WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Richtige Reihenfolge der Flugvorbereitung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199922)

Juergen_LOWW 25.09.2006 10:48

Richtige Reihenfolge der Flugvorbereitung
 
Guten Morgen !

Ich setze folgende Add-Ons ein :
FS Navigator
Flight Environment
Ground Environment Pro II
ActiveSky

Um die Flugvorbereitung optimal zu gestalten und die Möglichkeiten jedes Tools auszunutzen kommt es ja auf die richtige Reihenfolge an, wie diese Addons verwendet werden.

Werft Ihr bitte einen Blick ob die Reihenfolge so paßt bzw. wie sie optimiert werden könnte ?

1) FS9 starten =>
2) FSNav : Route planen, abspeichern =>
3) FS9 beenden =>
4) ActiveSky, METAR aktualisieren, Flugplan laden, Wetterdaten aktualisieren =>
5) GE Pro II : Flugplan laden, passende Texturensets laden und installieren =>
6) GE Pro II startet FS9 =>
7) FSNav Flugplan laden, los geht´s

Stimmt das so ? Danke Euch :hallo:


:bier:

Archiehh 25.09.2006 15:58

Hallo Jürgen!

Ich verwende die gleichen Addons wie du. Allerdings sehe ich das nicht ganz so verbissen. Ich glaube, es ist gar nicht nötig den gesamten Flugplan in ActiveSky einzulesen. Ich erstelle in ActiveSky einfachen selbst einen, in dem ich Start-, Ziel- und Alternate-Flughafen einstelle und lasse ActiveSky dann das Wetter berechnen. Anschließend lasse ich ActiveSky dann GE PRO II starten und installiere das passende Textur-Set. GE PRO II startet dann den FS.
ActiveSky holt sich ja online das aktuelle Wetter von dem Bereich, wo das Flugzeug gerade unterwegs ist. Und GE Pro II kann eh nur ein Texturset für eine Art von Bewölkung laden. Wenn du bei strahlendem Sonnenschein startest und bei Gewitter und Sturm landest, kannst du sowieso nicht das jeweils richtige Set laden.
Somit kannst du dir das doppelte Starten vom FS auch schenken. Und von wo nach wo du fliegen willst, weißt du ja sicherlich schon bevor du die genaue Flugplanung machst, oder? ;)

Viele Grüße von

Juergen_LOWW 25.09.2006 16:25

Zitat:

Original geschrieben von Archiehh
Und von wo nach wo du fliegen willst, weißt du ja sicherlich schon bevor du die genaue Flugplanung machst, oder? ;)

Na klar weiß ich das ;) ..und Danke für Deine Antwort :D

Der Flugplan in AS zu importieren ist nur ein Gimmick bzw. um die Wetterdaten in meinem Bericht "ein wenig aufzufetten" :D

Dass GE Pro leider nur ein Set laden kann ist mir bewußt, da gibt es ja auch einen sehr guten Kommentar von JOBIA dazu. Aber Deine Antwort wirft für mich zwei Fragen auf :

* Wie startest Du aus Active Sky heraus das GE Pro II ?

* Ich habe in meinen AS Settings die Online Updates deaktiviert, ich fliege "offline". Ohne Internet und Firewall mache ich so Systemressourcen für den FS9 frei. Vorausgesetzt ich hole mir das aktuelle Wetterupdate solange ich online bin : bietet mir AS im Offline-Betrieb trotzdem das der Position entsprechende Wetter aus dem aktuellem File...oder soll ich das WX-File abspeichern und dann offline laden :confused:

Ich hoffe ich hab mich nicht zu verwirrend ausgedrückt ;)


:bier:

Marc_H 25.09.2006 16:38

1. FOC anwerfen, Route planen und rechnen lassen. FPL als PDF-Datei ausdrucken und auf den anderen Rechner schieben.

2. FS-PC neu starten, Internet rein, FSAutoStart an (lädt den FS, FSScreenshot und FSMetar).

3. Im FS ein Flugzeug auswählen (habe eh nur zwei 2 enabled) , JeppCharts suchen und Gate ausfindig machen. Datum/Uhrzeit einstellen. Und los gehts...:D

4. Auf dem zweiten Rechner kann ich indeß übers LAN ins Internet und METARs/TAFs abrufen und mir alle Info anzeigen allen (ETOPS/STOPS, FPL, MAP, Wetter- und Windcharts...).

5. Wenn der Flug geladen ist: Checklisten abarbeiten und die Route ins FMC klopfen (ja, von "Hand" :D) und mit LPC die Takeoff-Performance ausrechnen (Deration, V1/Vr/V2, Stopmargin, Opt. Flaps usw...). Dann noch alle Winde vom Sheet in den FMC übertragen und die vorberechneten Stepclimbs eingeben.

Ja, dann bin ich fast ready for pushback. Allein am Gate verbringe ich schon rund 30-40 Minuten (dass muss man beim einstellen der FS-Uhrzeit mit einrechnen!). Den Outsidecheck mittels W&F spare ich mir meistens :rolleyes: - damit der imaginäre F/O auch was zu tun hat :lol: :lol:

Aber zugegeben, ich schaffe so höchstens einen Flug pro Woche, wenn überhaupt :heul:. Aber anders (sprich mit weniger "Realismus") würde es mir keinen Spaß machen...

btw: die Reihenfolge muss für dich nicht richtig sein, so habe ich es halt organisiert.

Archiehh 25.09.2006 16:55

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_LOWW
* Wie startest Du aus Active Sky heraus das GE Pro II ?

* Ich habe in meinen AS Settings die Online Updates deaktiviert, ich fliege "offline". Ohne Internet und Firewall mache ich so Systemressourcen für den FS9 frei. Vorausgesetzt ich hole mir das aktuelle Wetterupdate solange ich online bin : bietet mir AS im Offline-Betrieb trotzdem das der Position entsprechende Wetter aus dem aktuellem File...oder soll ich das WX-File abspeichern und dann offline laden :confused:

Zum Starten von GE Pro hat ActiveSky in der aktuellen Version einen eigenen Button. Wenn du den nicht hast, dann solltest du dein ActiveSky updaten!

Wie das mit dem Offline-Modus funktioniert weiß ich ehrlich gesagt nicht genau. Ich fliege meistens Online - und dann natürlich auch mit Online-Wetter.

@Marc: Interessant, aber leider völlig OT. Es geht ja um das Zusammenspiel von ActiveSky und GE Pro!

Viele Grüße von

Juergen_LOWW 25.09.2006 20:30

Archie, Danke. Hab den Button -jetzt wo er eine Bedeutung hat- nun zum ersten mal richtig registriert :rolleyes: ;)

:bier:

Flieger_Michel 26.09.2006 18:02

Nur ein Gimmick?
 
Die Möglichkeit den Flightplan in Active Sky zu importieren ist für mich weit mehr als nur ein Gimmick. Die Auswertung aller Höhenwinde der Waypoints und die Wetterlage an möglichen alternativ Destinations sind durchaus wichtige Informationen.
Spätestens bei der Fuelplanung von Langestreckenflügen oder zur Forecast Table in den FMC´s ist das echt Gold wert.


Viele Grüße aus Bonn,
Michel

ChristianH 26.09.2006 19:41

Moin,

hier meine Herangehensweise. Ich folge diesem Schema nicht bei einem Feierabendflug, wenn ich jedoch frei habe und plane Legs von mehr als drei Stunden zu fliegen halte ich´s durch.

- Flug suchen (Airline Homepage - R/L Flugnummer)
- Flugplan rechnen / parallel FS9/AS6 (remote)/IVAP starten
- Wetter abrufen (inkl. Wind/SigMet Charts)
- NOTAM checken (ORIG/DEST/ALTN)
- Charts rauskramen (ja, Papier :aio: )
- Flieger warm machen/IRS alignen
- FMC programieren / ATIS checken
- Checklisten abarbeiten / koffeinhaltiges Heißgetränk konsumieren
- Clearance holen (wenn ATC)
- "Let´s roll"

Macht Spaß und hält fit im Kopf. Außerdem ist´s erstaunlich was man mal schnell übersieht
:idee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag