WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wlan für 2 Häuser einrichten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=200402)

frido77 02.10.2006 15:22

Wlan für 2 Häuser einrichten
 
Hallo!

Brauche wieder einmal eure Hilfe. Ich soll das Haus meiner Eltern und das meines Bruders mit WLAN versorgen. Leistung soll für surfen ausreichen. Datenaustausch und sonstige Datendienste sind nebensächlich. Auf der Skizze die ich beigefügt habe könnt ihr ungefähr sehen wie das funktionieren soll.
Ich möchte wenig Hardeware brauchen (möglicht nur einen WLAN Router z.B. WRT54GR Wireless-G Broadband-Router mit RangeBooster)
Montageort ist der erste Stock an einem Fenster.
Client ca 30 m entfernt wieder in Fensternähe. Reicht ein Gerät? Gibt es Alternativen?

Danke für eure Hilfe!

pc.net 02.10.2006 15:55

sollte funktionieren ...

arctic 02.10.2006 15:59

hi,

mit 11MBit sollte schon was gehen,
jedenfalls besser als mit 54Mbit

sowas auf der Gegenseite wäre auch kein Fehler. Das kannst du mit einem 5m USB Kabel die beste Position suchen

http://www.geizhals.at/a208295.html

Problematisch sind Stand-PCs mit eingebauten PCI-WLAN Karten.
Die PCs stehen meist am Boden und dort ist der Empfang besch**-eiden....

da darf aber kein Baum im Weg stehen...

powerman 02.10.2006 16:22

hi,
den WL-Router mit einer d-link Antenne ANT24 (bis 800m)bestücken?

D&D&D&D 02.10.2006 19:58

hi...

nur mal so eine frage; bewegt man sich nicht am rande der legalität bzw. hat man die nich schon längst überschritten?????

lg :-)

pc.net 03.10.2006 07:49

nein, WLAN ist grundsätzlich erlaubt - auch zur überbrückung größerer entfernungen bzw. überwindung fremden grund und bodens ... natürlich nur solange die geräte innerhalb der zulässigen frequenzen und sendeleistung betrieben werden ...

D&D&D&D 03.10.2006 08:45

hi...

das ist schon klar, ich sehe da eher eine Nutzung von einem Provider durch 2 Haushalte...

lg :-)

pc.net 03.10.2006 11:10

was soll daran verboten sein? solange es nicht explizit in den vertragsbestimmungen oder den agb des providers verboten ist, ist es erlaubt ...

außerdem dürften dann heutzutage viele kunden an ihrem internetanschluss keinen wlan-router betreiben ;) ...

D&D&D&D 03.10.2006 19:04

hi...

schon klar, wo kein kläger, da kein richter...

..."solange es nicht explizit in den vertragsbestimmungen oder den agb des providers verboten ist, ist es erlaubt"

das leuchtet mir auch ein... aber es ist. zb. verboten bei stromanschlüssen und telefonanschlüssen (z.b. Telekom)

das meinte ich damit...

ich hege nämlich auch schon längere zeit den gedanken, dass wenn mann z.b. zu dritt eine internetleitung nütz könnte man sich dadurch einiges ersparen...

lg :-)

powerman 03.10.2006 19:46

hi,
@..aber es ist. zb. verboten bei stromanschlüssen und telefonanschlüssen (z.b. Telekom) WAS????? die Nutzung?
..und WAS soll daran VERBOTEN sein?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag