![]() |
Neuer Sat Receiver, Frequenzproblem
HallO!
ICh hab mir einen neuen Digital-Sat Reciever zugelegt. Den Gran Prix von der Hofer Aktion mit 80GB Festplatte. Hab meinen vorherigen TecniSat abgebaut, neuen aufgebaut, nur funktionieren jetzt keine Sender mehr im höheren Frequenzbereich ca, übre 12.000 (Sat1, ORF, ATV, RTL, .....). Beim alten Receiver war der Empfang kein Problem. Ich habe leider keine Ahnung, an was das liegen kann. Schüsseleinstellung und Kabel sollten in Ordnung sein, da es vorher ohne Probleme funktioniert hat. Danke für eure Hifle. |
steck nochmal den alten receiver an, wenns dort geht -> den neuen zum Hofer zurückbringen...
|
Re: Neuer Sat Receiver, Frequenzproblem
Zitat:
LNB Einstellungen beim GrandPrix geprüft? UNI-LNB,Power On |
Die Einstellugnen von LNB sind übernommen vom alten Receiver. Das sollte es nicht sein.
|
Musst einen neuen Sendersuchlauf starten. Vergesse aber nicht Österreich dabei eingeben.
Wennst einen neuen Receiver kaufst ist dort meistens Deutschland vorgegeben, und der ORF fehlt, oder ist in der Senderliste ganz hinten angereiht. |
Man kann gleich Österreich auswählen, sind auch alle gängigen Sender schon vergespeichert. Wie gesagt, solche Sender wie ARTE und CNBC funktionieren problemlos, weil auf niedrigerer Frequenz, alles ab 12.000 ca. hat einen viel zu geringe Signalstärke.
|
kann sein das die schüssel doch nicht so 100% ist und der neue receiver halt ein wenig empfindlicher als der alte, am besten den receiver mal wo anders testen
|
Empfangsteil defekt
Hallo!
Hab genau dieses Gerät und auch die selben Probleme damit. Habe heute die Sat Schüssel nachjustieren lassen, Ergebnis war allerdings noch immer kein Empfang der ORF Programme. Der Test am Antennenkabel- Eingang Receiver brachte mal 14db, am Receiver selbst wurden aber nur 6db angegeben. Der Techniker meinte, dass der Empfangsteil des Receivers defekt sein muss. Weitere Tests ergaben, dass bei jedem anderen Receiver die ORF Programme funktionieren. Also Tschüss mit dem Gerät!! mfg |
Hofer Digitalreceiver mit Festplatte
Hallo! Habe das gleiche Problem! Habe den Receiver schon 1x umgetauscht, dürfte ein Serienfehler sein. Habe 2x mit einem Techniker von der Hotline in Salzburg-Anif telefoniert. Der Herr war erstens nicht unbedingt bemüht mir zu helfen ("Da ist wahrscheinlich Ihre Satellitenanlage falsch justiert, bzw. das Signal zu schwach"), bzw. konnte oder wollte auch nichts dazu sagen, dass meine 2 anderen Digitalreceiver wunderbar funktonieren und auf dem ORF-Transponder keinen Signalverlust haben. Der Hofer-Receiver hat auf diesem Transponder weniger als halbe Signalqualität und findet deswegen auch keinen Sender.
Er meinte nur, dass ich den Receiver einschicken soll, und sie werden das überprüfen. Inzwischen habe ich aber herausgefunden, dass scheinbar der Hofer-Receiver über die Abschirmung irgend ein Störsignal empfängt, das im Bereich des ORF-Transponders liegt. Wenn ich die Abschirmung des SAT-Kabels nicht mit dem Receiver verbinde, d.h. den F-Stecker isoliere und nur der Innenleiter ist mit dem Receiver verbunden, dann ist auf einmal das ORF-Signal da und völlig fehlerfrei. Ein Stück Tixoband hat mir bis jetzt das Einschicken erspart, und solange die nicht zugeben, dass dieser Fehler vorliegt, will ich mich nicht noch einmal auf eine Diskussion mit diesem Techniker einlassen. Zwei Stunden Sat-Schüssel neuausrichten mit keinerlei Verbesserung reichten mir schon als guter Ratschlag! Mit meinen anderen NO-Name Digital Receiver habe ich dafür jetzt 99% Signalpegel und 100% Qualität. LG EH2004 |
lol?
wenns ned funktioniert bringts dem hofer das klump zurück - ganz einfach. irgendwelche notdürftigen bastellösungen sind nicht akzeptabel. ...und beim nächsten mal beim fachhändler kaufen und nicht beim lebensmitteldiskonter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag