![]() |
rechner per netzwerk steuern
ich über legen mir für diverses backup-arbeiten nen alten rechner hinzustellen. jetzt will ich für diesen rechner aber nicht nicht extra nen monitor bzw ne tastatur benutzen & auf meinem kvm-switch ist auch kein platz mehr.
ist es möglich einen rechner (wenn windows mal drauf ist) nach dem einschalten fernzusteuern (zb über remote controll von winxp). |
suche im Google nach WinVNC / TightVNC und konsorten - ist ein ganz feines Tool
|
ja!
wie du schon geschrieben hast, über remote desktop! Entweder das hauseigene von winxp oder ein anderer client wie ThightVNC oder RealVNC! |
kann man beim ferngesteuerten rechner über die netzwerkverbindung auch ins i-net zugreifen.
zb. steure ich den rechner über ein lan-kabel mit dem laptop an, dieser hängt aber per wlan am router. |
sicher...warum sollte das nicht gehen??
remote desktop..(egal welcher anbieter) legt nur die bildschirmausgabe und die tastatur und maus um auf den lokalen pc .. und alles (mit einschränkungen..install braucht bei rdp manchmal die console) was der andere pc kann und darf geht auch |
wennst den remote desktop via start ausführen mstsc/ console startest kommst auch auf die konsole...
mfG, exacta :smoke: |
hoi
ThightVNC ist wirklich gut, hat auch einen integrierten datentransfer dabei...feines progi :ja: |
Mit dem Remote Desktop ist das look and feel wirklich am besten von allen Möglichkeiten.
Ich war lange ein VNC Fan aber der RDP ist am angenehmsten zum arbeiten. |
bin der selben meinung wie PRRonto
mfG, exacta :smoke: |
mstsc/ console
sollte wohl mstsc /console sein.. aber wusst ich eh..;) trotzdem danke |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag