WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ostfriesland Szenerie vonMarcel Kuhnt ist raus. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=200056)

Buschflieger 27.09.2006 11:28

Ostfriesland Szenerie vonMarcel Kuhnt ist raus.
 
Guckst Du hier:

http://www.m-r-software.de/ost4.htm

Boeingman 27.09.2006 11:51

GEIL!

Freu Freu Freu!


der Julius

Sar71 27.09.2006 11:53

Und auch noch eine neue Helgoland Szenerie...Super!!!!!!:-)

Gruß
Tim

Mad Mader 27.09.2006 12:10

Da hab ich mich schon lange drauf gefreut!

Danke für diese tolle Arbeit!!!

Joerg.R 27.09.2006 13:29

sehr schön gemacht,danke.Beim Touchdown auf Wangerooge verschwindet die Asphaltpiste und wird zur "Graspiste",hat das noch jemand bei sich bemerkt?

Lars A 27.09.2006 13:34

Super, endlich!
Dazu passt aus dem hiesigen Real-Forum:

"Lufthansa B737-200 auf Helgoland
Klingt verrückt - und ist es auch

Alle, die bisher dachten, das größte Fluggerät, das nach dem zweiten Weltkrieg auf der Landebahn (damals noch 400 Meter) des Flughafens der Insel Helgoland (EDXH_Helgoland-Düne) aufgesetzt hat, sei eine BN2 (Britten Norman Islander) gewesen, liegen wohl falsch.
Bei der (erfolglosen) Suche nach Karten für EDXH bin ich u.a. auf die Seite http://www.edxh.de/geschichte.html gestossen und habe dort unter "Anflug einer LH 737 auf Helgoland" einen Link gefunden, der Bilder und Informationen über dieses kuriose Ereignis aus dem Jahr 1973 liefert.
Zunächst wollte ich meinen Augen nicht trauen, aber die Bilder sehen sehr authentisch und nicht gerade nach Fotomontage aus.
Weiß vielleicht jemand mehr über diesen unglaublichen "Zwischenfall" ?
Claus-Peter"

Also Tinmouse anwerfen und auf nach Helgoland!

Gruss
Lars
__________________

walla 27.09.2006 13:50

Vielen Dank auch von mir,
für diese wunderschöne Scenery:-)

Lexif 27.09.2006 15:29

Zunächst einmal vielen Dank an Marcel für diese tollen Szenerien!

Das mit der 737-200 auf Helgoland habe ich auch grade gesehen, es war aber natürlich nur ein Touch and Go, keine Landung...dazu reichen 400m Piste natürlich nicht! ;)

Ich habe übrigens die LFH Islander aus den beigelegten Flugplänen durch das Modell von Henry Tomkiewicz ersetzt, das deutlich besser für AI geeignet ist als Marcels ansonsten tolle Islander. Dazu habe ich das Flugplanpaket von Daan 'dustEagle' Callaerts benutzt und auch dessen Repaints verwendet.

Flugpläne für Air Hamburg, Frisia, LFH, OLT Seebäder:
http://studwww.ugent.be/~dcallaer/fs...nseln-Su06.zip

Entsprechende Repaints:
OLT: http://library.avsim.net/esearch.php...aia&DLID=85547
LFH: http://library.avsim.net/esearch.php...aia&DLID=85548
Frisia: http://library.avsim.net/esearch.php...aia&DLID=85550
Air Hamburg: http://library.avsim.net/esearch.php...or=&CatID=root

Die Flugpläne für Helgoland Airlines und Bremerhaven Airline die beiliegen habe ich aussortiert weil diese Fluggesellschaften anscheinend nicht mehr existieren.

renner 27.09.2006 15:51

hi,

hab ähnliches wie @Joerg.R in Wangerooge EDWG, nur das bei mir der flieger "runterfällt" wenn ich von der landebahn runter auf den taxiway rolle, auch auf den rollwegen, scheint nicht ganz in der höhe angepaßt zu sein.

Lexif 27.09.2006 16:00

Ich erinnere mich an ein ähnliches Problem mit der alten Version. Da ließ sich das dadurch lösen, dass man alle AFCADs (AF2_*.bgl) in einen seperaten Szenerieordner kopiert (NICHT ausschneiden, nur kopieren) und diesen dann so tief wie möglich in der Szeneriebibliothek anmeldet, also unter der Europa-Szenerie.

Das bewirkt, dass die AFCADs vor der defaultszenerie geladen werden und so deren Höhe verwendet wird. Ich probier das gleich mal aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag