![]() |
Flugstreckenplanung und ATC
Hallo zusammen,
am Wochenende wollte ich mit der Beech A36 von Dreamfleet einen Flug von Innsbruck nach Friedrichshafen unternehmen. Und vorab bitt ich schonmal um Entschuldigung. Da ich im Büro sitze hab ich grad leider keine genaueren Infos über VORs, ... zur Hand und kann's somit nur ungefähr beschreiben. Aber vielleicht genügen die Infos ja bereits. Im ersten Schritt hab ich mir die IFR Flugroute vom FS erstellen lassen und hab die Runway laut Anweisung der ATC in westlicher Richtung verlassen. Nun ist die Flugstrecke ja recht kurz und überschaubar, aber dummerweise muss ich ja aber irgendwie über die Berge rüberkommen. Bereits nach wenigen Meilen Flugstrecke bekam ich die Informationen über die Runway in Friedrichshafen, und kurz darauf wurde ich von der ATC aufgefordert den Kurs grob in Richtung Norden zu ändern (sorry, hab grad die genauen Daten nicht mehr im Kopf). Kurzum, ich bin in einem engen Tal, hab bei weitem noch nicht genug Höhe gewonnen, und nördlich von mir ist ein Gebirgskamm der in Ost-West Richtung verläuft. Hör ich auf die Anweisungen der ATC, so produzier ich zwangsläufig einen Crash. Hör ich nicht drauf, so nervt mich die ATC mit ständigen Aufforderungen, und natürlich fehlt die Option "Is nich, bin noch viel zu tief". Egal, das war Versuch Nummer Eins. Daraufhin hab ich mir mal Kartenmaterial von Innsbruck zu Gemüte geführt (von Navigraph), und darauf östlich bzw. westlich jeweils Sender gefunden die ich wohl im Steigflug anpeilen soll und dann in ner gewissen Höhe drehen, ... Erscheint mir soweit als "Fast-Laie" ganz logisch. Also hab ich kurzerhand einen neuen Flugplan erstellt und diese Sender mit einbezogen. Das ändert nix dran dass mich die Leute von der ATC wohl unbedingt umbringen wollen. Nun hätt ich neugierigerweise einfach die Frage wie ich da vorgehen soll. Ist das eine Unzulänglichkeit des FS2004 und ich muss damit leben ? Soll ich die ATC einfach ignorieren ? Plan ich den Flug schon von Beginn an so dass ich quasi mit nem Umweg fliege um über die Berge zu kommen ? Verwend ich den falschen Flieger für so ne Strecke ? Such ich mir einfach eine längere Flugstrecke aus um genug Höhe zu gewinnen eh ich in den Einflußbereich des Zielflughafens komm ? Ich bin jedenfalls für Tipps zu dem Thema dankbar. Ich hab das Thema zwar nach etlichen Versuchen erst mal abgehakt, aber irgendwie lässt's mir keine Ruhe ;-) Grüße, Micha :-) |
Hallo,
Das ist eine der verschiedenen Unzulänglichkeiten der FS-ATC. Die meisten werden Dir empfehlen online zu fliegen. Es gibt aber noch eine Alternative: http://www.jdtllc.com/ Für Flüge mit Airlinern auf jedenfall tip topp. Grüsse Jakov |
Bei solch kurzen Flügen und wenn die ATC Blödmann spielt kann eventuell ein "cancel IFR" helfen um sich aus der Situation zu retten.
Ist alles im Griff wieder "IFR requesten". Geht nicht immer, aber einen Versuch ist es Wert. Gruß, Wolfram |
Ich hab's mir ja schon gedacht dass die FS-ATC nicht so wirklich das Gelbe vom Ei ist.
Die Sache mit Radar Contact hab ich mir ja auch schon überlegt, aber irgendwie schrecken mich die Kritiken der ATC-Stimmen doch etwas ab. Ausserdem probier ich gern mal ne Demoversion aus eh ich Geld in ne Erweiterung investiere. Kann mir jemand sagen wie's z.B mit den neueren Version von FSCom 2004 wäre ? Bei den Reviews die ich gefunden hab, haben mich etliche Sachen abgeschreckt (z.B AI Traffic wird ignoriert, ...). Aber aus den letzten Update Meldungen les ich wiederum raus, dass da wohl etwas gedreht worden ist. ("Crashing with Flight Simulators AI traffic is from now on rather improbably. "). Ich vermut nämlich fast dass es mit der Unterstützung von SIDs und STARs besser funktionieren könnte. Und mit 25 Euro wär's etwas günstiger als Radar Contact ;-) Gruß, Micha :-) |
Hallo Micha,
bei FSCom ist es wie bei vielen Dingen, es gibt zwei Seiten der Medaille gut: guter Flugplaner mit SID und Stars die mit Navdata aktualisiert werden können. weniger gut: elektronische ATC-Stimmen klingen auch wirklich „elektronisch", kommen an die Stimmqualität von FS ATC nicht heran außerdem das Background ATC nur Routinen, die aber anscheinend vom realen ATC mitgeschnitten sind, also gute Qualität, aber nicht auf AI Verkehr abgestimmt. Man kann aber mit FSCom auch eine .pln erzeugen (inkl.SID und STAR) und sich dann vom FS eigenen ATC leiten lassen |
Hi!
Auf meiner homepage www.addongauges.com gibts einen LOWI SID Corrector zum downloaded freeware... Damit kannst deinen IFR Flugplan mit LOWI SID und STAR versehen und du bekommst keine vektoren mehr in die berge und kannst genug höge für freidraischafen gewinn mfg Flo |
Jawohl, der LOWI SID Corrector war's. Der Download auf deiner Seite tut zwar nicht, aber ich hab ihn dann bei AVSim gefunden.
Ich bin zwischenzeitig nach Osten raus gestartet und hab soeben über dem NDB RTT (Rattenberg) gewendet und flieg derzeit auf INN zu und bin auf annäherend 12000 Fuß, ohne von der ATC in nen Steilhang umgeleitet zu werden. Nun mal sehen ob ich in Friedrichshafen ankomm ;-) Gruß, Micha :-) |
Hallo Micha
Hast Du vielleicht noch den link, bin anscheinend blind :( LG Erwin |
Kein Problem, hier ist der Link.
LOWI SID Corrector Ich musste gestern abend meinen Versuch übrigens leider abbrechen weil mein Computer plötzlich Zicken machen wollte. Aber ich war zumindest schonmal über die Berge weg und im Anflug Richtung Kempten. Gruß, Micha :-) |
Danke Micha :-)
LG Erwin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag