WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Videoschnitt PC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=202060)

J@ck 25.10.2006 12:12

Videoschnitt PC
 
Haette eine Frage:

Mein Schwager bearbeitet selbstgemachte Videos (DV) und Fotos - moechte damit seine Karriere aufbauen und macht dies bisher sehr gut.

Seine jetzige Maschine:
Asus P4S800D
Intel PIV mit 3GHz, HT
1GB DDR RAM 2.5 (Fa. Starex)
GeForce 5200 mit 128MB
2 SATA Platten (die aber wahrscheinlich zur Performance nicht viel beitragen werden).

Meine Frage: Welche Komponenten spielen bei einem solchen System eine groessere Rolle? Was muss gewechselt werden damit das System flotter arbeitet? Lohnt sich Aufruesten noch oder soll er sich gleich was neueres kaufen?
Leider spielt Geld hier auch eine groessere Rolle - weiss schon dass hier viel zu investieren ist aber ich wuerde gern erstmal hochpushen was geht und dann in 1-2 Jahren ein komplett neues System kaufen.

Thx!

xpla 25.10.2006 12:36

Damit es flotter arbeitet, muss alles gewechselt werden. Du hast dort eigentlich keine Möglichkeit dich noch irgendwie spürbar zu verbessern, ausser den Festplatten ...

Wenn es gleich was neues sein soll:
Er benötigt mind. 4 Festplatten.
2 Platten im Raid0 als Schnittlaufwerk für die Geschwindigkeit
2 Platten im Raid1 als Sicherheitsspeicherlaufwerk

Prozessor:
Intel Core2Duo E6600

der Prozessor benötigt ein neues Mainboard und neue RAM-Speicher.

Mainboard -> Intel 975XBX "Bad Axe" oder wenn bei Kauf erhältlich das 975XBX2 "Bad Axe2", ansonsten die üblichen Mainboards wie Asus P5W-DW oder P5B-Deluxe (wobei der Asus Support nicht gut ist, falls das Board eingeht).

RAM Speicher wären z.B. die Corsair Value Select DDR-667 oder 800 zu empfehlen, 2x1GB.

Festplatten -> je nach Budget WD Raptor oder/und Seagate 7200.10 (je nach Platzbedarf dann halt auswählen ...)

Weiters ne Videoschnittkarte bzw. ne optimierte Schnittkarte von Matrox:
http://www.matrox.com/video/products/rtx2/home.cfm
Grafikkarte:
http://www.matrox.com/graphics/en/cr...a/pci256mb.php

Philipp 25.10.2006 13:21

Ich würde mir bei einer Neuanschaffung ernsthaft überlegen ob nicht ein Apple Macintosh die geeignetere Plattform ist. Vor allem wenn man es professionell machen will wäre ein solcher umsteigt sicher nicht verkehrt. Nicht ohne Grund verwenden diverse Hollywood Studios auch Apple Lösungen ;). Ausserdem kann man wahlweise auch Windows XP als Zweitsystem auf einen Mac installieren.

Für normalen Pal/DV Videoschnitt würde ich den zweitkleinsten iMac um €1199 empfehlen, der einen 2.0GHz Intel Core 2 Duo Prozessor und ein eingebautes 17“ Display hat. Ein Zweitdisplay kann ausserdem auch noch angeschlossen werden. Als Videoschnittsoftware würde ich zu Final Cut Express HD (€299) raten, da diese schon einen recht beachtlichen Umfang (4 DVDs) hat.

Dein Schwager kann sich ein solches System einmal bei einen Apple Händler wie www.mcshark.at oder www.mcplus.at vorführen lassen. Bei McShark habe ich ausserdem schon iMac und MacBooks unter Windows XP laufen gesehen :eek:

J@ck 25.10.2006 16:28

Danke fuer die Infos, ich werde ihm ein neues System vorschlagen, wobei er sicher einen tiefen Seufzer ausstossen wird :rolleyes: .

Problem bei Apple: Er ist in Sachen EDV nicht sehr beseelt, hat aber viel Motivation in Sachen Videoschnitt und ein bemerkenswertes Talent. Aber er wehrt sich noch ein bisschen in Sachen PC. Bin mir daher sehr unsicher ob der Umstieg auf eine andere Plattform und eine andere Videoschnittsoftware wirklich das Wahre fuer ihn ist.

Bringt eine Videoschnittkarte im allgemeinen mehr Performance oder Renderingspeed? Lohnt sich der Austausch der Grafikkarte bzw. die Erweiterung des Hauptspeichers?

Lg
Jack

xpla 25.10.2006 16:50

Wenn er die Grafikkarte gegen eine normale Grafikkarte tauscht -> nein ...

Hauptspeicher ja ... aber die Sachen die er hat, sind ne Generation alt, sprich die neuen Sachen basieren auf PCIe und DDR2.

Ja die Videoschnittkarte bringt extrem viel, die Hauptarbeit beim Videoschnitt übernimmt der Prozessor, mit diesen Karten werden aber viele Echtzeiteffekte gesondert berechnet und der Prozessor entlastet, bei der Grafikkarte gehts vorallem um den Monitor und Videooverlay, sodass er z.B. 2 Monitor für's Editieren und einen Preview Monitor hat.

Philipp 25.10.2006 16:59

Zitat:

Original geschrieben von J@ck
Problem bei Apple: Er ist in Sachen EDV nicht sehr beseelt, hat aber viel Motivation in Sachen Videoschnitt und ein bemerkenswertes Talent. Aber er wehrt sich noch ein bisschen in Sachen PC. Bin mir daher sehr unsicher ob der Umstieg auf eine andere Plattform und eine andere Videoschnittsoftware wirklich das Wahre fuer ihn ist.
Dann erst recht ;). Der Mac lässt sich relativ intuitiv bedienen. Man braucht keine Handbücher zu lesen um spektakulär aussehende DVDs seiner eigenen Aufnahmen zu erzeugen. Mit einem Mac kann man seine Kreativität voll entfalten. Anstecken und Loslegen lautet die Devise. Eine einfachere Videoschnittsoftware (iMovie HD) ist übrigens Standardmäßig auch vorinstalliert.

Wahrscheinlich wäre es das Beste wenn dein Schwager sich so ein Gerät bei einem Händler vorführen lässt, da er so am besten sehen kann ob ihm diese Plattform besser zusagt.

spunz 25.10.2006 18:53

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Anstecken und Loslegen lautet die Devise.
sofern man ein funktionierendes gerät bekommt, die qualität schwankt teilweise leider immer noch. wenigstens ist apple nun etwas kullanter:

8x macbook => alle mangelhaft => werden anstandslos gegen 8 geräte mit der neuersten(!) cpu generation getauscht. :)


Zitat:

Original geschrieben von Philipp


Wahrscheinlich wäre es das Beste wenn dein Schwager sich so ein Gerät bei einem Händler vorführen lässt, da er so am besten sehen kann ob ihm diese Plattform besser zusagt.

ack, in punkto videoschnitt software ist apple auf jeden fall zu bevorzugen. außer man telefoniert gerne mit dem adobe support :D

Philipp 25.10.2006 19:28

Zitat:

Original geschrieben von spunz
sofern man ein funktionierendes gerät bekommt, die qualität schwankt teilweise leider immer noch. wenigstens ist apple nun etwas kullanter:

8x macbook => alle mangelhaft => werden anstandslos gegen 8 geräte mit der neuersten(!) cpu generation getauscht. :)

Ich glaube kaum das es mit den aktuellen iMacs irgendwelche Probleme geben wird, da es schon Geräte der zweiten Generation sind. Ich habe auch nicht negatives über die erste Intel iMac Generation (die mit Core Duo) gehört.

Von meinen 3 Macs war bisher nur der PowerMac G5 in Reparatur, da die eingebaute ATI Radeon 9650 Grafikkarte defekt wurde und getauscht werden musste.

zonediver 25.10.2006 19:29

...ein EDV-Noob und Videoschnitt... das kann witzig werden :lol:

J@ck 26.10.2006 16:05

Zitat:

Original geschrieben von zonediver
...ein EDV-Noob und Videoschnitt... das kann witzig werden :lol:
Keineswegs, es sieht alles wirklich hervorragend aus :-)

@Philip: Danke, ich werde zum naechsten Mac Haendler fahren und ihm ein Geraet vorfuehren lassen. Sollte es seinen preislichen Rahmen sprengen (was ich fast vermute), wird es wohl fuers Erste eine gute Videoschnittkarte und etwas mehr Arbeitsspeicher sein.
Zumindest der naechste Rechner in einem Jahr oder so wird dann wohl ein Mac werden (wenn er wirklich ueberzeugt).

Danke allen fuer eure Tips!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag