![]() |
FSX Scenery.cfg
Eine Frage an die FSX-Gurus:
Wenn ich in FSX-Scenery-Settings z.B. etwas hinzufüge, wird es offensichtlich nicht in der Scenery.cfg gespeichert. Es bleibt alles bei den Default-Einträgen. In die Datenbank wird es jedenfalls aufgenommen, da alles auch richtig dargestellt wird. Umgekehrt wird ein händischer Eintrag in die Scenery.cfg vom FSX ignoriert, ich muss ihn extra im FSX noch anmelden. Ist das jetzt FSX-Standard ? Wäre ein Rückschritt ! Danke Gerhard |
Hab ich auch schon festgestellt.
Allerdings ist es im FSX möglich, ohne Neustart eine Szenerie anzumelden und somit sollte man vom manuellen Hinzufügen wohl Abstand halten ;) |
Hallo Leute,
die aktive scenery.cfg Datei ist nicht die im FSX Root Directory, sondern die in C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\FSX ... oder wie immer der entsprechende Ordner auf deutschen Systemen heisst. Allerdings war haendisches Gebastel an der scenery.cfg noch nie eine gute Idee; ich habe bereits viele Supportstunden damit verbracht, "Heimwerkern" dabei zu helfen, die scenery.cfg wieder in Ordnung zu bringen. Ciao, Holger |
Hat der FS9 übrigens auch schon gemacht, mit den unterschiedlichen Scenery.cfgs zu den Userprofilen zuzuordnen. Also kein "Rückschritt".
|
Man kann ganz einfach ereichen, dass der FS9 oder FSX die Config im Simulator Verzeichnis benutzt.
In den Eigenschaften des Icons auf dem Desktop, oder wo auch immer, unter Ziel folgendes eintragen (sind jetzt meine Werte): D:\FSX\fsxexe /CFG:d:\FSX\FSX.cfg Dabei bitte auf das Leerzeichen vor "/CFG:" achten ;). |
Nur wirkt sich das nicht auf die Scenery.cfg aus.
|
Richtig, abe man kann sich z.B. eine cfg anlegen für die Swiss Prof.und......., und
somit kann man den FSX mit der jeweiligen cfg starten und man braucht keine Einstellung zu verändern! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag