WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   ausrechnen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20289)

valo 29.04.2001 23:55

wie rechnet man aus, bis zu welcher auflösung und wiederholfrequenz der monitor zu betreiben ist wenn man weiss wieviel khz er aushält?

bzw wie lautet die formel um auszurechnen wieviel khz eine bestimmte auflösung erzeugt...

und noch was: was hat das mit der angabe in mhz bei den monitor beschreibungen auf sich, ich blick da irgendwie ned ganz durch, weiss nur das mehr=besser :D

DarkDevourer 30.04.2001 00:04

mist, i habs gwußt, kaum lies i dein posting schon hob is vergeßn.. damn it

okke, habs mir bissl zammmgreimt, also
horizontale zeichenfreq. (i.e. 96khz) : Horizontale pixel

z.b. 96000:1024=93,75
du hast also max. 93,75, meistens aber weniger HZ

oder so.. i bin verwirrt...

valo 30.04.2001 00:16

hm, ja das könnte hinkommen, aber ich weiss ned recht...

bitte um weitere kommentare

Karl 30.04.2001 00:35

Das von Dark schaut gut aus. Ist einmal vor längerer Zeit im WCM gestanden. Ich wollte es mir auch merken aber es hat nicht´s genützt...aufschreiben... und dann den Zettel nicht finden...

valo 30.04.2001 00:38

kannst du ungefähr sagen wann das im wcm stand? ich nehm mal an letztes jahr in irgendeiner ausgabe...aber du weisst ned zufällig in welcher...?

The_Lord_of_Midnight 30.04.2001 01:34

Ich versuchs mal
 
Also bei meinem Sony Gdm-F520 würd ich z.B. so rechnen:

Horizontal: 30 - 137 kHz
Vertikal: 48 to 170 Hz

maximal mögliche Frequenz bei 1600*1200:

137000 / 1200 = 114,16666666666666666666666666667

Das ergibt eine maximal mögliche Bildwiederholrate von etwas über 100.
Immer vorausgesetzt, die Grafikkarte kann diese Werte auch liefern !
Außerdem musst du bedenken, daß unter Umständen die Khz für höhere Frequenzen oder Auflösungen
ausreichend sein könnten, aber trotzdem das technische Limit der Einzelwerte des Monitors oder
der Grafikkarte niederiger sein könnten: Also der Abtastbereich von Horizontal kHz oder
Vertikal Hz.

Umgekehrt:
Bei 100 Hz mit einer Auflösung von 1600 * 1200:
100 * 1200 = 120000 (= 120 KHz).

Könnte das bei deinem Monitor und bei der Graka hinkommen, wenn du das so nachrechnest ?

Karl 30.04.2001 01:40

Hallo valo!
Entschuldigung. Zu spät gesehen. Aber es könnte sich noch mit dem Jahr 2000 ausgehen wenn du die CD hast.

valo 30.04.2001 02:46

ich hab zwar die cd nicht aber alle hefte, deswegen wüsst ich gern in welcher ausgabe, a bissl nach 99 darfs auch noch reingehn....

valo 30.04.2001 02:51

@lom
ja passt alles, wollt nur wissen worans liegt das ich mit mit meinem nokia 446xpro ned über 1280*1024 @ 85hz rauskomm, aba da hört die grafikkarte auf (tnt2ultra) :(

genügt aber eh so wies is....

martin 30.04.2001 08:01

Das war glaub ich im WCM 141, d.h. nicht mehr auf der 2000er CD drauf.
Das mit dem Ausrechnen stimmt schon, allerdings sollte man immer ca 10% abziehen (nicht sichtbarer Bereich der Bildröhre) und schon hat man die maximale Vertikalfrequenz bei einer bestimmten Auflösung.
Im Prinzip hängen Videobandbreite (Zeit zum Zeichnen eines Pixel im Mhz Bereich), die Horizontalfrequenz (kHz Bereich)und die Vertikalfrequenz (Hz)ja zusammen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag