WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   A3+ Fotodrucker Kaufberatung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=200015)

mendaxx 26.09.2006 17:06

A3+ Fotodrucker Kaufberatung
 
Hallo miteinander!

Habe mir Anfang des Jahres eine Canon EOS 350D gekauft und da ich mittlerweile auch recht ansehnliche Bilder zambring, möchte ich mir einen wirklich guten Drucker kaufen, bei dem ich nicht auf max. A4 beschränkt bin.

Habe die Kandidaten nach langer Recherche auf folgende beiden eingeschränkt:
Epson Stylus Photo R1800
Canon i9950

Da es halt doch eine große Anschaffung ist, wollte ich mich erkundigen, ob jemand einen der genannten Drucker besitzt, bzw. jemanden kennt der einen solchen hat, oder auch nur Ausdrucke der genannten gesehen hat und mir diesbezüglich Erfahrungen mitteilen kann.

Allerbesten Dank bereits im Voraus!

ERRA 26.09.2006 21:05

Na ja, bei einem A3+ Fotodrucker stellt sich die Frage ob sich das lohnt.

Der neue HP Pro B9180 soll sehr gut sein. Der frisst wie ein guter alter Ami-Schlitten, hat aber 8 Tintentanks à €25,-- ....

Melkor 26.09.2006 22:17

Mein Vater hat auch überlegt sich einen A3+ Drucker zu kaufen, und schwärmt immer von dem Canon drucker, der diesen Herbst rauskommen soll (weiß leider ned den genauen namen), die derzeitigen canon drucker sind meines wissens bei farbdrucken top, aber bei graustufendruck/schwarzweiß sollen sie schwächeln. von epson hab ich gehört das sie zwar eine recht gute qualität haben, aber tinte saufen wie nix, und die is bei a3 druckern nicht billig ;)

habe aber wie gesagt keinen selber zuhause stehen und kann nur wiedergeben, was ich vom hörensagen oder aus fotozeitschriften habe

Espresso 27.09.2006 11:52

http://www.geizhals.at/a213099.html
http://www.geizhals.at/a213098.html (gleich aber mit colormeter)

absolut zu empfehlen das teil. hab originale ausdrucke auf verschiedensten medien gesehn. von s/w bis kunstdruck absolute top qualität.(und nein ich arbeite nicht für hp;)
der drucker kann medien bis 800g/m² !!! bedrucken, also z.b auch leinen.
druckkosten sind etwas höher als beim canon aber sicher gerechtfertigt, wenn man die qualität sieht.

btw. das neue advanced photo/normal papier von hp ist auch sehr geil. gleich nach dem ausdruck trocken und das beste, wasserfest.(man muss es gesehn haben um es zu glauben)

tellme 27.09.2006 14:08

Zitat:

Original geschrieben von Melkor
Mein Vater hat auch überlegt sich einen A3+ Drucker zu kaufen, und schwärmt immer von dem Canon drucker, der diesen Herbst rauskommen soll (weiß leider ned den genauen namen), die derzeitigen canon drucker sind meines wissens bei farbdrucken top, aber bei graustufendruck/schwarzweiß sollen sie schwächeln. von epson hab ich gehört das sie zwar eine recht gute qualität haben, aber tinte saufen wie nix, und die is bei a3 druckern nicht billig ;)

habe aber wie gesagt keinen selber zuhause stehen und kann nur wiedergeben, was ich vom hörensagen oder aus fotozeitschriften habe

Dein Vater meint wahrscheinlich den ix9500 Pro, der demnächst rauskommen soll. Habe das Ding bei den Canon Days gesehen, hat insgesamt 10 Farbpatronen, davon drei verschiedene schwarz. Bringt eine beeindruckende Qualität in Graustufen. Ist aber mit ca. 800 Euros nicht ganz billig zu haben. Außerdem ziemlich riesig und so schwer, das er sogar Räder haben wird. Für privat meiner Meinung nach der totale Overkill, da brauche ich einen neuen Schreibtisch. Und um die Kohle kann ich eine Menge 30x40 im Labor machen lassen.

lg
Tellme

Edit: Gerade einen Anruf von meinem Großhändler bekommen: der i9950 ist nicht mehr lieferbar, bzw. kann nicht mehr bestellt werden, da der 9500pro naht. Also die Geizhals-Angebote mit Vorsicht betrachten.

mendaxx 28.09.2006 20:16

Danke für die Beiträge, der HP B9180 wirkt auch recht gut - beeindruckend natürlich, dass er sogar 800g schluckt.
Wenn allerdings eine Patrone 25,- kostet, kommt mich ein Canon auf dauer wohl günstiger (10,- pro Tank).

Mittlerweile schwanke ich aber auch wieder, ob ich wirklich einen A3-Drucker nehmen soll, oder nicht doch die Großformate einfach bestellen, wenn mir mal danach ist. Die einzige Frage die mich diesbezüglich quält ist halt, wie sehr ich dann halt Kontrolle über die Farbe/Belichtung hab, wenn ich mein fertig bearbeitetes Meisterwerk an einen Shop schicke. Gibt's vielleicht diesbezüglich auch Vorschläge? Im ORF war vor einiger Zeit etwas dazu ... hab mir aber vergessen aufzuschreiben wo die ihre Testbilder entwickelt haben.

tellme 28.09.2006 20:32

Zitat:

Original geschrieben von mendaxx
Danke für die Beiträge, der HP B9180 wirkt auch recht gut - beeindruckend natürlich, dass er sogar 800g schluckt.
Wenn allerdings eine Patrone 25,- kostet, kommt mich ein Canon auf dauer wohl günstiger (10,- pro Tank).

Mittlerweile schwanke ich aber auch wieder, ob ich wirklich einen A3-Drucker nehmen soll, oder nicht doch die Großformate einfach bestellen, wenn mir mal danach ist. Die einzige Frage die mich diesbezüglich quält ist halt, wie sehr ich dann halt Kontrolle über die Farbe/Belichtung hab, wenn ich mein fertig bearbeitetes Meisterwerk an einen Shop schicke. Gibt's vielleicht diesbezüglich auch Vorschläge? Im ORF war vor einiger Zeit etwas dazu ... hab mir aber vergessen aufzuschreiben wo die ihre Testbilder entwickelt haben.

Wenn du dein Meisterwerk an ein Onlinelabor schickst, dann wirst du wahrscheinlich enttäuscht sein. Aber es gibt Ausarbeitungsfirmen, die dir exakt das liefern, was du eingebracht hast. Natürlich nicht zum Geiz ist geil Preis. Ein kleiner alteingesessener Fotograf ist das sicher der bessere Ansprechpartner als die Blödmärkte.

Übrigens: auch ein sauteurer Drucker mit 10 Farben ist kein Garant für Top-Ergebnisse. Die Kalibrierung ist eine Wissenschaft an der schon viele gescheitert sind.

lg
Tellme

Espresso 28.09.2006 22:17

Zitat:

Original geschrieben von mendaxx

Wenn allerdings eine Patrone 25,- kostet, kommt mich ein Canon auf dauer wohl günstiger (10,- pro Tank).

kommt immer drauf an wieviel inhalt die patrone hat. hp27ml canon13ml.

wennst ein labor für perfekte ausbelichtung suchst; www.fayer.at

mendaxx 29.09.2006 00:07

Danke für die Tips bzgl. Ausarbeitung - werd mir das mit dem Drucker wirklich nochmals überlegen. Ich möchte halt, wie gesagt, dass ich mein Foto dann so in den Händen halten kann, wie ich es am PC habe. Bestimmt ist diesbzgl. die Druckerkalibrierung auch nicht zu vernachlässigen ...

Die Haltbarkeit eines Ausdrucks ist halt auch eine Sache, die mir Kopfzerbrechen bereitet. Ich schätze mal, (oder hoffe) dass die professionelle Ausarbeitung damit nicht so ein Problem hat, wie ein Fotodrucker.

Danke jedenfalls soweit! :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag