WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   PHP: "selbstständiger" script aufruf (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=200240)

RaistlinMajere 30.09.2006 00:52

PHP: "selbstständiger" script aufruf
 
ich möchte ein script schreiben, das den inhalt einer datei kontinuierlich überprüft und ggf. ein mail an mich verschickt.

wie gehe ich das am besten an? die überprüfung und der mailversand ist kein problem, aber was es dann immer noch braucht, ist der aufruf des scripts über einen webbrowser, der dann auch offen bleiben muß, oder?
und wie sorge ich am elegantesten für einen kontinuierlichen funktions-aufruf innerhalb des scripts (es muß doch was eleganteres geben als ein rekursiver aufruf in kombination mit sleep)?

pong 30.09.2006 07:13

Was du brauchen würdest wäre ein Filesystemwatcher, welcher nach jedem Dateizugriff dein Script laufe lässt. Da du aber sowas nicht haben wirst, wird wohl die einzig brauchbare Lösung ein Cronjob sein, welcher dein Script periodisch per HTTP Request startet

pong

catch17 30.09.2006 10:55

nun wennst das script als cgi realisieren kannst, könntest das ganze per cromjob lösen (wennst ams server selbst keine cronjobs 'hast' kannst auch z.b. cronjob.de verwenden)

mit php wirst immer am 'offenen webbrowser' scheitern - es sei den du kannst rechner 'durchlaufen lasen' und mit taskplaner und/oder win-cmd 'periodisch auslösen'

lg, catch17

RaistlinMajere 17.10.2006 18:34

Zitat:

Original geschrieben von pong
Da du aber sowas nicht haben wirst, wird wohl die einzig brauchbare Lösung ein Cronjob sein, welcher dein Script periodisch per HTTP Request startet

pong

was benötige ich, damit ich so einen request über einen cronjob starten kann?

Potassium 17.10.2006 19:25

ein php-script, dass den request ausführt und dann im crontab das script eintragen.

RaistlinMajere 17.10.2006 20:46

also das php-script zum auslesen und mail verschicken habe ich schon (liegt allerdings auf einer anderen maschine). jetzt müßte ich nur noch wissen, wie ich es von meinem eigenen server aus über einen cronjob aufrufen kann.

Potassium 17.10.2006 21:09

warum kässt du es ned aufm anderen server per cronjob aufrufen?

RaistlinMajere 17.10.2006 23:00

weil mir dafür die rechte fehlen. egal, ich habs mittlerweile über perl und LWP gelöst.

danke trotzdem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag