WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Für GA-Freunde: Socata Trinidad GT & Tobago! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=202904)

Sar71 05.11.2006 13:04

Für GA-Freunde: Socata Trinidad GT & Tobago!
 
Hallo,

Lionheart Creations hat ihr neustes Flugzeug veröffentlicht:

Trinidad GT:

http://www.lionheartcreations.com/si...22-788x595.jpg

http://www.lionheartcreations.com/si...65-802x606.jpg

Tobago:

http://www.lionheartcreations.com/si...0X-813x613.jpg

http://www.lionheartcreations.com/si...34-768x580.jpg

http://www.lionheartcreations.com/si...25-771x582.jpg

http://www.lionheartcreations.com/si...05-898x719.jpg

http://www.lionheartcreations.com/si...06-898x718.jpg

http://www.lionheartcreations.com/si...11-900x724.jpg

http://www.lionheartcreations.com/si...07-900x725.jpg

Die Maschine kann für knapp 25$ HIER erworben werden.

Gruß
Tim

foxmulder2003 05.11.2006 13:35

Re: Für GA-Freunde: Socata Trinidad GT & Tobago!
 
Hi Tim,

Zitat:

Original geschrieben von Sar71


Lionheart Creations hat ihr neustes Flugzeug veröffentlicht:


danke für den Hinweis.

Gibts eigentlich mal Screenshots vom 2D-Panel irgendwo? Im Manual wird indirekt erwähnt, dass es wohl ein 2D-Panel gibt...

Gruß,

Bernd

Paule D-EHCF 06.11.2006 17:15

Hat sie schon jemand gekauft und kann etwas berichten? Wie sind die Sounds? Mir gefallen die Texturen auf den Bildern nicht besonders, sehen ein bisschen verschwommen aus! :confused:

Ansonsten würden mich die beiden Maschinchen schon reizen!

Gruß Chris :-)

Beckmann 06.11.2006 18:51

Ist ein schöner Flieger, habe immer die Socata von PAD (Freeware) benutzt, es liegen da schon eine paar kleine Welten dazwischen, Cockpit/VC gut und Sound auch gut. Aber das ist meine Meinung.

http://i58.photobucket.com/albums/g2...Safir/1_23.jpg

http://i58.photobucket.com/albums/g2...Safir/1_22.jpg

Paule D-EHCF 06.11.2006 19:50

Zitat:

Original geschrieben von Beckmann
Ist ein schöner Flieger, habe immer die Socata von PAD (Freeware) benutzt, es liegen da schon eine paar kleine Welten dazwischen, Cockpit/VC gut und Sound auch gut. Aber das ist meine Meinung.


Danke dir! Entscheidung ist auch schon gefallen! Wird gekauft! :D

Ich habe zwar schon die Socata Collection von E.D. Aviation,aber ich denke mal der Umstieg lohnt sich!

Gruß Chris
:-)

D-ETPB 06.11.2006 20:03

nachdem ich im netz keine review gefunden habe, hier nun meine erfahrungen zum socata-paket von lionheartcreations:

ACHTUNG! Bilder sind in einer Auflösung von 1024x768 px gehalten um mehr zu erkennen. Meine Auflösung ist auf 1600x1200 px eingestellt, somit sehen die Bilder möglicherweise etwas verschwommener aus, als die socatas bei euch aussehen würden. die bitmapqualität variiert natürlich je nach auflösung.

vorweginfo:

sich vor dem kauf zu informieren stellt sich recht schwierig da. meine recherchen erstreckten sich über gut 1,5h in google, flightxpress und den einschl. review-seiten. meine suche blieb erfolglos soweit, bis auf div. freeware. ich bin etwa auf 2-3 free-versionen gestossen, welche mich allerdings schon auf div. screens abgestossen haben. also blieben mir nur die infos aus der seite von lionheartcreations und eben die div. beiträge in einigen foren von bill. die screens versprechen nicht zuviel, aber dazu gleich mehr.

kauf:

der kauf war für mich nicht wirklich schwierig, da mit paypal möglich, das ganze ist also gleich erledigt ohne wartezeiten. nach dem kauf und der bestätigung auf paypal kommt man direkt zum download.

download:

der download enthält eine zip-datei mit etwa knapp 63mb. die zip enthält manual, div. readme´s und ein manu für garmin 430 und 530, welches auch im panel enthalten ist.

installation:
Installation geht ganz einfach per exe-installer ins flusiverzeichnis.

erster eindruck:

nach dem laden des flightsimu´s finde ich das package unter socata aerospace. darunter die trinidad und die tobago, beide mit jeweils mehreren liveries mit verschiedenen ländercodes. somit sollte fürs erste für jeden was dabei sein, wobei die liveries sich mehrmals mit anderem callsign wiederholen.
nach dem laden des fluges erwartet mich das 2d-panel welches auf mich mehr funktional als schön wirkt. allerdings für mich als tracker-user eher zweitrangig. was mir jedoch gleich ins auge fällt, sind die bekanntlich klasse umgesetzten garmin 430 und 530 gauges, welche auch gleich zum draufklicken einladen werden.
der sound im leerlauf klingt dumpf und ich bin schon gespannt, wie sie denn klingt, wenn sie mal bissle saft in die tube bekommt. dazu jedoch gleich mehr.

http://img300.imageshack.us/img300/7739/snap0581tc0.jpg

Virtual Cockpit:

Gerade für mich als Tracker-User ist gerade das VC wichtig. Hier muss ich sagen, dass wohl mein Rechner an seine Grenzen stösst, da es mit 12 fps leicht das Ruckeln anfängt. Von der Qualität bin ich aber recht zufrieden. Die meisten der Funktionen sind auch hier bedienbar, jedoch nicht alles. Hier stört mich am meisten, dass die Garmins nicht ganz voll funktionstüchtig sind. Vom allgemeinen Eindruck jedoch finde ich es doch gelungen, so dass man sich auch auf einer längeren Etappe recht wohlfühlen kann. Alles ist relativ gut erkennbar und läuft, abgesehen von meinen niedrigen Frames recht flüssig.
Joa, gerade für und Track-IR-User muss ich noch dazu sagen, die Frontscheibe ist recht flach gehalten, in Verbindung mit der hohen Haube ist die Sicht nach vorne recht dürftig. Zur Seite verhält sich das anders. Grosse Seitenfenster lassen einen grösszügigen Blick zur Seite in die vorbeiziehende Landschaft zu.

http://img108.imageshack.us/img108/8696/snap0586be2.jpg

http://img291.imageshack.us/img291/1331/snap0587ju0.jpg

ja, was bleibt noch zu sagen?

Aussenmodell:

Tja, die Screens sagen ja schon einiges und genau so isses auch. Soweit ich sie real kenne, sieht wohl das model genauso aus, wie sollte es auch anders sein? Die Tobago besitzt ein starres Fahrwerk, die Trinidad besitzt ein Einziehfahrwerk. Weitere Unterschiede habe ich noch nicht herausgefunden, da ich die Tobago noch nicht geflogen bin. Nach dem Abstellen des Motors, der Avionik und Abschalten der Batterie erscheinen über den üblichen Stellen die Schoner, sowie Bremsklötze vor und hinter den Reifen. Noch dazu wird das Flugzeug noch am Boden verzurrt. Ausserdem kann noch die Motorhaube abgenommen werden, was einen schönen Blick auf das 6-zyl-Lycoming mit 250hp frei gibt. Einstiegsluken und die Gepäckluke sind ebenfalls mit den üblichen Tastenkombinationen animiert.

http://img299.imageshack.us/img299/4114/snap0585zd7.jpg

Sound:
Der Sound von FSAudioTeam erinnert mich an irgendeinen Flieger, ich kenne diesen Sound, weiss aber nicht, welcher es ist. Mich überzeugt der Sound leider nur im Innenraum im Leerlauf, Gear und Flaps klingen für mich auch nach dem, was es sein soll, jedoch der rest überzeugt mich nicht.

Flug:
Sie fliegt brav und gutmütig, lässt sich gut austrimmen, nur bei der landung behindert die relativ schlechte sicht nach vorne.

fazit:

die 20 euro, was der faktor ausmacht, sind definitiv gut in das socata-package investiert. Sicher bekommt man keinen Flieger geboten mit der Systemtiefe einer DA-DO27 oder mit der Anmut einer Saab Safir, aber man bekommt doch ein schönen GA, der sehr gern für einen abendlichen Feierabendflug einlädt. wer die saab schon hat, die Do eher lieber am sonntag fliegt und einen guten, flinken flieger für die woche braucht, der ist damit nicht schlecht beraten. wer allerdings kein fan von GA ist und lt. aktuellem hangartalk eher auf "profi" steht, der sollte sich lieber woanders umsehen. ich bereue es nicht und bin stolz auf meine beiden neuen socatas in meinem hangar.

hoffe, alle fragen geklärt zu haben, gerne...

schönen abend

MartinSeiter 06.11.2006 20:18

Ich muss sagen, William hat sich weiterentwickelt.
Bestaetigen muss ich leider, das die fps im VC nicht besonders sind. Kann sein, dass es daran liegt das das Flugzeug komplett im VC enthalten ist, von innen und aussen (geht mal mit active camera "vor die tuer")
das flugverhalten bisher:
komisch ist der prop und mix lever sind funktionslos (ausser einem cut-off beim mix fully idle)
zudem ist die trimmung aeusserst nervoes.
manche clickspots sind im vc schwer zu treffen.

sonst muss ich gestehen, ich mag williams arbeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag