WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   K7 & G-Force 256 ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=203)

18.11.1999 21:49

Ich möchte mir einen Rechner mit einem Athlon 500 und einer G-Force 256 (Creative Anihilator) zusammenbauen. Kann mir jemand einen Tipp geben, in welchem Mainboard die Karte stabil läuft ?
Vielen Dank im Voraus!

19.11.1999 11:10

ich würd dir das asus board empfehlen. das
hat zusätzliche pufferkondensatoren für die
stromversorgung (zumindest die revision, die ich kenne)
allerdings sollte die karte auch in allen anderen K7 boards laufen, da die alle (noch) auf dem
referenzdesign von amd basieren.

btw: warumm grade die karte von creative??
die hat doch noch normalen sdram und nicht das schnelle DDram wie z.b. die guillemot
3d prophet ddr. die dürfte noch um ein eck schneller sein.

gruß

benjy

19.11.1999 15:14

Der Preis ist der Unterschied ! In D (laut PC Player) sind Unterschiede zwischen den beiden Karten bis zu 100,- DM möglich. Und der Leistungsunterschied wiegt die Preisdifferenz in keinem Fall auf (auch wieder laut Test). Ferner (GERÜCHT) soll es von Creative bald einen Voodoo-Emulator für die eigenen RIVA-Karten geben, der Glide-basierte Spiele ermöglicht (Quake 3, BLEEM, etc.) und den bekommen nur Creative-Kunden...

19.11.1999 15:56

zunächst mal:
ich fürchte der preisunterschied wird nicht "nur" 100dm sein. auf der guillemot homepage hab ich gelesen, dass die ddr version der 3dprophet um ca $100 teurer sein wird.
das es sich nicht wirklich auszahlt stimmt schon, aber wenn man umbedingt high endleistung will.....
des weiteren gibt es diesen "glide emulator"
schon. er heißt unified, und funktioniert wirklich sehr gut. ein findiger programmierer hat übrigens den creative eigenen schutz entfernt, und es funktioniert nun mit allen
tnt/tnt2 karten.
wenns wer will -> mail schicken


gruß

benjy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag