendwie nicht. Der 4400+ ist aber in Toms Hardware Guide nur minimal schlechter in einigen Benchmarks, minimal besser in anderen Benchmarks. Besser als der 3700+ sind aber beide, ausser in einer Disziplin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag