WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   ADSL in Österreich (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=201)

13.11.1999 12:18

Liebe Freunde des High-Speed-Surfens...
Am 15. November ist es endlich soweit:
ADSL wird in Österreichs Landeshaupstädten eingeführt!(-->Nicht in ganz Österreich)
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Ding?
Zahlt es sich jetzt überhaupt schon aus?
Sind 512kb nicht lächerlich gegenüber möglichen 8Mb???!!!
Was ist mit Strato's SkyDsl?
Gibt es jemand er mit T-DSL der dt. Telekom gearbeitet hat?
Werden private Anbieter auch ADSL anbieten können?
Maex


13.11.1999 13:50

Zufällig bin ich gerade bei der Umstellung auf ISDN, deswegen habe ich mit da sehr genau informiert. Eine Telekom-Isdn-Beraterin hat mir Aonline-Complete empfohlen und ich glaube, daß das die bessere Wahl für die meisten Internet-Surfer mit mehr als ca. 10 Stunden pro Monat ist.
Meine Entscheidung war folgendes:
ISDN-Grundgebühr 330,--
Mein Provider unlimited 175,--
10-Stundenpreis a 10.80 108,--
------
Summe 613,--
A-Online Complete kostet 599,--

Es fällt keine Telefon-Grundgebühr, keine Provider-Gebühr und kein Online-Tarif mehr an. D.h. man zahlt auch wenn man das ganze Monat rund um die Uhr Online ist, denselben Preis (Standleitung). Die normale Sprachtelefonie muß man natürlich nach wie vor bezahlen (Umstellung auf Standardtarif gratis).
Nachteil: A-Online Complete geht nur mit Isdn

Als Nachteile der Adsl-Lösung habe ich gefunden:
. Geht nur in den Landeshauptstädten
. Der Download geht mit 512 Kbit, aber der
Upload auch nur mit 64 Kbit wie bei Isdn
. Bei Adsl soll es ein Download-Limit von 1 GB geben. Jedes weitere MB kostet 5,--.
. Adsl mit analogen Endgeräten kostet 799,--, aber mit Isdn kostet es bereits 950,--.

Als Konkurrenz dazu fällt mir noch UTA 1002 ein, bei denen soll es seit neuestem einen Internet-Zugang ohne Grundgebühr geben. Wenn man kein Isdn will oder braucht, hat man nur die normale Minimumtarif-Grundgebühr von 200,-- und kann man um die Differnz zu 600,-- schon 37 Stunden im Internet sein.
Vorteile:
. Seit neuestem kein Mindestumsatz
. zu Handy und Ferntarife billiger als bei der Telekom
. man muß das 1002 nicht vorwählen und kann den Telekom-Tarif weiternutzen
Nachteile:
. Deutlich langsamer als ISDN
. Die einzige Telefonleitung ist besetzt.
. Es gibt keine Zeitzonen, deshalb zahlt man abends mehr als bei der Telekom (55,-- statt 25,--/Std)


13.11.1999 13:54

An weiteren Alternativen mit Vor- und Nachteilen bin ich natürlich auch interessiert. Weil je nach eigenen Bedürfnissen ist eine andere Wahl die richtige.

14.11.1999 21:38

Nur zur Info: Hier eine Mail von einem Internet-Kollegen.

Ich bin dabei, bei UTA und die haben immer einen Werk- u. Freizeittarif (Internet, zum Handy, Ausland).
Die Onlinekosten sind immer gleich hoch wie bei der Telekom, aber abgerechnet in sek Takt.

Nur die 0,88ATS im ganz Öst. von Fest- auf Festnetz die sind immer gleich.
Im Ortsgebiet in der Werkszeit, ist das noch ok, aber in der Freizeit im Ortsg. 0,88,- ist viel zu teuer.
Aber für Firmen, Büro usw. kann ich UTA weiter empfehlen.


15.11.1999 20:06

Ich werde auf jeden Fall auf ADSL umsteigen, denn 4 bzw. 8 kb/s beim Download ist absolut unzumutbar.
Jeder der etwas anderes behauptet, hat entweder noch nie mehr als 10 Mb runtergeladen, oder arbeitet bei der Post, die ja vor allem bei langen Downloads abkassiert.


[Text geändert durch Zauchy (am 15-11-99).]

15.11.1999 21:52

Das sehe ich nicht so. Ich habe zum Beispiel in der Firma eine Downloadrade von bis zu 100 Kbyte pro Sekunde. Warum soll ich mir da zu Hause noch einmal so etwas schnelles zulegen ? Ich glaube, daß jeder andere Bedürfnisse hat und jeder selbst nach Vor- und Nachteilen entscheiden kann.
Bei der Aonline-Complete-Variante kann die Post bei langen Downloads nichts mehr kassieren, weil es ja ein Fixpreis ist.
Außerdem muß man bedenken, daß diese hohen Durchsatzraten ja nur möglich sind, wenn die Daten bereits im Proxy-Server liegen.
PS: Ich arbeite nicht bei der Post und habe auch überhaupt nichts mit der Post zu tun.


[Text geändert durch The Lord of Midnight (am 16-11-99).]

15.11.1999 21:57

Übrigens: Hat irgendjemand einen Hinweis, wie oder wo man Informationen zur Zuverlässigkeit von Internet-Providern findet(Erreichbarkeit, Bandbreite, Auslastung etc) ? Mich würden besonders UTA 1002, A-Online und Edvg interessieren.
Die Telekabel und Adsl-Varianten funktionieren ja nur in Teilgebieten Österreichs.


16.11.1999 18:25

Ich habe ADSL mit ANALOGEN MODEMS und ISDN verglichen, da Sie ISDN erwähnt haben.
Wenn Sie auf 100 Mbite/s kommen, gratuliere ich Ihnen herzlich, aber da gehören Sie doch wohl zu einer winzigen Minderheit, denn alle meine Freunde haben maximal Teleweb ( 30 kb/s).
Eine derart hohe Downloadrate war mir bislang nicht bekannt.

16.11.1999 20:10

Hat schon mal jemand mit SkyDSL gearbeitet?
Rentiert sich ADSL zur privaten Nutzung (Hardcore-Surfen..) überhaupt mit 512 kb/s und 1 GB limitierter Datenmenge bei fast 1000 öS im Monat ?
Sollte die Post die Preise nicht etwas senken?

16.11.1999 21:24

Die Post sollte vor allem das eine Gigabyte auf mind. 10 erhöhen, dann ist auch der Preis angemessen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag