WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Poti...aber welchen..!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=200781)

Condorfrank 07.10.2006 19:49

Poti...aber welchen..!!
 
Hallo,
habe mir 100K Potis bestellt für meinen Throttle jetzt habe ich eine frage die Potis haben die Bezeichnung LOG...da gibt es aber noch LIN...gibts da nen bestimmten unterschied oder ist dass egal welchen ich nehme...?

P.S.: habe bei Conrad bestellt haben folgende Artikelnr.:

441538 Schieberegler LOG 100K

Wenn es die falschen sind kann mir jemand sagen welche ich da bestellen sollte bzw welche besonders empfehlenswert sind..??

Danke für eure Hilfe...ciaoi euer CFG055_Frängy

:bier: :hallo:

737-Fan 07.10.2006 19:57

Welches Poti
 
Hallo erstmal, Frank.

ich kann dir nur was zu den Bezeichnungen sagen:

Lin bedeutet einen linearen Anstieg des Wiederstandes
Log bedeutet eine Wiederstandskurve, die nicht gerade verläuft sondern einen anderen Anstieg hat, zum Beispiel anfangs steigt der Wiederstand recht schnell an und flacht später immer mehr ab. Wie der Kurvenverlauf genau aussieht, kannst du aus dem Datenblatt des Potis erkennen.
Welcher jetzt aber der geeignete ist, können dir vielleicht die Cockpitcracks hier sagen, von denen gibt es ja hier jede Menge :D (Gott sei Dank)!!!!


Viele Grüsse

Condorfrank 07.10.2006 20:02

vielen vielen Dank....
 
hallo Dennis,
vielen Dank für deine schnelle Antwort, aber vielleicht kannst du mir ja noch sagen mit was für ein Kabel so ein Poti angeschlossen wird....wie du siehst nicht einfach mit mir da ich kein Elektro Experte bin sorry..dass werden meine ersten Erfahrungen mit elektronik..hihi...

Grüße CFG055_Frängy :hallo:

737-Fan 07.10.2006 22:31

Kabel
 
Hallo Frank,

grundsätzlich gibt es kein speziellen Kabel, da tut es ganz normale Schaltlitze.

Gruss,

nadie 08.10.2006 08:39

Es muss mal gesagt werden:

Widerstand

bitte nicht mit ie schreiben, sonst funzt er net, sondern macht einen Kurzschluß! :D

Ned

Fiddi 08.10.2006 10:50

Hallo Frank,

ich empfehle lineare Potis zu kaufen und immer mehrere, diese ausmessen (da Toleranzunterschiede bis 20%) und Potis mit gleichen oder ähnlichen Werten verwenden. Ich fahre bis jetzt sehr gut mit dieser Methode und habe bei 2 Hebeln mit Umkehrschub (4 Potis a´50 kOhm) einen nahezu perfekten Gleichlauf.

Andi

JBI 10.10.2006 20:17

100 kilo linear sind die richtigen.

Bei Schiebepotis am besten welche von ALPS.Die sind aus der Mischpulttechnik. Wenn du eine für das "Trimmen" suchst und du keine grossen Sachen bauen willst, nimm ein 10Gangpoti. Das sind "Drehregler" die 10 Umdrehungen bis zum Anschlag haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag