WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Preiserhöhung bei Progect Magenta zum 1.1.07 angekündigt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=201732)

DLH158 21.10.2006 11:44

Preiserhöhung bei Progect Magenta zum 1.1.07 angekündigt
 
Diejenigen, die sich ohnehin mit dem Gedanken beschäftigen, früher oder später die PM-Software anzuschaffen, sollten ihren Kauf wohl noch in diesem Jahr durchführen.
Mit Datum vom 19.10.06 kündigt Project Magenta eine relativ deftige Preiserhöhung von 30-50 Prozent zum 1.Januar 2007 an.
Zu lesen bei Project Magenta , dann 'News' und anschließend 'Notams' klicken.
Gruss
Norbert

Roger.Wielgus 21.10.2006 15:03

Unseres Einkommen von uns alle, ist ja auch dieses Jahr zwischen 30 und 50% gestiegen, so warum nicht die Software.
No comment!!!:mad2:

Tibor 21.10.2006 17:25

warum erhöhen die den preis?
die software bleibt doch die alte, oder?

Roger.Wielgus 21.10.2006 17:54

"warum erhöhen die den preis?
die software bleibt doch die alte, oder?"


Es gibt keine ernsthafte Konkurrenz und die Freewares sind alle mehr oder weniger Beta und in unserem Hobby gibt es -leider zu viele- die nicht auf den Preis schauen und einfach zupacken.

PatrickH 21.10.2006 18:27

Zitat:

Es gibt keine ernsthafte Konkurrenz und die Freewares sind alle mehr oder weniger Beta und in unserem Hobby gibt es -leider zu viele- die nicht auf den Preis schauen und einfach zupacken.
Ist ja mittlerweile auch alles MEGA was zum Payware Bereich gehört.

Mit allem Verständnis für die Erschaffer GUTER AddOns...mittlerweile wird die Preispolitik fragwürdig.

Aber wenn die Distributoren genug Abnehmer finden, werden die Preise auch weiterhin steigen.

Boone 22.10.2006 01:20

Die Frage die ich mir stelle.....

Wenn PM die Preise erhöht ist das eine Garanie das man dann auch irgendwann mal ein Fertiges Produkt erhält oder bezahlt man, um danach festzustellen das PM immer weniger an seinem Programmen macht, und sich hauptsächlich auf die "Porfi"-Kunden konzentriert?


Gruß


Daniel

DLH158 22.10.2006 10:51

Ich weiss ja noch nicht so ganz genau, was auf mich zukommt. Aber für mein halbfertiges Kellercockpit werde ich mir die PM Software noch in diesem Jahr anschaffen.
Welche Alternativen hat man denn als Cockpitbauer? Keine - soweit ich das hier im Forum Gelesene richtig einschätze.
Und solange das so ist, kann PM mit einer Preisstruktur beliebig verfahren und als Cockpitbauer muss man wohl oder übel in den sauren Apfel beißen...
Gruss
Norbert

Roger.Wielgus 22.10.2006 11:21

Dabei sind solche Ankundigungen, sehr alte "Marketing" Tricks. Und es funktionniert, sonst würdest du dich nicht eilen und schnell noch vor Neujahr, eine kaufen.

Es gibt soviele Begabte Leute in unserem Hobby, und ich verstehe nicht warum die Freeware nicht weiter in der Entwicklung sind. Stellt euch vor was das Hobby wäre ohne FSBUS und ohne Opencockpit. Nach diesem Vorbild müssen andere "Open Source" Software Hardware hergestellt werden so dass wir uns von den meisten Zulieferer freistellen können.

Ich könnte ganz anders reagieren, da ich eine PM Lizenz habe, muss aber sagen dass die Abhängigkeit von PM an MSFS mich sehr stört. Ich habe schon öfters hier erklärt was ich von dem MSFS halte und staune jedesmal wenn ich drandenke dass so viele Leute, soviel Geld in Software, Hardware stecken um ein Cockpit zu bauen der um ein schlechtes Game soft der mit einer Architektur funktionniert die am Ende der 80er Jahre entwickelt wurde.

Ich habe mein letztes Cockpit verkauft nur weil ich voll frustriert war von MSFS.

Meine nächstes Cockpit wird warscheinlich um X-Plane gebaut, wo auch nicht alles glänzt, da der Hersteller immer wieder irrtumsweise der MS hinterherrennt statt ein vollkommedes Simulation Software herzustellen mit weniger "Eye Candies" aber ohne Macken.

Ich verfolge auch Airline Simulator 3 von dem österreischer Hradecky von Nomissoft, der auch angekündigt hat das sein Produkt für Simbuilder gedacht wird.

Es muss etwas passieren und es ist höchste Zeit dass in alle diese Bereichen die Konkurrenz herrscht.

Gruss
Roger

MarcusMenzel 22.10.2006 12:30

Roger, das Problem mit dem Open Source ist, dass bei dem Aufwand, den eine Entwicklung einer Software mit sich bringt, niemand mit einem feuchten Händedruck zufrieden gibt.

Da steckt mehr dahinter, als nur eine Software zu programmieren. Da kommen solche Fragen wie

Zitat:

Und zwar hab ich ein Problem mit dem Trust-Reduce nach dem Takeoff von PM.
Ich stelle im CDU ( N1 Page ) Die Trust-Reduce-Altitude immer auf 1500 ft
Aber nach dem Start ( mit TO/GA) und dem erreichen von 1500 ft, will PM den Thrust nicht auf Climbpower reduzieren. Wenn ich dann VNAV drücke reduziert er sofort auf Climbpower ohne Berücksichtigung der Flughöhe.
Da muss man als Entwickler Support leisten. Das alles in seiner Freizeit? Nein. Da verkaufe ich die Lizenz lieber für mehrere hundert Euro und kann das als Hauptberuf betreiben und habe während meiner Arbeitszeit Zeit für den Support und die Entwicklung.

Dann kommt auch noch hinzu, dass es immer schwierigger Wird, das Geld in der Tasche zu behalten. Zumindest in Deutschland steht an jeder Ecke jemand, der es einem aus der Tasche zieht. Nun will der Entwickler aber auch einen Ausgleich für die Arbeit haben, denn jeder Mensch hat Träume FÜR DIE ER ARBEITET!

Weder PM, noch Cockpitsonic oder ich haben Freizeit oder Geld um uns unsere Träume zu erfüllen.

Ich will schon so lange auf die SEP Lizenz upgraden. Ich habe weder Geld noch Zeit. Früher bin ich jedes Wochenende auf dem Flugplatz gewesen. Heute zwar jeden Tag, aber Beruflich und ohne im Flugzeug zu sitzen.

Dafür schreien alle nach billigeren Preisen. Irgendwann ist der Punkt gekommen, wo es teurer werden muss. PM Software ist genauso ein Nischenprodukt, wie Cockpithardware.

Nun kenne ich die Umsatzzahlen von PM nicht und will niemanden in Schutz nehmen. Vielleicht habt ihr Recht und es ist Geldschneiderei.

Die Preise werden sich ändern ab dem Moment, wo ich weiß, dass ich Pro Jahr mindestens 5000 Sets von einem Produkt verkaufe. Dann ist aber auch der Punkt gekommen, wo man die Panels in der Spielzeugabteilung neben der Modelleisenbahn im Karstadt kaufen kann.

So weit will ich es nicht kommen lassen. Dann hat jeder ein Cockpit und es ist nichts besonderes mehr.

Deshalb ist meine Meinung: Wer es sich nicht leisten kann, der kann einfach kein Cockpit bauen oder er arbeitet genauso viel wie die Entwickler und kauft sich dann was er will. Dann ist das ausgleichende Gerechtigkeit und Hersteller wie Kunde können sich in die Augen sehen.

Deshalb werde ich auch nächstes Jahr die Preise anheben. Und mir ist es egal, ob ich dadurch weniger Kunden habe. Aufgrund einer neuen Maschine mit exzessiv großen Arbeitsbreich wird sich die Qualität nochmals verbessern indem ich endlich von hinten fräsen kann und die Lieferzeit wird sich auch verkürzen. Dem Kunden, dem diese Qualität gefällt, kauft auch weiterhin bei mir. Und ich bekomme eine angemessene Bezahlung für den Aufwand, den ich betreibe.

Viele betrachten niemals die andere Seite des Geschäftes. Ich lade gern mal jemanden ein, der mich einen ganzen Tag mal begleitet. Vorraussetzung ist, dass man kein Langschläfer ist und man bereit ist, erst um 21.30 das Abendessen zu genießen. Da ist der Sandmann nämlich schon lange vorbei.

Ich bin nicht für unbegründbare und übermäßige Preiserhöhungen. Es muss sich nur alles maßvoll an die heutigen Gegebenheiten anpassen. Früher war das Brot billiger als heute. Und ich erinnere mich noch an die Zeit, als der Restaurantbesuch halb so teuer war als jetzt und als eine Minute F-Schlepp mit PZL-104 Wilga 35 noch 2,20 DM kostete.

Bitte bedenkt das, bevor nur gemeckert wird.

Viele Grüße

Marcus

A332 22.10.2006 13:13

Hallo zusammen,

jetzt muß ich mich hier auch mal zu Wort melden und meinen "Senf" zu diesem Thema abgeben.
Generell kann ich durchaus nachvollziehen, dass gewisse Produkte ihren Preis haben. In diesem Punkt stimme ich Marcus zu. Ich sehe selber wie lange ich stellenweise an gewissen Bauteilen sitze. Wenn man dann Material, Arbeitsstunden und Planungszeit zusammen zählt kommt schon einiges zusammen.
Das umgesetzt auf eine Firma, kann ich durchaus verstehen, wenn gewisse Produkte ihren Preis haben. Schließlich möchte man ja auch als Firma etwas daran verdienen. Würde mir genauso ergehen.

Jedoch kann ich die momentane Preispolitik von PM nicht so ganz verstehen. Eine Erhöhung von 30-50 % ist in meinen Augen irgendwo fern ab jedweder Realität. Wie oben schon jemand geschrieben hat, haben wir keine Gesamt-Lohnerhöhung von 30-50 % in den letzten Jahren gehabt. Wenn mich nicht alles täuscht hat PM eine ähnliche Preiserhöhung vor nicht all zu langer Zeit schon einmal durchgeführt.

Für mich hat es den Anschein, dass PM die "kleinen" User, welche sich das Geld vom Mund absparen, los werden möchte. Nur sollte eine Firma wie PM nicht vergessen, dass es die "kleinen" User waren, welche am Anfang das Produkt gekauft haben und die Firma dadurch groß gemacht haben.
Vieleicht habe ich da ein anderes Verständnis von Ethik.....

Unterm Strich werde ich als User auch dazu verdammt sein, die Preispolitik von PM mitzugehen, da ich bereits die Software für die Cpt. Seite bei PM bezogen habe und natürlich auch noch die F/O Seite bestücken will.

Ändern kann man sicherlich nichts daran, aber es verärgert mich schon enorm.


Gruß

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag