![]() |
Gibt's das?
Werfe heut nach einer Woche Stillstand meinen Rechner an, und: mein RAID is weg!!! Die HW: Abit KT7 Raid mit letztem Bios, 2 IBM GXP HDD. Es fehlt ganz einfch in W2k die 2.Partition, da ich die beiden GXP im striping zusammenlaufen habe. Downgrade auf UL Bios hat nichts geändert, das Raid Bios meldet sich mit 2 Platten, daß die aber eigentlich striping machen sollten, hats Raid Bios vergessen. Seltsam, daß nichts an der Konfig verändert wurde WAS TUN? Die letzte Sicherung ist Monate her, und gerade meine Daten liegen auf der verschollenen Partition ;-((( |
ich glaub da wirst dus schwer haben jemals deine daten wiederzubekommen, dieses risiko des verlustes erkauft man sich mit einem raid 0, der zusätzlichen geschwindigkeit -leider
ich kenn mich da allerdings ned ganz aus, allerdings hab i in am anderen forum gelesen das man da nix mehr machen kann...(wenn ich falsch liege dann bitte korrigieren...) |
... das war mein erster Gedanke .....
... nur: wie kann es sein, wenn ein Rechner 1 Woche sthet, keiner dreht in an, keiner ist da, und dann schaltest die Kiste ein und's Raid ist weg. Das geht mir nicht ein. Wie soll man sich auf soetwas überhaupt verlassen können? Frage mich, ob's nicht gleich besser ist. die beiden GXPs einfach am U100 zu hängen. Viel langsamer als mit striping werdens scho net sein. Aber dann ist wenigstens nur eine HD weg, wenns kracht, so sind es beide. Ev. ist auch W2k striping eine Alternative...... shit anyway...
|
1. gibt es Probleme mit bestimmten Revisionen des Abit KT7-RAIDs. Hardwaredefekte usw. Da kann es schon sein, dass plötzlich bei einem mal einschalte nichts mehr geht.
2. gibts es Probleme mit den IBM Festplatten. Man sagt, die vertragen RAID nicht so gut. Zusätzlich mag der HPT-Controller bestimmte GXPs wie etwa die 45er und die 75er nicht. |
Nachtrag:
Ich selber hab auch das KT7-RAID (musste unglücklicherweise 3 Revisionen durchprobieren). Hab 2 IBM DTLA-307030 im RAID-0 Verbund drinnen und bei mir rennts...derweil noch :))
Man sollte bei einem RAID-0 System von Zeit zu Zeit ein Backup mit den wichtigsten Daten machen, da so ein System äußerst unsicher ist. Ich selber hab auch noch eine Maxtor 60 GB platte, da sichere ich alle 2 LAN-Parties mal alle Daten :] |
> gibts es Probleme mit den IBM Festplatten. Man sagt, die vertragen RAID nicht so gut.
Das kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen. Was kann sein, daß eine Harddisk das Raid nicht "verträgt". Die Disk speichert die Daten und damit hat sichs. Ob da ein Raid drauf ist oder nicht, ist der Disk ja egal. Sicher vervielfacht sich das Risiko eines vollständigen Datenverlustes, wenn man Raid verwendet. Was die Ursache sein könnte ist ein Bug im Hpt Controller, der Schwierigkeiten mit Ibm 75 Gxp Disken hat. Wenn die Disken Schuld hätten, würden sie ja auch auf dem Promise-Controller nicht funktionieren. Um das richtig zu beurteilen müsste man jetzt aber entweder von Ibm oder vom Hersteller des Hpt Raid Controllers exakte Details zum Problem bekommen. Aber das alles heisst noch lange nicht, daß man gegen so einen Datenverlust etwas tun kann. Denn so läuft das nun einmal ab. Man Bootet und plötzlich geht gar nichts mehr. Ohne erkennbare Ursache. Der Grund wird so wie immer sein, daß irgendwo im Filsystem (an der ungünstigsten Stelle !) ein Bit umgefallen ist. Oder aufgrund eines Hängers im Windows (die gibts ja in unendlicher Ausprägung) das Filesystem nicht korrekt geschlossen wurde. Die Wahrscheinlihckeit ist gering aber Shit Happens. Sicher könnte es auch sein, daß im Bios die Raid-Info verloren gegangen ist. Aber da kenn ich mich leider zu wenig aus, weil ich aus den obengenannten Gründen immer auf Raid verzichtet habe. Man kann nämlich ohne Raid eine bessere Lastverteilung auf die unterschiedlichen Disken erreichen. Das hat auch wieder Vorteile, weil die Schreib/Leseköpfe unabhängig voneinander arbeiten können. |
Zitat:
|
Ich hab das epox 8kta3+ und auch nur probleme mit dem hpt raid controller. Anfangs war das raid nach dem reboot verschwunden, mittlerweile kann ich ein raid erstellen (seit dem letzten bios upgrade). Unter w2k mit den neuesten hpt treibern kann ich den raidverbund sogar partitionieren und formatieren, ja sogar mit dem explorer zugreifen, aber sobald ich daten draufkopiere friert die kiste ein. Auch wenn ich nur 2 platten am 2. raid kanal hänge und ein software raid mit w2k erstelle, friert der kübel ein. Die bootplatte die am ersten raid kanal hängt funkt problemlos, ein software raid am normalen controller macht auch keine probleme.
|
Unter Win2k verursacht ein IDE-RAID controller generell Probleme (bei den SCSI is es komischerweise nicht so). Die Lösung liegt in irgendeiner config von win2k... aba ich weiß leider nicht mehr wo :| bzw. wo ich des glesn hab'
|
@spooky: interssant, könntest du vielleicht versuchen dich an ein paar mögliche quellen dafür zu erinnern, würd mich sehr interessieren. THX
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag