WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Thrustmaster Top Gun AfterBurner FF oder Saitek X-52? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=203607)

Crazyronny 14.11.2006 17:50

Thrustmaster Top Gun AfterBurner FF oder Saitek X-52?
 
Hallo zusammen!
Ich bin im Begriff mir einen neuen Joystick zu kaufen und wollte mal fragen was ihr mir so empfehlen könnt.
Finde den
Thrustmaster Top Gun Afterburner ForceFeedback
und
Saitek X-52
sehr interessant.
Hat jemand Erfahrung mit den Joysticks bzw. kann mir jemand was genaues zum ForceFeedback vom Thrustmaster sagen?

Vielen Dank im Voraus
Gruß
Lars

Crazyronny 15.11.2006 21:32

Kann mir keiner was zu den Joysticks sagen???

Mit freundlichen Grüßen
Lars

Bernd Rossner 16.11.2006 01:44

Servus!

Die Joysticks die du hier nennst, könnten unterschiedlicher nicht sein. - Du musst für dich entscheiden, worauf du wert legst!

Ich hatte über Jahre einen Force Feedback Joystick (MS) und bin zum Schluss gekommen, dass er im MS-Flusi nichts bringt, weil die Effekte so schlecht umgesetzt sind, dass sie nicht zum realistischen Fluggefühl beitragen.
Anders sieht die Sache bei z.B. IL2 und Pacific fighters aus. - Da ist der Effekt, kurz bevor die Strömung abreißt, im Kurvenkampf eine Hilfe. Aber auch hier fehlt mir der Effekt heute nicht mehr wirklich.

Ich bin auf den X52 umgestiegen. Er bietet eine irrsinnig große Anzahl von Knöpfen, Rädern und Reglern, die über eine sehr praktische und recht leicht zu verstehende Software frei belegt werden können. Diese Profile lassen sich auch direkt über den Stick (und das Display) laden während man im Simulator ist. - So kann man für seine Flugzeuge unterschiedliche Profile speichern und je nach Bedarf laden.

ICH würde wieder zum X52 greifen. Aber wie gesagt zu DEINER Entscheidung musst du selbst finden.

LG
Bernd R.

maikchaos 16.11.2006 08:52

Ich finde den Saitek auch besser als den anderen, wobei ich allersings den Vorgänger X-45 benutze. Ich finde er liegt noch besser in der Hand und beim x52 hat mich die fehlende wippe genervt.

MfG Maik

D-AICH 19.11.2006 12:35

saitek X52
 
Hallo Bernd und Maik,

ich bin ebenfalls dabei mir einen neuen Joystick zu beschaffen (z.Zt.Logitech FFB)und möchte gerne wissen, ob ihr mal den von CH Produkts probiert habt (zum Vergleich). Mich irritiert irgendwie der rel. niedere Preis vom X52 zum Vergleich vom Flightstick von CH. Andererseits lese ich im Forum eigentlich nur gute Dinge vom Saitek. Bitte gebt mir eure Meinungen kund.
Vielen Dank
ulrich
in der Nähe von LIPB sprich Bozen/Südtirol

und glücklicher NICHTBesitzer von FS X;)

Bernd Rossner 19.11.2006 13:25

Hallo!

Ich kenne den CH Stick nicht. Was könnte den höheren Preis rechtfertigen? - Vielleicht die Verarbeitung und die verwendeten Materialien. Möglich, dass bei dem von CH mehr aus Metall ist.

Der X52 ist hauptsächlich aus Kunststoff und die Feder des Joysticks ist in meinen Augen keine optimale Lösung.
Trotzdem ist der X52 hervorragend verarbeitet und stabil. Ich habe nie den Eindruck ein "billiges Plastikding" in der Hand zu haben.
Ich finde die Feder gibt zu geringen Widerstand, aber daran habe ich mich gewöhnt. Ich finde der X52 bietet sehr viel für das Geld, das man für ihn ausgeben muss. - Der CH Stick konnte mich bei einem kurzen Blick auf die Website von CH nicht beeindrucken.

LG
Bernd R.

Crazyronny 20.11.2006 12:49

Ok vielen dank für die guten Antworten. Kann mir denn jemand etwas genaueres zum ForceFeedback vom Thrustmaster sagen? Sind die Effekte stark oder nur ein kleines Vibrieren? Wie siehts mit den Rückstellkräften aus? Vielen Dank im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Lars

glücklicher FSX Besitzer ;-)

Bernd Rossner 20.11.2006 17:17

Hallo!

Meine Kritik an Force Feedback bezog sich nicht auf den Stick von MS sondern darauf, wie der Flusi dieses Feature "nutzt".
Glaube nicht, dass man mit dem Thrustmaster mehr "erlebt".

Bernd

Mentos79 20.11.2006 23:40

Hm, also ich kanns mir nicht mehr ohne FF-Effekte vorstellen, weil mir das hilft, wenn sich kritische Bereiche durch Vibrieren und Rütteln ankündigen (z.B. Overspeed).
Ansonsten hätte ich mir das x-52 schon zugelegt. Hab bisher einen ganz guten Joystick ohne FF verwendet, aber am liebsten flieg ich mit Analog-Pad, wegen der Effekte und weil ich da alle wichtigen Funktionen drauf legen kann.

Luckies 23.11.2006 09:22

Ich stand vor kurzem vor der selben Entscheidung und habe mich für den Thrustmaster entschieden.

Konnte auch den Saitek X-52 von einem Freund testen. Doch ohne FF ist das nicht
das gleiche. Auch ist mir der X-52 irgendwie zuviel. Am Thrustmaster hat mich
die Wippe besonders beeindruckt. Man kann umschalten auf das Seitenruder per Joystick
oder per Wippe. Besonders beim Fliegen mit dem Heli ein gar wunderbare Sache.
Soviel Feingefühl hatte ich bei keinem anderen Joystick!

Das Rückstellen und die FF Kräfte sind von ausgezeichneter Güte.

Einziger Wehrmutstropfen, der Schubregler lässt sich NICHT getrennt vom Joystick verwenden.

Was mich beiden stört ist der Widerstand beim Schubregler. Aber was ich gelesen hab kann man den auch verringern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag