![]() |
[Survey] HTTP Server
Überdenke hier und da mein Setup. Im Zusammenhang frage ich in die Runde, welchen HTTP Daemon ihr benutzt.
Ggf. im Verbund mit Frameworks (RoR, Symfony..)? Zusatzdienste (DAV, SVN, TRAC, BugZilla)? Wikis am Start (MediaWiki, TWWiki, ...) ? |
Multiple Choise wäre nicht schlecht gewesen ;)
Also auf den 14 Server die ich betreue läuft 12x Apache 1.3.x und 2x Lighttpd. Lighttpd verwende ich wenn Apache aufgrund hoher Traffic nicht mehr vernünftig auf der entsprechenden Konfiguration verwendet werden kann. Ein Upgrade auf Lighttpd hilft dann der alten Hardware einigermassen schnell zu sein. Nachteile bei Lighttpd (oder warum ich Lighttpd nicht überall einsetze): - Es gibt keine Control Panel Software - Die Konfiguration bei High Traffic Websites ist weit komplexer als es scheint. Man muss ziemlich viel herumprobieren bis man die optiomale FastCGI Konfiguration für PHP herausgefunden hat. Litespeed habe ich kurz probiert, hat mir aber nicht zugesagt da ein eigenes älteres PHP Modul verwendet wird. |
Sorry für die fehlende Mehrfachauswahl.
Ein bisserl Benchmarks für die Augen. ab -c 100 -n 1000 Apache 2.2.3 / PHP 5.2.0 via APXS / APC opcode cacher Load: > 35 (!!!) Code:
Server Software: Apache/2.2.3Lighttpd 1.4.13 / PHP 5.2.0 via FCGI / APC opcode cacher Load: > 5 Code:
Server Software: lighttpdLoad: > 4 Code:
Server Software: LiteSpeedLighty steht in der Performance Litespeed kaum nach. Letzerer ist zwar in der Standardversion ebenso kostenlos, jedoch closed-source (wen es stört). Mal sehen wie sich Litespeed Proxy Modul handhaben lässt (Apache->DAV/SVN <-Litespeed->RoR<-Mongrel) ??? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag