WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Problem mit der Baron58 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=200571)

Wickinger 04.10.2006 18:04

Problem mit der Baron58
 
Hallo,
bin neu hier im Forum und habe da nen Problem mit der Dreamfleet Baron 58.
Undzwar starte ich die Baron mit einem Kalten und dunklen Cockpit.So ,nachdem ich alles nach Checkliste abgearbeitet habe und das erste Triebwerk starten will kann ich den Schlüssel nicht drehen bzw er geht gleich wieder auf aus.
Starte ich das Triebwerk mit Strg+E zappelt der Schlüssel immer hin und her und das Triebwerk stottert vor sich hin.Gebe ich jetzt trotzdem vollen Schub reisst sich die Maschine von den Bremsklötzen los und alles funktioniert dann einwandfrei.Jetzt kann ich das zweite Triebwerk normal starten und die Zündungsschlüssel auch normal bedienen.Gibt es da ne möglichkeit die Bremsklötze und Halteseile irgendwievorher durch ne Tastenkombination zu entfernen um normal starten zu können?
Hoffe ich habe hier nicht gleich zuviel geschrieben.
Gruss Sascha

Matutin 04.10.2006 18:12

strg + . (Also Parkbremse lösen)????

Wickinger 04.10.2006 18:19

Ne das is es leider nicht.Parkbremse habe ich auch gelöst.Interessiert die Maschine aber nicht.
Gruss Sascha

Suggs 04.10.2006 18:46

Gestern erst hatte ich mit der gleichen Kiste ähnliche Probleme. Ich hab die Checkliste Punkt für Punkt befolgt, wollt den Motor starten, die Propeller haben sich kurz gedreht ... und kamen wieder zum Stillstand. Problem ? Der Tank war einfach leer.

Zu deinem Problem. Du kannst die Halteseile, ... in der Konfiguration an-/ausschalten. Dazu findest du zwischen ADF und Temperaturanzeigern nen Clickspot im Cockpit, etwas unterhalb vom Clickspot für's Original FS Garmin.

Gruß, Micha :-)

Wickinger 05.10.2006 08:06

Danke dir.Das mit den Halteseilen hat dank deines Tippes schonmal geklappt.Musste dann nur mit erschrecken feststellen das es daran nicht liegt.Auch ohne die Seile machtse die Zicken.
Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die Maschine immer mit laufenden Triebwerken anzustarten.
Gruss Sascha

mack3457 05.10.2006 19:44

Du mußt den Zündschlüssel länger auf "Start" halten als nur mit einem einzigen Mausklick. Entweder, Du klickst ein paarmal kurz hintereinander darauf, oder Du benutzt das Mausrad, daß Du so lange drehst, bis der Motor startet.

Außerdem nicht vergessen, daß die Batterie eingeschaltet sein muß, ebenso der Alternator (Generator), und die Fuel Boost Pump oder so ähnlich. Beide Schalter sind unten auf dem Panel, auf dem die Zündschlüssel auch zu finden sind.

Grüße aus BS,

Thomas

nadie 06.10.2006 12:26

Vielleicht nicht nur Checkliste abklappern,
sondern erst mal gründlich das Manual lesen !?!?

:hallo: Ned

Wickinger 06.10.2006 17:18

Na das mit dem Zündschlüssel halten hab ich auch schon durch.Klappt aber nicht,weil der Zünschlüssel immer gleich wieder zurück springt.Wenn sich die Kiste mal losgerissen hat,und ich danach die Motoren ausmache kann ich sie auch ganz normal wieder starten,das heisst den Schlüssel kann ich dann auch normal drehen.Das gleiche is auch wenn ich se mit laufenden Triebwerken starte,die Triebwerke dann ausschalte,dann kann ich sie auch normal starten.Geht eben nur nicht beim ersten Start nach laden der Maschine mit Cold/dark Cockpit.Und das Manual hab ich vorher schon zig mal kontaktiert,bevor ich gefragt habe.
Gruss Sascha

mack3457 06.10.2006 18:19

Wenn der Zündschlüssel zurückspringt, sitzt entweder kein Pilot im Flugzeug, oder es ist noch vertaut. Beides konfigurierst Du über das Controlpanel oder wie immer es heißt. Du rufst es mit Shift-8 auf.

Neben "Remove Pilot" darf es NICHT grün leuchten...

Thomas

Wickinger 06.10.2006 19:29

Alles klar jetzt funktioniert es.Ich musste wirklich vorm Start im ControllPanel Remove Pilot auswählen und anschliessend die Seile und Bremsklötze entfernen.Danke für die Hilfe.
Gruss Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag