WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Beste Airbusse für den fs9 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=203099)

747jet 07.11.2006 19:34

Beste Airbusse für den fs9
 
Hallo,

mich würde mal interessieren, welche Airbusse denn nun wirklich die besten für den fs2004 sind, sowohl das Model, als auch die Systemtiefe?! Ich hab mal gelesen, dass es schwerer ist, einen Airbus für den fs2004 zu programmieren, als eine Boeing. Ich fliege seid 2 Jahren nur noch Boeing, bin aber wieder an Airbus interessiert.

Grüße von Mark

SilverCircle 07.11.2006 19:49

Systemtiefe: Immer noch PSS. Leider sind deren Außenmodelle nicht mehr Stand der Technik (sind ja nun gut 3 Jahre alt und wurden eigentlich für den FS2002 entworfen und selbst damals gab es modelltechnisch bereits Besseres auf dem Freewaresektor).

Außenmodelle/VC: Die CLS (nur 500/600) sind da ganz gut. Ebenso die Posky Freeware-Modelle des A330/342/343 die man mit ein wenig Aufwand auch mit dem PSS panel kombinieren kann. iFDG hat sehr gute A32x Modelle im Programm (ebenfalls freeware).

Dass die Airbussysteme komplexer sind, mag schon sein, der Hauptgrund, warum es viel mehr Boeing als Airbus Simulationen gibt ist aber eher der, dass es deutlich weniger frei verfügbare Informationen über die Funktion der Airbusse gibt. Für Boeing Flieger gibt es massenhaft Referenzen im Netz.

Außerdem sind Airbusse bei den Amis deutlich weniger beliebt ("scarebus" :) ) als Flugzeuge von Boeing. Die add-on Hersteller rechnen vermutlich auch mit einem höheren Verkaufspotential für Boeing Flugzeuge.

Für einen wirklich gut umgesetzten A340 würde ich jedenfalls genau so viel zahlen als für die PMDG 747+F komplett.

747jet 07.11.2006 20:08

Also ich hab die CLS A340er auch, sie sehen zwar gut aus, aber ohne Fehler sind die Aussenmodelle auch nicht und die Sytemtiefe ist mager. Was ist mit den A32X von Eurowings Pro?? Ich glaub, da ist ein Boeing FMC drinn?!

Raptor 07.11.2006 20:11

Ich sag auch PSS. Man kann durch diverse Tuning Maßnahmen auch noch mehr aus denen rausholen. Wurde im Forum schon öfters drüber geschrieben ;).

747jet 08.11.2006 16:56

Und was ist mit dem Eurowings Bus??

Marc_H 08.11.2006 17:00

Re: Beste Airbusse für den fs9
 
Zitat:

Original geschrieben von 747jet
Ich hab mal gelesen, dass es schwerer ist, einen Airbus für den fs2004 zu programmieren, als eine Boeing.
Airbus hat FBW (fly-by-wire), alle Boeings (die 777 mal ausgenommen) nicht.

Ein reales FBW im FS nachzubauen ist angeblich äußerst schwer!!

globalrailer 08.11.2006 17:04

Der A300 von SGA in Verbindung mit dem Panel von Benoit Gaurant ist super!

eagle2005 08.11.2006 17:14

Zitat:

Original geschrieben von 747jet
Und was ist mit dem Eurowings Bus??
Ich fliege den Airbus von EW Pro sehr gerne ab und zu, vor allem sind die NAV-Daten bei navigraph.com zu bekommen incl. SID & STARS!

Ist ganz nett und ja, hat ein Boing-FMC, das aber funktioniert. Liveries sind mehr als genung beim Paket dabei.

neumeier 08.11.2006 19:23

Panel von PSS plus Optik von David Gutierrez und eigenen Erweiterungen, Flieger von IFDG.


Immer noch die Beste Lösung für Airbus A318 bis A321

Jürgen

Ebyss 10.11.2006 16:01

IFDG-Airbusse sind, finde ich, ganz ok. Einzig was stört ist die Taxi-speed, bzw. wenn man vergisst die Parkbremse zu setzen, dann rollt der Bus auch ohne Gas von alleine weg. Weiters ist, wie erwähnt die Taxi-speed ein Horror, beschleunigt derart schnell, ohne das man am Throttle etwas ändert. Sehr seltsam.

Overland Airbus (die kleinen, also 319,320) schauen nicht schlecht aus, aber die Flugdynamik ist zum vergessen. Sehr geringe Approach-speed (um 100, bzw. 110 knoten) und bei setzen der Flaps ein unrealistisches absenken der Cockpitnase - schade eigentlich. A 321 von Overland hab ich noch nicht getestet, wird aber ähnlich sein, vermute ich mal ;O(((


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag