WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Fragmentierung, wer kanns erklären ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=200180)

DCS 29.09.2006 04:41

Fragmentierung, wer kanns erklären ?
 
Ich hab hier ein Bild einer Fragmentierung, Platte ist ca. 18,5 GB gross (eine Partition auf einer 30GB Platte), die Fragmentierung auf dem Bild (das rote da...) ist von einer einzigen Datei, ein Video....

Wieso werden die Blocks nicht zusammenhängend geschrieben ???

http://img219.imageshack.us/img219/1...benanntnf5.png

pong 29.09.2006 07:14

Zitat:

Wieso werden die Blocks nicht zusammenhängend geschrieben ???
da zum Zeitpunkt des Schreibens, nicht gerade diese Blöcke vorhanden waren

Desweiteren: vergiss das Windowsdefrag Diskkeeper (gibts/gabs als kostenlose Personal) oder O&O bieten ein besseres Zeit/Leistungsverhältnis

pong

FOE 29.09.2006 08:25

Re: Fragmentierung, wer kanns erklären ?
 
Hi,

Zitat:

Original geschrieben von DCS
Ich hab hier ein Bild einer Fragmentierung, Platte ist ca. 18,5 GB gross (eine Partition auf einer 30GB Platte), die Fragmentierung auf dem Bild (das rote da...) ist von einer einzigen Datei, ein Video....

Wieso werden die Blocks nicht zusammenhängend geschrieben ???

Welches Dateisystem?! Davon hängt auch viel ab, ob's FAT32 oder NTFS ist ...

Und dann natürlich was "Gemacht" würde, hast Du die Videodatei nur kopiert oder auch bearbeiten ... nach einer Bearbeitung kann's schon mal so aussehen wie bei Dir IMHO!


Bez. der Aussage von pong: Kann ich nur bestätigen, O&O Defrag ist vorallem um einiges flotter und bieten weit mehr Möglichkeiten als das WinDefrag!

Kontokali 29.09.2006 10:11

'O&O Defrag' hat mehrere Methoden zur Defragmentierung. Mit der Methode 'Space' werden alle Files wirklich zusammengelegt, so etwas wie bei der Windows-Defragmentierung kommt dort also nicht vor - außerdem ist es deutlich schneller!

'O&O Defrag' kann ich wirklich nur sehr empfehlen. :-)

DCS 29.09.2006 16:06

O&O Defrag fand ich aber superlangsam, also mehrere Stunden (3-4) für die Tätigkeit, die der Windowsdefragmentierer in 10 Minuten erledigt...
das ist NTFS und es wurde nur gespeichert.
Die anderen Blöcke waren wohl vorhanden, welches Szenario müsste denn sein, wenn die freie Platte diese Blöcke nicht frei hätte ???

FendiMan 29.09.2006 16:23

Zitat:

Original geschrieben von DCS
O&O Defrag fand ich aber superlangsam, also mehrere Stunden (3-4) für die Tätigkeit, die der Windowsdefragmentierer in 10 Minuten erledigt...
Beim ersten Mal vielleicht, da das Programm die Daten komplett neu ordnen muss.
Bei den folgenden Defragmentierungen wird es deutlich schneller.
Ausserdem wird das Windowsprogramm nicht wirklich viel gemacht haben, da kann man leicht schnell sein. ;)

DCS 29.09.2006 17:02

.....ok!?
Werds dann mal wieder rauskramen....

DCS 02.10.2006 08:28

Scheint doch ganz gut zu sein...

Was mich jetzt noch wundert ist, das ich auf 18 GB ca. 1,5-1,7 GB MFT habe, das kanns aber auch nicht sein, oder ??

FOE 02.10.2006 08:38

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von DCS
Was mich jetzt noch wundert ist, das ich auf 18 GB ca. 1,5-1,7 GB MFT habe, das kanns aber auch nicht sein, oder ??
Doch ... guck's Du mal <Speicherplatz für Master File Table konfigurieren>, ganz Unten -> Standard MFT = 12,5% des Laufwerks!

DCS 31.03.2007 11:54

wenn ich den alten thread nochmal rauskramen darf...:D

kanns sein, das die Fragmentierung auch durch die Platter, zum Zwecke der Geschwindigkeitserhöhung, kommen kann ?

Sprich, das Windows die Dateien sehr schnell überträgt, und die HDD die platter wechselt, wenn er bei einer platter auf belegte blöcke stösst ?
Oder wenn der Schreibkopf (intern) zu warm wird ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag