![]() |
Einigermaßen günstige Digi-Kamera gesucht!
Hallo,
meine alte Digi-Kamera hat nun den Geist aufgeben, war so ein Aiptek Ding, also nichts besonders, aber war damals gar nicht so billig. Nun gut, ich bräuchte jetzt eine neue, mehr als 130 bis 150 Euro möchte ich nicht ausgeben. 3 Mega Pixel reichen denke ich vollkommen, sie soll eben nicht nach einen Monat den Geist aufgeben und halbwegs vernünftige Bilder schießen, auch draußen. Eine Videofunktion sollte ebenfalls dabei sein. Bei manchen Kameras steht bei der Videofunktion 10 oder 15 Bilder pro Sekunde, sieht das denn dann wie ein Video oder eher wie ein Daumenkino aus? Wieviele Bilder pro Sekunde sollten es denn bei Video sein, zumindest 20 oder? Was ich mich noch immer frage, USB-Anschluss hat ja jede Kamera, nur ist bei den Kameras gewöhnlich das USB-Kabel dabei um sich die Bilder gleich auf den PC zu spielen? Wenn ich jetzt bei verschiedenen Canon-Modellen so geschaut habe, stand da unter Zubehör nie etwas von dem USB-Kabel , muss man das wohl extra erwerben? Ja, das war's eigentlich, wie gesagt, halbwegs vernünftige Fotoqualität, Videofunktion, achja eine Webcam-Funktion, wäre auch kein Fehler(oder geht das so und so bei jeder?), das würde mir jedenfalls vollkommen reichen, vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Vorschläge für Kameras die in Frage kommen machen. Im Fotoforum ist leider wenig los, da wurde zumindest diese Kamera erwähnt: http://www.geizhals.at/a189104.html Die hört sich ja ganz gut an, nur wie ist das mit der Webcamfunktion, wenn es nicht dabei steht, dann kann eine Kamera auch dafür nicht genutzt werden, oder kann es so und so jede, und wird deshalb nicht erwähnt? Vielen Dank, schönen Gruß, Roman. |
Zur Datenuebertragung solltest du jedenfalls die Karte rausnehmen und in einen USB20-Cardreader stecken. Die meisten Kameras uebertragen die Daten nur mit USB11 und da schlaefst du nebenbei wirklich ein.
Das USB-Kabel ist aber IMMER dabei, da es sich meist um spezielle Buchsen auf der Kamera handelt. Bezueglich Webcam/Videofunktion: Unterscheide was du willst. Gute Standbilder oder gute Filme. In der von dir gewuenschten Preisklasse gibts da fast keine Schnittmenge. Fuer Laufbilder in PC-Naehe leg dir eine guenstige USB-Webcam zu, fuer solche im Aussenbereich ohne PC sollte es ein ausgewachsener Camcorder sein (teuer!!!) sonst bekommst du nur Spielzeug-Filmchen. Anders bei teureren Kameras: die Videofunktion im Bereich 250-350 Euro (6MP-Klasse) ist mit schnellen SD-Karten (133x) bis 640x480 mit 30fps moeglich und die Qualitaet kann durchaus beeindrucken. Du kannst aber nicht zoomen waehrend des "Filmens" und die Tonqualitaet des Mini-Mikrofonloechleins, naja, du hoerst die Leute sprechen, verstehst aber nur selten was sie sagen ;-) Die empfohlene Kamera ist meiner Meinung nach ein Kauftip, schon alleine weil Nikon draufsteht. Meine Einsteigerkamera von 2002 hat vermutlich den Vorgaenger der heutigen Optik und die war schon damals sehr beeindruckend! Merke: bei Digicams gehts fast ausschliesslich um die Optik und eine ausgereifte Automatik und nicht um 20 Motivprogramme, die ehrlich eh keiner nutzt. Viel FACHLICHEN Lesestoff zB unter http://www.steves-digicams.com/ Wobei die Wahrscheinlichkeit dass du generell Reviews von Digicams im Bereich zwischen 130 und 150 Euro findest, die mehr enthalten als den Pressetext des Herstellers, recht gering sein wird. Reviews von 40 Euro Druckern und 3 Euro Maeusen gibts auch nicht wie Sand am Meer wenn du verstehst auf was ich raus will :-) Zu einer Digicam gehoert folgendes Zubehoer, welches nur selten vom Hersteller beigepackt wird: *Kameratasche (Digicams sind verdammt staubempfindlich bzw nicht reinigbar!!!) *Speicherkarte (meist sind 16MB-Karten beigelegt. Entspricht einem halben Liter Benzin im Tank eines Neuwagens...) *NIMH-Akkus (nicht vom Diskonter sondern brauchbare Qualitaet von ernsthaften Quellen) *Akku-Ladegeraet (wie oben) ---> ueber Akku+Ladegeraete alleine koennte man mehrere Seiten schreiben! Weiters vielleicht noch ein kleines Falt-Stativ, oder sogar eines mit so biegsamen Haxn um ein paar Euro, fuer die richtige Ausrichtung beim Selbstausloeser reicht es aus. Besonders wenn die Kamera die Grundhoehe eh schon hat weil sie auf einem Holzstoss oder einer Fensterbank steht. |
Hallo,
danke für deine Ausführungen, auf die Webcamfunktion kann ich ja verzichten, dachte, das geht so und so bei jeder digitalen Kamera, dass sie auf Knopfdruck und angetecktem USB-Kabel auf diese Funktion schaltet und die digitalen aufgenommen Bilder einfach rüber in den PC "fließen", ist wohl nicht so, dann leg ich mir, falls nötig einfach eine Webcam zu, die sind ja nicht teuer, das Hauptaugenmerk liegt natürlich schon auf vernünftigen Photos, meine alte Aipteik-Cam hatte eben diese Webcamfunktion inkludiert, lieferte jedoch recht unbrauchbare Fotos. Videos brauch ich keine großartigen, dass sollen mehr Spaß-Videos im Fall des Falles sein. Na dann werde ich ohne groß überlegen zuschlagen, es handelt sich ja nicht um eine Anschaffung wie z.B. einen Plasma-Fernseher, wo man es nicht so eilig mit dem Kauf haben sollte. In dem Fall bin ich glaub ich bei oben genannter Nikon recht gut aufgehoben. Akku Ladegerät ist zwar keines dabei, aber gut, werde ich wohl ganz normale Batterien verwenden. Danke jedenfalls, schönen Gruß, Roman. |
Bitteschoen!
Ich glaube du hast auf dein Beitrag geantwortet waehrend ich ihn editiert habe :-) Der Absatz mit dem Zubehoer kam noch dazu. Fakt ist, dass es beim Kameragrundpreis leider nicht bleibt. Auge mal Pi wenn man Amazon-Preise zugrunde legt und von dort hab ich mein Kamerazubehoer gekauft: Akkus: 1 Satz=4Stueck=2 in der Kamera, 2 in der Tasche als Reserve ... etwa 15 Euro Ladegeraet: verschiedene Bauformen und Qualitaeten ... guenstiges aber nicht schlechtes etwa 20-30 Euro (nicht weniger!!!) Tasche: kein Riesending, das stoert nur auf der Tour, reinpassen soll die Kamera und ein zweiter Akkusatz ... etwa 10-20 Euro Speicherkarte: 1GB, darunter machts wenig Sinn, mittlere Qualitaet ... etwa 20-30 Euro Mini-Stativ mit bewegliche Haxn ... 5-10 Euro Erst dann ist deine Digicam-Ausstattung WIRKLICH komplett. ----------- Bezueglich der Webcam-Funktion der Aiptek sei nur erwaehnt dass ich eine sehr alte Aiptek besitze, das war ums Jahr 2000 herum eine Aktion vom Lidl glaub ich. Das Ding ist so gross wie zwei Kugelschreiber nebeneinander, hat einen integrierten Speicher und ein Batteriefach um es auch als "Digicam" einsetzen zu koennen. Die Bilder sind auf 640x480 beschraenkt und die Qualitaet natuerlich detto, obwohl dafuer dass das Ding nicht dafuer gebaut wurde, eigentlich ganz passabel - als Spielzeug :-) Steckt man das Ding an den USB11, kann man die max 26 Bilder des internen Speichers uebertragen oder die Kamera eben batterielos als Webcam benutzen. Aiptek (und diverse asiatische Schrauber) bauen die selbe Elektronik auch heute noch in allerlei Gehaeuseformen ein, manchmal sogar mit SD-Slot erweitert. In den Einkaufs-TV-Sender kann man diese "Spitzengeraete" dann mit 10fach-Zoom erwerben und grosses Zubehoer ist auch dabei. Unterste Qualitaet meist und der Zoom ist digital was wunderschoene Pixelartefakte ins Bild zaubert, wobei man das aufgrund der "wunderbaren" Optik nebst groben Lichtempfindlichkeit der billigen CMOS-Sensoren eh nicht merkt ;-) Fazit: Solche Geraete sind als Spielzeug oder fuer ein kleines Kind als Geburtstaggeschenk bzw erste Kamera-Beschaeftigung durchaus geeignet. Mit der wirklichen Welt der Digicams hat das aber nichts zu tun und das wirst du spaetestens dann merken, wenn du die Bilder von ein und dem selben Objekt vergleichst :-) |
Also ich würde diese http://www.geizhals.at/a189085.html oder wenn ein bischen teurer sein darf http://www.geizhals.at/a184495.html diese kaufen. Da hast du einen vernünftigen LI-Ionen Akku drinnen und muss nicht noch Akkus und Ladegrät kaufen.
Display ist bei beiden auch größer. Ich habe selbst eine Z50 und im letzten Urlaub (1 Woche) musste ich trotz intensiven Gebrauch den Akku nicht laden. |
Vergiss Lion-Akkus!
Erstens explodieren die Dinger wie man ja von Sony/Dell/Apple und Konsorten jetzt nach der Reihe hoert und was sich in weltweiten Rueckrufaktionen aeussert. Handyakkus, nicht nur gefaelschte, gehoeren auch zur Brandbomben-Fraktion. Ausserdem: ein Lion-Akku altert relativ rasch, seine Spitzen-Kapazitaet haelt er nicht lange. Das kann dir jeder bestaetigen der ein Notebook besitzt ... Fuer den Kamera-Akku gilt das selbe. Lion-Akkus nachzukaufen ist eine sehr sehr teure Geschichte und wenn man Pech hat, verwendet der Hersteller einen ungenormten Gehaeusetyp und man bekommt in zwei Jahren den Akku gar nicht mehr. Gute NiMh-AA/AAA's gibts immer und ueberall und fuer alle Ewigkeit! Laden: Genauso wie es die Lion-Spezialtypen nicht ewig geben wird, gilt das detto fuer das Lion-Spezialladegeraet. AA/AAA-Ladegeraete kannst du ein jedes nehmen (gewisser Qualitaetsstandard vorausgesetzt) und die wirds auch fuer alle Ewigkeiten zum Nachkaufen geben. Ausserdem kann man AA/AAA-Akkus und Ladegeraete auch fuer andere Geraete verwenden die passende Batteriefaecher haben. Ausserdem beziehen sich deine Links auf die Klasse 170-230 Euro und das ist schon wieder eine ganz andere Liga als die 130-150 Euro die sich der Threadstarter gewuenscht hat. |
|
@Herwig
Ich hatte mit Liion Akkus noch nie Probleme. Meine Casio ist mittlerweile 1,5 Jahre alt und wenn ich nur ein paar Bilder in der Woche mache hält der Akku 5-6Wochen. In meinem mittlerweile 2,5Jahre alten Sony Notebook ist auch einer drinnen und der hält immer noch fast 2Std obwohl das Notebook meistens 6-8Std täglich am Netz hängt. Wenn du zu den 130-150 den Preis für gutes Ladegerät und Akkus dazu gibst bist in der 150-200€ Preisklasse. Ich habe auch eine Minolta Dimage 7HI und die benötigt 4AA Akkus. ICh verwende 2500er Sanyo und lade mit einem sehr guten Ansmann Ladegerät. Trotzdem brauche ich für eine Woche Urlaub 2 Akkusätze und die muss ich bei häufiger Verwendung der Kamara alle 2 Tage laden. Gut die Hi braucht sicher einiges mehr Strom als die Casio aber wenn ich eine Woche wegfahre nehm ich für die Casio das Ladegerät gar nicht mit, da der Akku die Woche spielend durchhält. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag