WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Synchronisieren eines Ordners auf 2 Festplatten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=201075)

anve 12.10.2006 10:12

Synchronisieren eines Ordners auf 2 Festplatten
 
Hi!

Also ich will, dass wenn ich Daten hinzufüge/ändere/lösche, diese "automatisch" auf einer anderen Platte/Wechselmedium genauso geändert werden(Nur ein Ordner inkl. Unterordner). Eine Art Spiegelung/Backup. Ich frage deshalb euch, weil ich nicht lange suchen bzw. probieren will.

Eine Frage hätt ich noch: Dauert es lange bei großen Änderungen? Wahrscheinlich darf dieser Vorgang dann nicht abgebrochen werden ...

Grüße
anve

niceguymarty 12.10.2006 10:44

Versuchs doch mal mit dem "Super Flexible File Syncronizer".....http://www.superflexible.com/download.htm

damit müßte es funktionieren

PRRonto 12.10.2006 11:47

http://allwaysync.com/

Allway Sync is free file and folder synchronization software for Windows.

Allway Sync uses innovative synchronization algorithms to synchronize your data between desktop PCs, laptops, USB drives and more. Allway Sync combines bulletproof reliability with an extremely easy-to-use interface.


Ich verwende den und bin seit langen sehr zufrieden damit.

Wie lange es daurt hängt halt von der Menge, Dateigröße und der verwedneten Hardware ab.

anve 13.10.2006 10:36

Danke für eure Antworten! Ich werde es mal ausprobieren! THANKS!

Herwig 13.10.2006 22:28

Vor langer Zeit hab ich fuer mich die Entscheidung getroffen, solche Aufgaben manuell zu loesen, also irgendeinen zwei-Fenster-Dateimanager, zB TotalCommander, FreeCommander, usw, und dann halt manuell hin und herkopieren/loeschen/umbenennen usw.
Ist natuerlich deutlich mehr Arbeit, aber man weiss genau WAS und WIE es gemacht wurde.
Wenn du automatische Tools verwenden moechtest, musst du vorher genau einstellen wie es zB reagieren soll, wenn du im Orig-Dir eine Datei geloescht hast, ob das Tool diese Datei im Copy-Dir auch loeschen oder aufheben soll. Detto wenn du eine Versionierung wuenscht, also dass im Zieldir der jeweils vorige Zustand per *.bak-Datei erhalten bleiben soll.
Ausserdem was soll passieren, wenn da mal das Copy-Dir als Arbeits-Dir benutzt, die dort neuen Daten dann in die Gegenrichtung sichern moechtest usw.

Edit: Nachtrag: Windows hat das glaub ich eh in den Bormitteln drin, bei Win95 hiess das Ding "Aktenkoffer".
--- Gerade geschaut in der WinXP-Hilfe, das Ding gibts immer noch. Gib dort einfach "Aktenkoffer" als Suchwort ein.
--- Es gibt sogar noch so ein Ding, es heisst "Offlinedateien".

Auszug aus der entsprechenden Einleitungsseite aus der WinXP-Hilfe:

Zitat:

Auswählen zwischen Aktenkoffer und Offlinedateien
Windows bietet eine Reihe von Hilfsmitteln für die Arbeit mit Dateien, die auf dem Hauptcomputer oder in einem Netzwerk gespeichert sind. Ihren Anforderungen entsprechend können Sie das jeweils passende Tool auswählen.

Die Verwendung des Aktenkoffers bietet sich an, wenn Sie häufig Dateien über eine direkte Kabelverbindung oder austauschbare Datenträger übertragen. Wenn Sie den Aktenkoffer verwenden, können Sie die auf einem anderen Computer bearbeitete Dateien mit den entsprechenden Dateien auf dem Hauptcomputer synchronisieren. Sie können mehrere Aktenkoffer erstellen, um Ihre Dateien entsprechend zu organisieren.

Die Verwendung von Offlinedateien ist empfehlenswert, wenn Sie mit freigegebenen Dateien in einem Netzwerk arbeiten möchten. Beim Einsatz von Offlinedateien können Sie freigegebene Dateien ändern, ohne dass eine Verbindung mit dem Netzwerk bestehen muss, und dann diese Dateien synchronisieren, wenn Sie das nächste Mal eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen.

anve 16.10.2006 14:20

Hi!

Danke für dein Reply! Ich hab bis jetzt die ersten zwei Programme getestet, wobei Superflexible nicht so das macht, was es machen sollte, oder ich hab was falsch eingestellt (zu viele Einstellungen). Jedenfalls hab ich im Explorer die Anzahl der Datein angeschaut und verglichen - da haben über 100 Datein gefehlt ...

Allwayssync nimmt zwar viele Ressourcen (RAM, CPU usw.) in Anspruch aber ich glaub es funktioniert(mehr weiter unten dazu). Ich hatt zufällig einen Ordner gelöscht und hab es synchronisiert. Da meldet er dass dies und das gelöscht worden ist. Man braucht nur auf Ignorieren gehen und er löscht es auch auf dem Synchronisationsort.

Ich brauch übrigens eine Synchronisation nur in eine Richtung (also eher als Backup, aber nicht dass er ständig alles neu machen muss wenn sich nur eine Datei geändert hat).

Ich weiß zwar, dass einaml mit 1000 Bits und einmal mit 1024 Bits gerechnet wird, dennoch will ich diese Frage stellen:

Wenn man die nachfolgenden Grafiken anschaut, warum verbraucht eine Art auf der HDD mehr als auf einer DVD?
Die Größe und Anzahl der Datein ist gleich ...

Quelle:
http://img183.imageshack.us/img183/613/hddem6.png

Ziel:
http://img83.imageshack.us/img83/1664/dvdji1.png

Woran liegt das? Ich will nur sichergehen, dass auch wirklich alles drauf ist!

Noch was zu allwayssynch:
Er legt eine versteckte xml Datei im Hintergrund an, die bei mir ca. 20 MB groß ist. Wahrscheinlich nutzt er das zum Abgleich. Naja wie schon gesagt, CPU & RAM-Auslastung gehen bei mir an die Grenzen ... (nicht immer aber immer öfters).

Grüße
anve

DaMatt 16.10.2006 19:58

Zitat:

Ich brauch übrigens eine Synchronisation nur in eine Richtung (also eher als Backup, aber nicht dass er ständig alles neu machen muss wenn sich nur eine Datei geändert hat).
Ich verwende das Programm "Super Flexible File Syncronizer" genau so wie du es gerne hättest, funktiniert tadellos mit angehängten Einstellungen. Die Option "Exakte Spiegelung" ist das was du suchst.

powerman 16.10.2006 20:44

hi,
mit den WinXP-Boardmittel-> Sicherungen! kannst deine Daten sichern. kostet nichts!

Herwig 16.10.2006 23:39

Der Groessenunterschied bei "Groesse auf DATENTRAEGER" ergibt sich wegen der verschiedenen Dateisysteme, also FAT32/NTFS (auf HDDs) und CDFS (auf CDs).
Dateien werden auf fast jedem Medium (Baender sind dabei ausgenommen) in kleinen Broeckchen gespeichert, genannt Cluster. Der letzte Cluster wird dabei nicht komplett aufgefuellt, es bleibt also Verschnitt. Bei vielen Files macht dieser Verschnitt eine ganze Menge aus und bei jedem Dateisystem ist diese Menge dazu noch unterschiedlich gross.
Die Datensicherheit betrifft dies jedoch nicht, also kein Grund zur Sorge.

Um sicher zu gehen, dass die Daten BYTEWEISE identisch sind, und nicht nur der Groesse nach, solltest du ein Compare-Tool einsetzen. Gibts von gratis bis sehr kostenpflichtig, von Kommandozeile bis zu allem graphischen Pipapo.

Hinweis: der von dir angegebene moegliche Grund mit der 1000/1024er-Sache kommt hier NIRGENDS zu tragen!
Windows verrechnet alles richtig mit 1024, nur die HDD-Hersteller besch... gerne ihre Kunden und machen aus HDDs mit 298GB gerne welche mit 320. Zur Kennzeichnung gibts nach der ISO-Normierung die Unterscheidung in GiB und GB, das wird aber selten bis nie verwendet.

niceguymarty 17.10.2006 07:38

....habe heute im c't gelesen, dass es jetzt von Microsoft auch ein Syncronisationstool gibt. Wer also auf Look and feel von WinXP steht.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag