![]() |
Catalyst Grafikeinstellungen...
Hi, All!
Frage an die Spezialisten, was stimmt da nicht: Ich habe eine Radeon 1900XT mit 512MBRam. Und mit den Grafikeinstellungen stimmt was nicht. Das äussert sich in unscharfen 2D-Panelen (bei allen) Flugzeugen, sobald irgendeine Art von Antialising einstelle. Aber nicht immer. Kommt nur vor beim Bildmoduswechsel von oder zu Vollbild/Fenstermodus... Ich deaktiviere Antialising, Panel ist scharf- nun wechsle ich in einen Screenmodi, ob von oder zu Vollbilddarstellung ist egal, das Panel wird wieder unscharf. Sobald ich dann irgendeine Antialising-Art einstelle, ist es wieder scharf. Auch wenn ich die Antialisingeinstellung anschalte. Wenn ich dann wieder einen Wechsel von oder zu Vollbild/Fensterdarstellung mache ist es wieder unscharf... Was hat das bitte zu bedeuten? Was macht antialising mit meinen 2D-Panelen? Was hat das mit der Schärfe des Paneles zu tun? Graka 1900XT Catalyst 6.9 Omega habe ich auch schon probiert, macht die selben Macken. Wie kann ich verhindern, dass die 2D-Panele unscharf werden? mfG Alti |
Siehe dazu meine Doku PDF Version
Kapitel: Der FS im Fenster- / Vollbildmodus, Kuriositäten der Grafikkartentreiber und des FS bezüglich Anzeige Menü ab Seite 227 Einmal gibt es solche Problemarten, wenn der Grafikkartenspeicher knapp wird. Das wird bei Dir nicht der Fall sein. Trotzdem verhalten sich zumindest ATI Grafikkarten sehr eigentümlich bei Wechsel zwischen Vollbild und Fenstermodus. Selbst wenn Du den Modi beibehälst können schon die tollsten Sachen passieren, wenn Du z.B die Grafikkartenauflösung veränderst. Da wird z.B ungefragt trilineares Filtern aktiviert oder abgeschaltet, der MipBias im Grafikkartenmenü geändert usw. siehe Seite Seite 430 und 431 der Doku. Hier auch die Bilder aus dem Cockpit. Früher zu FS2002 Zeiten habe ich ein ähnliches Problem mit einer NVidia bei anisotropisch gehabt. Also scheinen auch die nicht ganz frei von solchen Effekten zu sein. Ich kann von daher nur empfehlen sich eine stabile Konstellation zu schaffen. Ev. mit meinen Testscenerien zu testen ob auch wirklich alles wie gewünscht funktioniert. Wenn man das sichergestellt hat, sollte man die Modis Fenster und Vollbild nicht mehr wechseln und bei diesem einen stabilen Modi bleiben. Auch sollte man im Vollbildmodus die Sichten nur über Tastatur oder Joystick wechseln. Nicht über Aktivierung der Fensterleiste, denn das kann ebenfalls einen Effekt erzeugen, dass wieder etwas an den Einstellungen verändert wird. Ich habe mir diesen Dokusachverhalt bezüglich dieser Kuriosität von mehreren Anwendern bestätigen lassen bzw. es bei Ihnen vor Ort getestet. Nur bei der einen NVidia die mir zur Verfügung stand, lies sich so etwas nicht provozieren. Da ich so etwas früher mal bei einer Nvidia hatte, schliesse ich natürlich nicht aus, dass alle Nvidias fehlerfrei unter dem FS arbeiten. |
@Alti
Ich habe die Doku auch gelesen und meinte an dieser (zitierten) Stelle heraus zu hören, vielleicht wäre der Vollbildmodus denn nicht so gut, aber ... Ich rate Dir grundsätzlich nicht zum Vollbildmodus. Alles was Du im Setup des Treibers einstellst, gilt nur für den Fenstermodus. Bisher hat noch kein Treiber, ob von ATI oder NVidia, es hinbekommen, den Flusi im Vollbildmodus richtig darzustellen. Dies galt auch bei den früheren Versionen des Flusi. Scheinbar wird der Vollbildmodus als Rudiment der alten DOS-Zeit weiterhin angeboten. Sinn macht er jedenfalls nicht. Viele kommen aber auch zurecht damit, aber nicht jeder. Im Zweifelsfalle laß die Finger davon. |
@Dieter: Ich kann Deine Aussage nicht ganz nachvollziehen - bei mir jedenfalls läuft der FS9 immer im Vollbildmodus und zwar ohne Probleme und alle Einstellungen des Treibers (ich habe eine ATi Radeon X850 mit Omega-Treibern). Bei mir ist sogar genau das Gegenteil der Fall: Wechsle ich in den Fenstermodus, friert der Flusi ein und nichts geht mehr! Auch habe ich von früheren Versionen (FS98, FS2000 und FS2002) noch gut in Erinnerung, dass der Flusi im Fenstermodus sehr viel langsamer lief als im Vollbildmodus. Scheint mir auch logisch zu sein: Im Vollbildmodus braucht keine GUI mit verwaltet zu werden und bekanntlich "frisst" die XP-Oberfläche ziemlich an den Systemresourcen.
Bitte korrigiert mich, falls ich da völlig daneben liege, aber ich jedenfalls schaffe es gar nicht, den Flusi im Fenstermodus zu betreiben... |
@Olivier
es ist äusserst schwierig zu solchen Themen einen Konsenz zu finden. Die Ursachen sind u.a., dass nicht einer den gleichen Computer hat wie der andere. Diese elenden Patchwork-PC´s lassen überhaupt keinen Vergleich zu. Des Weiteren, und das ist viel schlimmer, werden einfach Thesen aufgestellt, die auf den ersten Blick und ohne weiterem nachdenken, durchaus logisch sind. Du sagst, im Vollbildmodus läuft der Flusi sehr viel schneller als im Fenstermodus. Was bitte ist "viel schneller"? Statt 30 f/s etwa 40 f/s? Vergiß es. Wenn es so ist, dann stimmt an Deinem Rechner etwas nicht. Die XP-Oberfläche frisst Systemresourcen. Richtig, tut sie. Aber das macht sie auch im Vollbildmodus. Keines der laufenden Programme schaltet sich aus, nur weil der Flusi läuft. Vielleicht könnte man auf die Idee kommen, bei einem 21" Monitor den Flusi im Fenster 800x600 laufen zu lassen und im Hintergrung, und damit meine ich die nicht vom Flusi bedeckten Stellen, ist ein bmp-Bild. Nun könnte man ja sagen, dass ja ständig ein Teil des Bildes von der Grafikkarte dargestellt werden muss. Das ist richtig. Aber denkst Du wirklich, dass ein statisches Bild mehr Ressourcen braucht als 3-D-Wolken des Flusiis an gleicher Stelle? Wie der Vollbildmodus des Flusis läuft, legst Du nicht im Treiber unter XP fest, sondern im Flusi unter Options --> Settings --> Display --> Hardware. Und genau diese Einstellungen sind für den Vollbildmodus relevant. Wer also den Vollbildmodus nicht will, braucht unter Hardware auch nichts einzustellen. Vielleicht noch die Framebegrenzung. That´s all. Ich hänge kommentarlos zwei Bilder an. Welches welchem Zustand zuzuordnen ist, siehst Du selbst. Und sieh Dir bitte die Frames an. |
Und hier das zweite Bild.
|
Zitat:
Und schließlich kann man noch vsync aktivieren um das hässliche tearing loszuwerden. Beim Wechsel zwischen Vollbild- und Fenstermodus kommt es hin und wieder zu sehr eigenartigen Effekten - das wurde hier schon erwähnt und stimmt auch. |
Komisch ist das nicht bei Dir. Es ist nicht so, dass es generell nicht funktioniert. Bei den wenigen Tests, die ich machte, hatte ich auch keine Probleme mit dem Vollbild.
Im Zweifelsfalle sollte aber der Fenstermodus die geringeren Probleme machen. Die Begründung siehe oben. |
@Dieter: Sorry, aber Deine Aussage "Alles was Du im Setup des Treibers einstellst, gilt nur für den Fenstermodus. Bisher hat noch kein Treiber, ob von ATI oder NVidia, es hinbekommen, den Flusi im Vollbildmodus richtig darzustellen." ist einfach nicht richtig. Selbstverständlich nehmen die Einstellungen im Treibersetup auch Einfluss auf den Vollbildmodus! Ich brauche ja nur die Filtereinstellungen oder das Antialiasing im Treiber zu ändern und schon wird die Auswirkung im Flusi sichtbar, ohne dass ich im Flusi selber etwas an den Hardwareeinstellungen verändere. Dasselbe gilt übrigens auch für andere Spiele, welche z.T. ausschliesslich im Vollbildmodus laufen (z.B. einige Ego-Shooter).
Anscheindend bin ich auch nicht der Einzige, der das so sieht - auch SilverCircle scheint die gleiche Erfahrung gemacht zu haben wie ich: im Vollbildmodus läuft der Flusi schneller (bzw. ruckelfreier). Und auch er scheint mit der ATi-Karte im Vollbildmodus keine Probleme zu haben. Zudem kann ich ihm auch zustimmen, dass das Vollbild viel besser aussieht. Hingegen gebe ich Dir Recht, dass es vermutlich stark auf den einzelnen PC ankommt, welche Konfiguration die beste ist. Auf Deine Antwort hin habe ich rumgepröbelt, bis ich den Fenstermodus doch noch ohne Absturz hinbekommen habe und bin dann einige Zeit in diesem Modus geflogen. Die Framerate war absolut dieselbe wie im Vollbildmodus, nur dass das Bild alle paar Sekunden für einen kurzen Moment stehen blieb (wie eingefroren). An der Darstellungsqualität konnte ich keinen Unterschied feststellen. Mich würde in diesem Zusammenhang eigentlich interessieren, wieviele Simmer im Vollbildmodus fliegen und wieviele im Fenstermodus... |
@Olivier
Genau, viele User nutzen den Vollbildmodus, weil er ihnen "besser gefällt". Viele wollen eben nur das Panel und nichts weiter sehen. Dem kann man ja auch folgen. Zitat:
Zu anderen Spielen kann ich nichts sagen, da ich mich damit noch nie befasst habe und sicher auch nicht befassen werde. Hier können aber die Bedingungen (z.B. OpenGL) ganz anders sein. Keine Ahnung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag