WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Anschluss eines zweiten Kopfhörers (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=200249)

sunXpress 30.09.2006 08:56

Anschluss eines zweiten Kopfhörers
 
Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen beschäftige ich mich intensiv mit der Online-Fliegerei und dieses macht auch viel Spaß. Zu diesem Zweck habe ich mir ein USB-Headset zugelegt was einwandfrei funktioniert. Meine Frage ist, wie kann man ein zweites Headset bzw. einen Kopfhörer anschließen, damit andere, z.B. ein Copilot, den Funkverkehr mithören kann? Gibt es einen USB-Splitter, mit dem einen zusätzlichen Kopfhörer parallel schalten kann?

Gruß
Hermann

Rene3 30.09.2006 14:01

Hallo Hermann,

zwei Fragen:
- Hast du einen eigenen Soundchip (entweder im USB Stecker drin oder nachgeschaltet);
-und gehen die Kopfhörerkabel direkt in den Stecker/Soundchip oder sind diese noch mit Stecker/Kupplung damit verbunden?

Gruß
René

sunXpress 30.09.2006 15:47

Hallo Rene, danke für Deine Antwort. Ich habe einen Soundchip on board, d.h. keine "richtige" Soundcard. Ob im Headset ein Soundchip drin ist kann ich Dir nicht sagen, da ich es nicht weiss. Auf jeden Fall ist das Headset in einer USB-Buchse. und wird über den gleichen Soundchip betrieben. Das Headset wird demnach direkt über den Stecker betrieben. Der USB-Stecker sieht nicht nach einer Sonderanfertigung aus (z.B. mit einem extra Soudchip)

Gruß
Hermann

Rene3 01.10.2006 00:04

Hallo Hermann,

wie Kopfhörer mit USB Anschluss funktionieren, entgeht meiner Kenntnis. Bei meinem headset ist dem USB-Stecker ein Soundchip nachgelagert. Hinter diesem Soundchip kann ich natürlich ein zweites headset per Stecker-Adapter (zwei Kupplungen auf einen Stecker)anschließen. Das klappt problemlos, da die Headsetkabel per Stecker/Kupplung an den Soundchip angeschlossen sind.

Ob du ein zweites USB Headset einfach an einem "USB-Splitter" oder besser gesagt an einem USB-Hub anschließen kannst, weiß ich leider nicht. Probier's einfach mal. Falls es nicht klappt, dann kannst du auf jeden Fall die Kabel zwischen deinem headset und dem USB-Stecker durchschneiden, Stecker und Kupplungen anlöten und mit einem (nur für die Hörer) oder zwei (auch fürs zweite Mikro)der Stecker-Adapter das zweite headset zuschalten.

Viel Erfolg beim Basteln.

ciao, René

D-MIKA 01.10.2006 02:27

Zitat:

Stecker und Kupplungen anlöten und mit einem (nur für die Hörer) oder zwei (auch fürs zweite Mikro)der Stecker-Adapter das zweite headset zuschalten
...und dann geht vielleicht nix mehr...:-)
Hörer und Mikrofone haben einen bestimmten Widerstand...mit weiteren Anschlüssen ändert sich der Gesamtwiderstand und könnte Probleme erzeugen.

Rene3 01.10.2006 12:31

Zitat:

könnte Probleme erzeugen.

Tut es aber bei mir nicht :-) , obwohl ich schon diverse Modelle so angeschlossen hatte (und es im Bedarfsfall immer noch so mache).

Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht mit dem Gesamtwiderstand. Könnte es sein, dass man bei dieser Übertragungsqualität die Veränderung des Gesamtwiderstands gar nicht hört? Auf jeden Fall kaputt ist nix gegangen :cool:

Gruß
René

D-MIKA 01.10.2006 16:58

Naja, die Ausgänge sind sehr niederohmig, aber dafür die Leistung der Soundkarte ziemlich gering. Somit kann es gut gehen...die Qualität wird sicher abnehmen, aber wer hat das absolute Gehör :-)

MeatWater 01.10.2006 17:03

Mach's hiermit

http://www.thomann.de/de/behringer_microamp_ha400.htm

Rene3 01.10.2006 18:35

Hallo Nick,

ein bisschen viel Aufwand, wenn man nur ab und zu einen Copiloten im Cockpit hat.
Und einen glasklaren Hifi-Empfang brauchen wir nun wirklich nicht mit TeamSpeak ;)

Gruß
René

PS Ich hatte auch schon mal drei Kopfhörer (nur Kopfhörer) parallel geschaltet. Ging auch.

MeatWater 01.10.2006 20:08

Zitat:

Original geschrieben von Rene Weiler
Hallo Nick,

ein bisschen viel Aufwand, wenn man nur ab und zu einen Copiloten im Cockpit hat.
Und einen glasklaren Hifi-Empfang brauchen wir nun wirklich nicht mit TeamSpeak ;)

Gruß
René

PS Ich hatte auch schon mal drei Kopfhörer (nur Kopfhörer) parallel geschaltet. Ging auch.

Naja, für'n Zwanni...immerhin kann sich so jeder seine eigene Lautstärke regeln, und an der Stereoanlage, Am TV usw. funktioniert es auch prima.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag