![]() |
also man hat folgende Werte:
X: 4,5 / 5,0 dazugehörige Y-Werte: 0 / 200 das ergibt eine Gerade mit der Geradengleichung y=400*x-1800 wenn man diese Werte nun in Excel eingibt, die Gerade zeichnet und man sich nun die Geradengleichung von Excel darstellen lässt ist diese falsch! Was ist die Ursache? |
wieso die geradengleichung ist im excel eh richtig.
nur darfst du keine gerade zeichnen, sonder musst ein diagramm mit den beiden punkten x,y zeichnen diese werden nun mal richtig dargestellt, dann rechtsclick auf einen punkt ... menüpunkt trendlinie hinzufügen anclicken dann auf optionen dort "gleichung in diagramm darstellen" anhackerl, ok clicken fertig. dargestellte geradengleichung: y=400x-1800 |
Hallo nukia,
ich habe Dein Problem gestern abends noch versucht und, wie zed, keinen Fehler in Excel festgestellt, die Gleichung wird richtig berechnet. Wie auch zed schon schreibt darfst Du keine Gerade als Grafiktyp wählen, nur Punkt(XY). Die Regressionsgerade (=Trendlinie) mußt Du dann berechnen lassen, und zwar lineare Regression. Dann funzt es richtig. lG Christoph |
Hallo Leute,
danke für eure Hilfe! Versteh zwar nicht warum es nicht funkt wenn ich das Diagramm von Haus aus gleich mit einer Linie (welche durch die 2 Punkte ja als Gerade definiert ist) zeichne, aber dank eurer Hilfe weiss ich nun das ich es im X-Y Bereich darstellen muss! |
Hallo nukia,
das ist "volkstümlich" recht einfach zu erklären (ich hoffe, Du verzeihst den Ausdruck): Bei Gerade/Linie werden die Punkte der x- und der y-Achse "wertneutral" verarbeitet; sprich als X-Werte kann alles stehen, Datum, Zahl, Text, ... Was soll z.B. Mitte*17,3 ergeben? Bei Punkt(XY) werden die werde zueinander in Beziehung gesetzt, die Abhängigkeit der X-Werte von den Y-Werten berechnet, es müssen daher Zahlen sein mit denen gerechnet werden kann. Daraus kann Excel dann, mittels Regressionsanalyse (Steigung k, Ordinatenabschnitt D und Bestimmtheitsmaß r²) die Ausgleichgerade(-kurve) berechnen, nach y=kx+D. Das Bestimmtheitsmaß z.B. gibt an wie stark die X- von den Y-Werten abhängen; r²=1 vollständige Abh., O,2 praktisch keine Abh.. So, ich hoffe, ich konnte Dir erwas weiterhelfen. lG Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag