WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Vergleich zwischen A64 und Dual Core? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=200333)

m@lcom 01.10.2006 14:59

Vergleich zwischen A64 und Dual Core?
 
Servus!

Mich würde interessieren ob jemand einen direkten Vergleich zwischen einer A64 CPU und einer neuen Dual Core CPU für den Flusi kennt. In der aktuellen Ausgabe der Flightxpress sieht man zwar den Performance Zuwachs zu den alten Intel Prozzessoren aber ich weiß nicht wo in dem Chart ein A64 Prozessor stehen würde. In dem großen X2 Thread bin ich auch nicht fündig geworden.

matthias

fs-simul 02.10.2006 21:19

Re: Vergleich zwischen A64 und Dual Core?
 
Zitat:

Original geschrieben von m@lcom
Servus!

Mich würde interessieren ob jemand einen direkten Vergleich zwischen einer A64 CPU und einer neuen Dual Core CPU für den Flusi kennt. In der aktuellen Ausgabe der Flightxpress sieht man zwar den Performance Zuwachs zu den alten Intel Prozzessoren aber ich weiß nicht wo in dem Chart ein A64 Prozessor stehen würde.

Stimmt haetten sie eigentlich noch mit reinnehmen koennen.
Das der FS von der 2. CPU nicht profitieren kann hatten sie ja im Artikel schon erwaehnt somit haengt es allein von der Taktfrequenz ab. Sie hatten fuer die Athlons 10-15% weniger angegeben. Es sind relativ genau 15% weniger. Damit wuerden die Werte genau zwischen den beiden Prozessorarchitekturen liegen. Ein FX62 hat ziemlich genau die Rechenleistung eines E6600.
In Bezug auf den Malta Bench mit der gewaehlten Konfiguration wuerden sich etwa folgende Werte ergeben:

2,0GHz (3200+ / 3800+X2) 25fps
2.2GHz (3500+ / 4200+X2) 27fps
2,4GHz (3800+ / 4800+X2) 29fps
2.6GHz (FX60 / 5000+X2) 31fps
2,8GHz (FX57 / FX62 ) 34fps

Flight01 03.10.2006 14:40

"2,0GHz (3200+ / 3800+X2) 25fps
2.2GHz (3500+ / 4200+X2) 27fps
2,4GHz (3800+ / 4800+X2) 29fps
2.6GHz (FX60 / 5000+X2) 31fps
2,8GHz (FX57 / FX62 ) 34fps"


...vorausgesetzt der X2 läuft im Singlekernbetrieb, dann stimmt die Zuordnung, sobald aber noch andere Prozesse laufen und schön verteilt sind wird der X2 aber flotter als sein Singlekern Pedant...

:hallo:
Die Kraft der 2 Kerne.... :lol:

Gruß
Henrik

m@lcom 03.10.2006 17:51

Danke für die Aufschlüsselung!!

Ich hab inzwischen einen Benchmark gefunden der die aktuellen CPU's im FS9 gegenüberstellt auf http://www.extremetech.com/image_pop...=146726,00.asp. Es ist zwar kein A64 enthalten, aber einige X2 Pendants im direkten Vergleich zu den neuen Cpu's von Intel.
Zumindest bei diesem Vergleich wurden die X2 auf Systemen mit DDR2 Speicher verwendet, kann man daher nicht mehr direkt mit A64 CPU's vergleichen. Während die Cachegröße bei den meisten Anwendungen nur eine unwesentliche Rolle zu spielen scheint, bringen DDR2 Speicher, wenn man sich die Vergleiche auf Toms Hardware anschaut bis zu 15% Mehrleistung.
Leider hat genau beim E6600 anscheinend der Fehlerteufel zugeschlagen, weil der Balken für die "high" Settings zu lang ist. Aber man kann das einigermaßen interpolieren.
Ich hab aus dem Vergleich auch nicht herauslesen können, was der Unterschied zwischen den "high" und "low" Settings ist, jedoch zeigen die Intel's bei den "low" Einstellungen eine beeindruckende Leistung, vielleicht bremst die verwendete 7800GTX in den "high" Settings zu sehr??

matthias

fs-simul 03.10.2006 17:57

Zitat:

Original geschrieben von Flight01
...vorausgesetzt der X2 läuft im Singlekernbetrieb, dann stimmt die Zuordnung, sobald aber noch andere Prozesse laufen und schön verteilt sind wird der X2 aber flotter als sein Singlekern Pedant...

Der Gewinn duerfte vernachlaessigbar sein denn selbst wenn noch mehrere Zusatzprogramme laufen wuerden diese im Verhaeltnis zum Mamutsprogramm FS nur eine unbedeutende Rechenleistung verbrauchen. Also vielleicht 97% FS und 3% die restlichen Programme. Gegenueber all der Dinge die der FS berechnen muss ist der Rechenaufwand fuer Programme wieb FS Navigator & Co. geradezu ein Witz.
Da muesstest du schon nebenbei Seti Pakete oder anderes tatsaechlich rechenaufwendiges berechnen lassen um die 2. CPU auszulasten. Kann man machen man kann es aber auch sein lassen.

fs-simul 03.10.2006 19:06

Zitat:

Original geschrieben von m@lcom
Ich hab aus dem Vergleich auch nicht herauslesen können, was der Unterschied zwischen den "high" und "low" Settings ist, jedoch zeigen die Intel's bei den "low" Einstellungen eine beeindruckende Leistung, vielleicht bremst die verwendete 7800GTX in den "high" Settings zu sehr??

Ich denke der Bench krankt vielleicht an den verwendeten Settings. Abgesehen davon das es eher uninteressant ist ob man nun 70 oder 120fps hat wuerde eine Situation die deutlich mehr Rechenleistung erfordert und geringere Frameraten liefert wesentlich genauer die CPU Leistung messen koennen und irgendwelche anderen Limits und Einfluesse besser ausschliessen koennen. Beim E6600 scheint nicht nur der Wert fuer die "High" Settings komplett falsch zu sein auch der Wert fuers "Low" Setting duerfte zu gross sein wenn man sich diesen in Relation zu den anderen 3 Intel CPU's anschaut.

baksteen33 04.10.2006 00:24

Die extremetech Grafik enthält ein paar 'flaws' IMHO.

Als erstes muss gefragt werden, wer bei derart performanten 6600-er C2Ds noch Interesse an Core 2 Extremes haben kann? :-)

Mein zweiter Punkt ist ein 'Erfahrungswert' - also nicht so viel wert :-) - eine 4600 AMD64 kann niemals 5fps mehr leisten als eine 4200... 1-2fps mehr, vielleicht. 5 erscheint zu linear.


Die beste Grafik die ich bisher gesehen habe, ist diese:

http://www.simhq.com/_technology2/technology_090e.html

Bei FS2004 bewegt sich der Unterschied zwischen AMD64/C2D mit zunehemender Auflösung gegen null.


IMHO, verdeutlicht diese FS2004-Grafik ebenfalls sehr gut: Performance skaliert mit der(n) Auflösung(en), skaliert mit der Menge des GPU-RAMs, skaliert mit der performance der CPUs.


Bei 3D-Applikationen liegt die Gewichtung - logischerweise - primär bei 'der Darstellung'.


Bei Systemplanungen hat dies IMHO zur Folge, dass der zentrale Gedanke immer lautet: "Wie stelle ich das Ganze dar?" :-) Nicht: "Welche CPU nehme ich?" ;-)

Multimonitor? Wenn ja, 2x21"TFTs oder 11x24"? :-) Oder 1x 1024 & 1x 1280x? 'Nur' 1x 1600x? Usw. Danach kommt die Frage: Wie sieht die 'ulmitative Ausbaustufe' in Sachen 'Darstellung' mit dieser Generation hardware aus?

Wenn diese 2 Fragen beantwortet sind, ist die grundsätzliche config grösstenteils klar... Simpel... :-)

Gruss, Jaap

fs-simul 04.10.2006 01:21

Zitat:

Original geschrieben von baksteen33
Die beste Grafik die ich bisher gesehen habe, ist diese:

http://www.simhq.com/_technology2/technology_090e.html

Bei FS2004 bewegt sich der Unterschied zwischen AMD64/C2D mit zunehemender Auflösung gegen null.


IMHO, verdeutlicht diese FS2004-Grafik ebenfalls sehr gut: Performance skaliert mit der(n) Auflösung(en), skaliert mit der Menge des GPU-RAMs, skaliert mit der performance der CPUs.

Was man da schoen sieht ist wie er bei den hoeheren Aufloesungen ins Limit der verwendeten Grafikkarte reinlaeuft. Nur das spielt eigentlich keine Rolle solange man nicht in diesen Bereich kommt. Denn die Zielstellung fuer den Simmer ist ja nicht Rekorde in den dreistelligen Frameratebereich aufzustellen sondern eine moeglichst hohe Framerate unter besonders anspruchsvollen Bedingungen zu erhalten und bei den dort ueberhaupt moeglichen Frameraten wird das Limit der Grafikkarte eigentlich nie erreicht.
Die Grafikkarte wird nur dann wichtiger wenn bspw. durch hohe Aufloesungen im Multmonitorbetrieb mit hohen Filtereinstellungen das Grafikkartenlimit schon in niedrige Frameratenbereiche rutscht und damit schon mit bremsen wuerde.
Beim FSX werden die Ansprueche an die Grafikkarte sicher steigen aber die "Problemfaelle" werden auch dort hauptsaechlich von der CPU geloest werden koennen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag