WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FsX und Flugwerk (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=203427)

heli25 12.11.2006 09:31

FsX und Flugwerk
 
Liebe Freunde.

Als treuer Fan, als begeisterten Nutzer und Benutzer der grandiosen Scenery "Austria Professional 2004" möchte ich mich hier "outen".

Nun gibt es seit einiger Zeit den "Neuen". Den FSX. Vielleicht bin ich ja eigensinnig, stur, verbort, was auch immer. Aber ich bin halt so naiv. Ich hätte mir zumindest erwartet, nein, Erwartungen werden doch nur äußerst selten erfüllt, aber vielmehr hätte ich mir gewünscht eine Winzigkeit an Info seitens der Erzeuger, Betreiber, Promotoren, Verkäufer, halt von "Flugwerk" dazu und zur weiteren Entwicklung der "Austria Professional" zu erfahren.

Wird es eine Anpassung für den Neuen geben? Für den X'er? Wenn ja, wann in etwa und in welcher Form könnte "User" damit rechren? Wenn nein, gibt es Gründe dafür? Ist das, wäre das eine Mission impossible?

Die letzte "Nachricht" am Server von Flugwerk, für die, die die Adresse nicht kennen möchte ich den Link (ohne allerdings Werbung für diese Firma, für deren Produkte machen zu wollen) hier einfügen: http://www.flugwerk.at/news.htm
stammt vom Mittwoch, den 19. Juli 2006 16:05 GTM und ist unter den Titel "Urlaubszeit" eingestellt.

Ich freue mich ja wenn die werten Herrschaften jetzt noch immer, schließlich schreiben wir Mitte November, wenn also Heinz und seine Freunde noch immer Urlaub machen können. Aber ich denke so ab und zu könnte Heinz, oder wer auch immer von seiner Crew den sonnigen Strand verlassen, den verträumten, oder sonstigen Blick auf Palmen, Meer und Karibikschönheiten verlassen und einen müden Blick auf die eigene Homepage werfen? Dann sogar sichtbar und nicht minder hörbar gähnend zur Tastatur greifen und ein kurzes: Geduldet euch gefälligst, ihr zahlenden Kunden, geduldet euch doch bis zum nächsten Jahr, oder wann immer ich (wir) vom Urlaub zrückkehre(n).

Wäre das schon zuviel verlangt?

Aber wie auch immer. Wahrscheinlich erwarte ich mir als Kunde wider einmal zuviel an Aufmerksamkeit. Tut mir leid, liebe Damen/Herren vom Flugwerk. Verzeiht mir meine Ungeduld.

Es ist halt einfach so, daß ich so gerne in meinen geliebten Österreich als virtueller VFR Pilot unterwegs bin. Oh ja, solch Verrückte, die in wenigen tausend Fuß über Grund herumgondeln gibt es mehr als ihr denkt!

Nun behaupte ich einmal frech, der FSX ist gar nicht so schlecht wie manche denken und schreiben. Nur eines halt: "Fliegen" in einer landschaftlichen "Wüste", und das ist es ja definitiv was FSX derzeit bietet, macht halt für einen VFR Piloten keine so rechte Freude.

So lange ich das noch erlebe habe ich ja Geduld. Aber irgendwas ähnliches wie eine Nachricht, eine Ankündigung, eine Mitteilung würde ich mir nach seitens Flugwerk doch erwarten.

Bin schon wieder still....

Liebe Grüße

Helmut
(LOWW)

itsimon 12.11.2006 10:38

offiziell kenne ich auch noch kein Statemant von Flugwerk, aber momentan wird mit Hochdruck an den Austria Professional für den FSX gearbeitet ("ATPX" oder wie auch immer es heißen wird...)

Also keine Sorge, es kommt was - für den neuen und angeblich in noch nie dagewesener Qualität und Detailfülle. Man darf gespannt sein. Aber das Release war von mir noch nicht herauszufinden. Wird also noch ein weilchen dauern.

Michael LOWL 12.11.2006 10:41

runter vom gas, ein Austria Professional X wird kommen. Heinz leistet saubere Arbeit und da der FSX doch manche Neuerung bietet gehts halt mal nicht so schnell - wöäre einfacher, wenn Aces mal das GMAX exportModul für den FSX releasen würde - hier ist aber vorläufig nur "bitte warten"!

Ich gehöre nicht dem Entwicklungsteam von Flugwerk an, weiß aber, dass es eine austriaPro X geben wird.

Michael

flyfan 12.11.2006 11:15

Na wenn wir schon dabei sind kommen die Austrian Airports auch für den FSX noch im FS8-Stil daher? - Man sieht den Unterschied schon im FS9: AAP2 LOWS vs. Gianni´s LOWS, welches noch dazu Freeware ist(!!) bzw. AAP1 LOWW vs. FlyTampa LOWW.

In Innsbruck hat man es nichteinmal zustande gebracht, die richtige Anflugbefeuerung nachzubilden! :eek: Insofern hoffe ich, dass sich da mal was tut.:p

foxmulder2003 12.11.2006 11:59

Hallo Michael,

Zitat:

Original geschrieben von Michael LOWL
runter vom gas, ein Austria Professional X wird kommen.
also, ich fand das Posting von heli25 durchaus ok.

Auch ein Bekannter von mir hat schon vor Wochen bei Flugwerk nach einem Patch für den FSX nachgefragt, aber nie eine Antwort bekommen.

Das ist nicht der Support, den man sich so vorstellt... :( Ich für meinen Teil bin mir jedenfalls nicht so sicher, ob ich eine neue Version von denen (nochmal) kaufen würde... Aber eine neue FSX-Version würde evtl. erklären, wieso man keinen Patch anbietet... ;)

Gruß,

Bernd

heli25 12.11.2006 12:20

@ itsimon

Du kennst deiner eigenen Aussage nach auch kein persönliches Statement von Flugwerk bezüglich Austrisa Professional. Aber du "weißt", daß Flugwerk daran mit Hochdruck arbeitet. Kannst, darfst du mir sagen woher du diese Weißheit, dieses interne Wissen hast? Von Heinz persönlich, der doch noch Urlaub macht?

Klar. Natürlich wird es noch ein Weilchen dauern. Wäre nur schön ganz offiziell einmal etwas davon zu lesen. Meinst du nicht?

@ Michael

Mein interner Motor läuft doch schon lange auf Standgas (höhere Drehzahlen verträgt er gar nicht mehr). Weiter runter steigen vom Gas geht wirklich nicht. Nur mehr Zünschlüssel raus wäre noch eine Alternative. Aber das will ich, ehrlich gesagt, auch (noch) nicht so einfach. Sicher. Du hast wahrscheinlich recht. Austria Professional X wird kommen. Irgendwann einmal. Ich gebe dir völlig Recht. Heinz, und/oder seine Crew haben immer saubere Arbeit bezüglich Austria Professional geleistet. Sie werden es auch diesmal wieder tun. Dennoch wäre es schön einmal von offizieller Seite eine kompetente Aussage zu hören. Aber wie gesagt, da bin ich wohl mit meiner Meinung wieder einmal alleine auf weiter Flur.

@ flyfan

Das von wegen der Austrian Airports würde mich auch brennend interessieren. Diese Softeware ist ja schon für den FS 2004 ein wenig altertümlich. Nett, wunderschöne Gebäude, aber eben.... und ...

Liebe Grüße euch allen aus der schönsten Marktgemeine Österreichs, Europas und weiterer Umgebung

Helmut
(LOWW)

Juergen_LOWW 12.11.2006 12:25

Bin auch ein großer Fan von ATP2004.
Ein Statement auf der Homepage wäre aber doch schön langsam angebracht. Ich denke es wird nur mehr sehr wenige Addons Produzenten geben die nicht zumindest ein Wort über den FSX verloren hätten ;)

:bier:

H.-J. Jeran 12.11.2006 13:15

Vielleicht eine Alternative bis zum Erscheinen der neuen Austria Pro.

FSX, LOWI mit Xclass Europe von C9 und Garett's FSX Texture Mod zu finden bei avsim unter fsxtexturemod_1c.zip

http://www.j-jeran.de/Images/FSX/200...2_Insbruck.jpg

Dieterle 12.11.2006 13:45

hi achim,

so schön die cloud9 LC in innsbruck aussieht hat sie doch ihre macken gerade da. will ich sie nutzen darf ich nicht real germany 3 und nach dem update 1.01 auch nicht mehr switzerland propfessional oder die photoscenery von milano und verona einbinden.

folgende antwort von cloud9 in deren forum von alessandro: "real germany it inserts a large exclude? Real germany is not a c9 product, ask at real germany support, i dont have real germany scenery." nur, aktiviere ich die lc.bgl von atp hab ich in innsbruck diese probleme nicht. nur sie ist in meinen augen nicht so gut wie die cloud9.

edit: übrigens gehn die cloud9 lcs auch bei klagenfurt nicht mehr falls real germany 3 aktiviert ist. ist mir grad aufgefallen.

H.-J. Jeran 12.11.2006 14:26

Hi Dieter,

ich habe auch die Swiss-Pro und RG3 installiert sowie auch das C9 update 1.01 aber bei mir treten da keine, für mich sichtbaren Probleme auf.

In meiner Szeneriebibliothek ist das LC von C9 an unterster Priorität dann das LC von Landscape Germany, Swiss-Pro und an höchster Priorität RG3. Milano und Verona habe ich nicht installiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag