![]() |
Departures Verfahren PMDG
Hi, ich habe eine Frage zum Dep-Verfahren mit der 747 PMDG, wenn ich nach dem Takeoff ein Speedlimit in der SID habe (z.B. in LSZH Abflug Bodan 4U/ 210 kt). Wenn ich im Speed-Selektor V2+ 10 eintrage und den Flightdirektor aktiviere und VNAV LNAV aktiviere, dann beschleunigt der Flieger nach dem Start bis auf 250 kt weiter, so dass ichdie 210 nicht halten kann. Welche Einstellung muß ich vor dem Takeoff wählen, damit 210 gehalten werden, bevor dann weiter beschleunigt wird.
Gruß Roland |
Das Limit von 210 kt kann von der 747 nur dann eingehalten werden, wenn sie mit geringem Gewicht unterwegs ist. VNAV überschreibt dieses Limit bei höherem Gewicht automatisch, wenn die Mindestgeschwindigkeit mit eingefahrenen Landeklappen darüber liegt - das wird auch von ATC akzeptiert und stellt keinen Regelverstoß dar.
|
Ich habe die 747 zwar nicht, aber normalerweise muss man auf der Legs Page
210/Höhe (Höhe nicht zwingend) eingeben, damit die Speed gehalten wird. |
Einfacher
Viel einfacher ist du stellst nicht VNAV ein sonder machst deinen Steigflug mit V/S! Dann kannst du im Speedbutton auch 210kts eindrehen - entsprechend der Anzeigen im Primary Flight Display stetzt du die Flaps so dass du mit 210kts fliegen kannst.
Alternativ kannst du zum ATC natürlich auch "Unable for 210kts due to heavy weight - have to fly 250kts" sagen - wass dieser zu aktzeptieren hat und sich den traffic zu einzurichten hat dass du mit 250 fliegen kannst - safty first ! LG |
Zitat:
Zitat:
|
Re: Einfacher
Zitat:
Meiner Meinung sollte man die Benutzung von V/S weitestgehend vermeiden. Sinnvoll ist dieser Mode meines Erachtens nur bei Non-Precision Approaches und im Reiseflug, falls ATC dir eine bestimmte Steig- bzw. Sinkgeschwindigkeit vorschreibt. |
Re: Departures Verfahren PMDG
Zitat:
Damit VNAV von allein eine Speed hält muss man zwingend eine Höhe mit eingeben. Wenn man die vorberechnete Höhe eingibt besteht aber immer ein Risiko dass diese nicht 100%tig stimmt. Dann würde der Flieger vorher ausleveln oder ein 'unable next alt' ausgeben. Mit der Speed Intervention ist man hier einfach am flexibelsten. Die Flaps muss man aber besonders bei einem hohen Gewicht entsprechend länger draußen lassen -> vgl. Speed Tape. edit: Rechtschreibfehler :D |
´Danke Jungs, eine Frage noch, wie stelle ich speed intervention ein?
Roland |
Hallo Roland!
Der Drehknopf für die Geschwindigkeit ist auch der Speed Intervention-Knopf. Drückt man ihn, öffnet sich das Speed-Window und man kann eine Geschwindigkeit reindrehen. Will man wieder voll in VNAV zurück drückt man ihn wieder. http://home.arcor.de/bxxx/extern/fxp.../spdinterv.gif |
Zitat aus PMDG 747-400/400F TRC 1, Seite 20:
"(Note- large aircraft like the 747-400 will always be authorized by ATC to fly at speeds faster than 250 knots while below 10,000 feet if requested by the crew, as the clean maneuvering speed is the minimum speed at which the airplane should be operated with the flaps UP)" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag