![]() |
Gameport Converter/CH-Products "Qual der Wahl"
Hi zusammen,
nachdem ich das Forum zum Thema Gameport-USB-Converter abgesucht habe und auch fündig geworden bin, fühle ich mich in der Theorie des Thema auch schon einigermaßen fit um grundlegende Entscheidungen zu treffen. Allerdings stellt sich für mich nun dir Frage wie ich in meinem konkreten Fall vorgehen soll. Situation: 1 x CH Products Combatstick 1 x CH Products Pro Throttle 1 x Saitek Gaming Tastatur. Beides die alte Gameportversion und soll nun an einem Rechner betrieben werden, an dem es keinen Gameport mehr gibt. Bei meinem Recherchen für den USB Converter bin ich auf zwei grundsätzliche Typen gestossen, die wohl unter unterschiedlichen Namen vertrieben werden, aber zumindestens (äußerlich?) baugleich sind. Typ A: http://img.photobucket.com/albums/v161/jens198/5006.jpg 4 verschiedene Betriebs- Modi: # Gamepad # Joystick A # Joystick B # Lenkrad Typ B: http://img.photobucket.com/albums/v1...98/pe-8985.jpg Ebenfalls Wahlschalter für 4 Einstellungen: Joystick, Flightstick, Gamepad und Lenkrad Meine konkrete Frage: Es geht mir primär darum den Joystick anzuschließen. Hat jemand konkrete Erfahrung mit den Fighterstick und einem USB Converter. Wenn ja, könntet ihr mir sagen um welchen Typen es sich handelt und was tatsächlich an Funktionen genutzt werden kann. Vielen Dank schon mal vorab Gruß Jens P.S. Für den Fall der Fälle. Kennt jemand einen Händler, der Fighter-/Combatstick in der USB Version anbietet. Bei meiner Suche habe ich zwar einige gefunden, die hatten aber in der Regel immer nur Yoke bzw. Throttle von CH im Angebot. [edit]inzwischen habe ich einen Händler gefunden, der den Combatstick anbietet. Einmal als "F 16 Combat Stick USB" für 49 Euro und einmal als "F 16 Combat Stick 568 USB" für 119 Euro. Einen Unterschied kann ich nicht erkannen. |
Hallo Jens,
falls Dein Mainboard einen Gameport-Anschluss hat,würde ich den mit Hilfe eines Slotbleches nutzen.Habe ich mir auch grade zugelegt.Mit diesen Konvertern habe ich persönlich keine guten Erfahrungen gemacht.Das Ding oxidiert nun in der Schublade vor sich hin.Vielleicht sind die für bestimmte Gerätearten auch einfach nicht geeignet.Aber das muss nichts heissen.So teuer sind die Teile nicht. Gruss Micha |
Daran hatte ich auch schon gedacht. Ich hab sogar schon aus dem Keller eine alte Soundkarte rausgekramt, die noch einen Gameport Anschluß hat. Gedanklich tendiere ich immer mehr dazu, mir evtl. doch gleich eine USB Variante der CH-Sachen zuzulegen.
Gruß Jens |
Hallo Jens,
das ist natürlich nicht verkehrt,aber wenn Du das mit dem Gameport geregelt bekommst,sparst Du erstmal nen Haufen Kohle. Gruss Micha |
Mönsch habt ihr schon gewusst, dass ISA-Karten nicht in PCI Slots reinpassen?
Die Soundkarte ist wohl doch schon älter als ich dachten :look: Jens |
Hallo,
beide der oben angefuehrten Converter habe ich in Gebrauch an einem Rechner. Und beide funktionieren ohne Probleme :-) . Deshalb wuerde ich den billigeren der beiden auswaehlen. Google mal, da gibt es sie sehr preiswert. Happy landings Arry |
Hallo Jens,
vergiß die Konverterlösung mit dem Pro Throttle - aus irgend einem sinistren Grund funktioniert dann die Programmierung der Tasten nicht mehr. Die am PS/2-Keyboardport angeschlossenen Geräte werden partout nicht mehr von der CH-Software Speedkeys erkannt. War bei mir mit der Combo Fighterstick-Pro Throttle jedenfalls so. Gruß Thomas |
Hi zusammen,
Danke für eure Antworten. Habe mir heute morgen trotzdem mal aus Pioniergeist heraus einen Converter vom Typ A gekauft. Vom Prinzip her klappt das ganze auch (mit meinem Flightstick Pro und Combatstick). Allerdings hat sich dann ein altes Problem wieder gezeigt, dass ich fast schon vergassen hatte. Beide Sticks lassen sich nur sehr unzufriedenstellend kalibirieren. Sprich die X und Y Achse springen teils recht unkontrolliert umher. Hatte das Problem vor Jahren (zu Gameportzeiten) auch schon. Ich denke ich werde wohl das Geld für eine USB Kombo investieren. Ich habe auch einen Händler gefunden, der den Combatstick und ein Prothrottle anbietet. Einmal als "F 16 Combat Stick USB" für 49 Euro und einmal als "F 16 Combat Stick 568 USB" für 119 Euro. Einen Unterschied kann ich nicht erkannen. Kann jemand was dazu sagen? Gruß Jens |
Hallo jens,
gugg mal unter ch-poducts,da sind die Teile beschrieben. Gruss Micha |
Yo, da war ich auch schon mal. Da gibts eben den Fighterstick und den Combatstick 568. Beides als USB. Auf der Seite von
http://www.profisoft.com/catalog/index.php bieten sie den Combatstick einmal mit dem Zusatz "568" und einmal ohne an. Und das bei einem recht deutlichen Preisunterschied. Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag