WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neue Sat-Anlage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199803)

TONI_B 23.09.2006 08:37

Neue Sat-Anlage
 
Nachdem wir im Moment an einer Mehrfamilien-Fernseh-Anlage (20 Häuser) hängen, bei der sowohl Sat als auch terrestrisch noch analog empfangen wird, möchte ich mein Haus auf digitalen Satempfang umstellen. Dabei auch ORF digital über Sat, damit ich den Ungewissheiten der DVB-T Umstellungen entkomme.

Es gibt im Haus zwei Fernseher, wobei einer mit einem Videorekorder ausgerüstet ist. Das sollte auch so bleiben. Halt nicht auf VHS, sondern auf Festplatte aufnehmen und dann auf DVD speichern. Der zweite Fernseher steht beim Ergometer und ist nicht so wichtig - dient nur zum schauen. Ich möchte auch wenig verschiedene "Kasteln" herumstehen haben. Also wären Geräte, die möglichst viele Funktionen in einem vereinigen vorzuziehen.

Ein wenig hab ich schon gegoogelt und hier im Forum gesucht und irgendwie mitbekommen, dass ich einen digitalen Satreceiver mit zwei Receiverteilen und zwei CI-Slots brauche (falls die privaten auch bald einmal verschlüsseln).

Ich hab auch schon Geräte gefunden, die dem entsprechen (zB Technisat DigiCorder S2 mit 160 GB Festplatte).

Zu meinen Fragen:
Wie bekomme ich die Filme von der HDD auf eine DVD? Geht das nur über ein zusätzliches Kastel (DVD-Rekorder)? Einfach über Scart, oder ist das komplizierter? Sind die DVD-Rekorder auch gelichzeitig DVD-Player? Kann man die alten VHS einfach über den Videorekorder und über Scart und den DVD-Rekorder auf DVD brennen?

Glaubt ihr, sind die Leute beim CONRAD kompetent genug für solche Probleme? Habt ihr Geschäfte, die ihr mir empfehlen könnt? Soll ich die Dinger online kaufen?

Vielen Dank einmal fürs erste.

pong 23.09.2006 09:08

Zitat:

Glaubt ihr, sind die Leute beim CONRAD kompetent genug für solche Probleme?
Da allein schon die Auswahl der verfügbaren Geräte dort beschi... äh gering ist -> nein

Falls etwas Bastewille - nun gut die Zeiten wo es wirklich nun basteln war sind auch recht vorbei - wäre wohl eine Dreambox 7020 zum Aufnehmen und eine 500er für jede Nebenstelle, diese dann mittels Ethernet verbinden und du kannst - wenn nur eine Karte vorhanden ist - das Gebotene über jede Box nutzen

Auf DVD bringst du dann Aufnahmen ganz einfach über den PC, da die Dreambox FTP Zugang bietet.

Zitat:

Sind die DVD-Rekorder auch gelichzeitig DVD-Player?
Ja sind sie, wäre aber ein Blödsinn sich solches zu kaufen, da die DVD Rekorder nur analog angeschlossen werden und dementsprechend auch das Ergebnis ausschaut von fehlenden Tonspuren bei Mehrsprachigen Aufnahmen mal ganz abgesehen.

Zitat:

Kann man die alten VHS einfach über den Videorekorder und über Scart und den DVD-Rekorder auf DVD brennen?
Ja kann man... würde dir aber trotzdem nochmal sehr sehr raten, zu überlegen ob ein SAT Receiver mit integrierter Platte nicht die wirkich bessere Wahl für dich wäre (kommt halt drauf an, wie oft und wieviel man überspielt, aber rein fürs TV aufnehmen, gehst mit einem DVD Rekorder mit der Kirche ums Kreuz)

pong

holzi 23.09.2006 09:31

Überspielen von VHS ist kein Problem aud die Dreambox.
Du kannst die Filme von der HDD dann ja auch am PC auf eine DVD brennen...dort kannst dir auch das Format aussuchen und die DVDs/VCDs usw. leichter selbst zusammenstellen incl. Menüs usw.


pong 23.09.2006 09:43

ähem hab ich was verpasst.... hättest du vielliecht eine Kurzanleitung wie man von VCR auf die Dreambox kommt?

pong

holzi 23.09.2006 10:10

sorry, meinte die reelbox...war ne lange nacht gestern ;)

...die dream kann keine analogen quellen aufnehmen - evtl. gibts ne bastellösung mit nem digitizer

Leprechaun 23.09.2006 10:33

Technisat S2
 
hi!
hab den technisat s2 mit einer 80er-platte zu hause. ist ein grundsätzlich sehr nettes ding, das überspielen auf scheibe ist dabei aber so eine sache:
1) externe platte an die usb2 schnittstelle hängen und überspielen. klingt einfach, platte muß aber auf fat32 formatiert sein, ergo kannst du max. 90min am stück überspielen, längere sendungen mußt du teilen (sonst werden die files zu groß für fat32). noch dazu geht das ganze nicht mit highspeed sondern ist eher auf rs232-niveau. ich rechne je minute sendung 1 minute überspielzeit (nein, kein scherz, ja platte und kabel in ordnung, ja ist auch bei anderen s2-benutzern so langsam).
2) sengung auf den rechner überspielen, in mpeg2 umcodieren, demuxen, und brennen (3 programme!). evtl. vorher noch getrennte sendungen wieder aneinanderhängen und auf 4,7gb runtercodieren (dauert auch seine zeit).
ergo: einen nachmittag je film rechne ich schon ein...
mfg werner

holzi 23.09.2006 11:10

naja, das is dann mühsam...

Reelbox http://www.4bid.de/reelbox.htm hast usb/firewire/100Mbit-Netzwerk. Und hat eben auch analog/digital-Wandler

Dreambox nimmt eben keine analoge quelle auf, müsste man halt die VHS über ne TV-Karte aufnehmen

TONI_B 23.09.2006 13:55

Danke für die Antworten!
Bin kein Video- oder Fernseh-Freak, daher sind die Vorschläge mit PC und dann brennen nicht so das meine. Die Zeit dafür nehme ich mir erfahrungsgemäß nicht. Ich denke, im "Normalbetrieb" werde ich mit einem Receiver mit eingebauter Platte (eben der angesprochene im Eröffnungspost) auskommen und relativ selten DVDs von einzelnen Sendungen machen. Aber das mit dem DVD-Rekorder hab ich noch nicht ganz verstanden: wenn ich jetzt einige Sendungen auf der HDD des Receivers gespeichert habe und will eine davon auf DVD brennen, geht das über Scart mit einem DVD-Rekorder? War das Argument dagegen nur die Qualität? Wenn die Qualität an eine VHS herankommt, reicht mir das.

holzi 23.09.2006 14:06

Funktionieren wird es schon :-)
Die Bildquali wird dann geringer sein als bei digital aufezeichneten Filmen, ebenso hast du kein Dolby-digital. Für VHS Qualität wird es reichen.

Aber so schwer ist es nicht die Daten vom Netzwerk zu holen und am PC zu brennen. ;)

TONI_B 23.09.2006 15:24

Danke für die Antworten! Schaffen würde ich es wahrscheinlich schon - nur wie gesagt, ich bin kein Fernsehfreak!;)
Jetzt haben wir einen 15 Jahre alten 52cm Fernseher und wenn ich - selten aber doch - was aufnehme, so geschieht das auf uralte VHS, die schon dutzendemal überspielt wurden. Mir reicht das. Und Dolby brauch ich überhaupt nicht.

Wenn ich was neues anschaffe, werde ich sicher nicht das billigste Klump nehmen - daher rechne ich durchaus mit 1000€-1200€ für Sat-Schüssel, LNBs, Kabel, Receiver (2Tuner+HDD), DVD-Brenner/Player und eventuell einen kleinen 22-24"-TFT.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag