WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Thrustmaster Top Gun AfterBurner Force Feedback Joystick (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=201339)

Rainer.Poppe 15.10.2006 20:12

Thrustmaster Top Gun AfterBurner Force Feedback Joystick
 
Hallo zusammen,

hat jemand diesen Joystick und kann er mir vielleicht etwas von seiner Erfahrung mit diesem Stück mitteilen?
Ich habe mir ihn bestellt, da ich letzten Sonntag einen Realflug mitmachen durfte, auch mal steuern durfte, und festgestellt habe, daß diese normalen Joysticks einfach nicht das sind, was ich im Flugzeug mit dem Ruderhorn erlebt habe.

Wie kann man sich das mit der Tastenprogrammierung vorstellen, dieser 60-fachen? Ähnlich wie bei Saitek?

Erwartungsvoll,

Rainer

mika44 28.10.2006 17:52

Hallo Rainer,

habe mir heute den Thrustmaster mit Force Feedback gekauft. Meine bisherige Erfahrung ist eher negativ, da er nicht so reagiert wie ich mir vorgestellt habe. So überträgt er keine Bewegungen des Flugzeugs etwa bei Windböen und ist auch mit den Steuerkräften sehr sparsam. Ich werde ihn deshalb zurück geben. Solltest Du bessere Erfahrungen damit machen, lass es mich wissen. Vielleicht liegt es auch nur an der Einstellung.

Gruss
Mika

OE_MW 29.10.2006 10:20

hallo

ich hab ihn mir dazumals auch gekauft.
mit ein paar einstellungen konnte man damit halbwegs vernünftig fliegen.
aber wenn du schon geld ausgeben willst, dann besorg dir was ordentliches
z.bsp.: saitek X52
der setzt alles fünffach besser um

Rainer.Poppe 29.10.2006 11:40

Fällt öfters aus
 
Moin,

meine Erfahren bis jetzt sind, daß er öfters pro Spielsitzung ausfällt. Dann muß man ihn in dem Gerätemanager deaktivieren und wieder aktivieren. Das ist sehr ärgerlich. Warum ist das bei euch nicht so? Thrustmaster sagte einige Dinge, unter anderem, alles andere abklemmen. Aber auf die Fußpedale und den TrackIR kann ich nicht verzichten.

So, vom Reagieren des Joysticks bin ich zufrieden. Ich hatte bisher auch nicht die Erwartung, daß er auf Windboen reagieren muß.

Was ich schade finde, ist, und was mir auch fehlt, daß er nicht so Drehknöpfe wie bei den Saiteks hat: die hatte ich nämlich beim Segelflieger für die Klappen eingesetz.

Habt ihr eine Idee, woran das bei mir leigen kann, daß die Sticks immer wieder ausfallen? Thrustmaster, und ihr belegt es scheints auch, meinte, es sei dann eher ein Hardwarefehler in meinem System.
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn viele USB-Buchsen belegt sind, fällt hin und wieder ein Gerät aus; aber deswegen habe ich ja auch schon den Rest bis auf die zwei Notwendigen abgeklemmt.

Soweit mal,

Rainer

Neo79 30.10.2006 08:47

Hi Leute,

ich habe auch so ein Thrustmaster Force Feedback Joystick und bei mir fällt ständig das Force Feedback aus. Das ist echt super nervig. Werde warscheinlich auf CH umsteigen.

Gruß Stephan:mad2:

Flight01 03.11.2006 10:19

Also ich benutze die Variante ohne ForceFeedback seit fast 4 Jahren für IL2,den FS2004 und die Battlefield-Serie und bin sehr zufrieden damit.Habe mir jetzt noch einen zweiten gekauft,für alle Fälle, weil mir das Design gefällt und er sehr gut in der Hand liegt !

Grüße aus
EDDC

Henrik

:hallo:

kefali 03.11.2006 11:03

ein Tipp
 
Hallo leutz,
bekanntlich sind force feedback devices ganz unabhängig vom Fabrikat
"Stromfresser".

Mein Tipp: überlegen, ob euer USB-System strommäßig überlastet ist.
Überschlägig die Summe der dranhängenden Geräte berechnen.

Abhilfe #1: force feedback device an direkten PC-USB-Ausgang hängen,
nicht hinter einen passiven Hub.

Abhilfe #2: aktiven Hub, also mit externer Stromversorgung, einsetzen.

Fehlerermittlung:
Versuchsweise mal alle anderen USB-Geräte entfernen, um festzustellen,
ob der FFB wenigstens als Einzelgerät einwandfrei funktioniert.

kefali


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag