WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Backup Wetterprogramme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199581)

Sonja 19.09.2006 12:49

Backup Wetterprogramme
 
Hallo,

ich fliege sehr gern mit Backup-Wetter, um bestimmte Verfahren zu üben.

Hier gibt es ja zwei gute Freewareprogramme Get Weather und FS Metar.

Bei Get Weather wird Metar über „Reales Wetter" vorm Fliegen in den FS eingelesen, bei FSMetar wird mit Benutzerdefiniertes Wetter Metar während des Fluges eingespielt.

Gibt es bei diesen beiden Arten eigentlich Performance bzw. Qualitätsunterschiede?

Hintergrund der Frage ist die Eigenschaft von FSMetar, dass bei Wetteränderung (einlesen von Metar) mein Panel anfängt zu Flackern.

Bei beiden Programmen ist die registrierte FSUIPC gleich eingestellt.

Raptor 19.09.2006 14:34

Re: Backup Wetterprogramme
 
Zitat:

Original geschrieben von Sonja
Hallo,


Gibt es bei diesen beiden Arten eigentlich Performance bzw. Qualitätsunterschiede?


Hallo Sonja,
zur Qualität würde ich sagen, nichts ist realer als reales Wetter. Hier sollte also Get Weather vorne liegen.
Die Performance ist stark abhängig von der Wolkenart- Dichte u. den anderen Wetterfaktoren. Es sollte also bei gleichem Wetter, keine großen Unterschiede geben.

Buschflieger 19.09.2006 14:50

Auch FSMetar bietet die Option "raeles Wetter" herunterzuladen. ;)

Ich selber habs im Einsatz und finde es, gerade im "Zusammenspiel" mit Flight1 Flight Environment, sogar besser als ActiveSky.

Die Performance hat erstmal nichts mit den beiden Tools zu tun sondern hängt hauptsächlich mit den verwendetetn Wolkentexturen (32bit oder DXT3) zusammen.

Allerdings können METARs von den beiden Tools unterschiedlich für den FS umgesetzt werden, was dann logischerweise zu Unterschieden in der Wetterdarstellung führt, wobei es dann auch Performanceunterchiede geben kann.

Aufgefallen ist mir dies bei einem Vergleich von AS 6 und FSMetar:

- gleicher Ort
- gleiche Zeit
- gleicher Wetterserver (IVAO)

aber der Unterschied in der Wetterdarstellung zugunsten FSMetar war gewaltig.

Leider hab ich die Vergleichsbilder nicht mehr, da sie aus einem Betatest stammten.

Zoidberg 19.09.2006 14:57

Zu dem blinkenden Panel.

http://personal.telefonica.terra.es/...nloads/FAQ.txt

...

Q. When activating smooth visibility changes in FSUIPC, the aircraft panel blinks during weather updates.

A. Given solution in the IVAO forum: desactivate \"render to texture\" in FS2004

...

Vielleicht hilft dies.

Dirk

Buschflieger 19.09.2006 15:10

Zitat:

Original geschrieben von Zoidberg
Zu dem blinkenden Panel.

http://personal.telefonica.terra.es/...nloads/FAQ.txt

...

Q. When activating smooth visibility changes in FSUIPC, the aircraft panel blinks during weather updates.

A. Given solution in the IVAO forum: desactivate \"render to texture\" in FS2004

...

Vielleicht hilft dies.

Dirk

Wenn Du das im FS einstellst und aus Performancegründen DXT3 Wolken im Einsatz hast, knallts beim Laden eines Fluges. Diese Lösung klappt NUR mit 32bit Wolken!

Raptor 19.09.2006 15:22

Zitat:

Original geschrieben von Buschflieger

Aufgefallen ist mir dies bei einem Vergleich von AS 6 und FSMetar:

- gleicher Ort
- gleiche Zeit
- gleicher Wetterserver (IVAO)

aber der Unterschied in der Wetterdarstellung zugunsten FSMetar war gewaltig.


Hab gerade einen kleinen Vergleich gemacht. Allerdings konnte ich nur das VATSIM Metar benutzen, da der Download bei IVAO nicht klappte.

Bei mir sieht ASV deutlich besser aus. Bei FSMetar waren die Wolken ganz flach. Bei ASV so wie draussen real, hab's überprüft.

Da ich aber auch eine heilige Kuh (ASV) durchaus schlachten kann, wenn es besser geht, hab ich es halt mal probiert.

Sind denn die Unterschiede bei den Metar Servern so groß?

Marc_H 19.09.2006 15:48

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Höhenwinden von FSMETAR?

Auf meinen Flügen war ich durchaus positiv überrascht, wenn aber jemand andere Erfahrungen gemacht hat würde mich das interessieren.

Sonja 19.09.2006 16:10

Danke für Eure Antworten.

Ich hab nun mal mehrere Stunden beide Tools abwechselt getestet. Eindeutig die bessere Wolkendarstellung hat m.E. FSMetar aber auch zugusten der Performance. Und zwar nicht der durchgehenden Performance, sondern nur beim Nachladen der Wettersituation sinkt auf meinem PC fps auf 1 ab. Wenn man im FSUIPC auch noch smooth aktiviert hat und das Wetter daher in kleinen Schritten geändert wird, tritt das "Ruckeln" natürlich immer häufiger auf. Dies ist bei gleicher Einstellung bei Get Weather nicht der Fall, also meiner Meinung nach ein Problem des Nachladens bei FSMetar.

Der Hinweis von Dirk stimmt schon, nur ist das meiner Meinung nach nur ein optischer Eindruck. Wenn man durch Wolken fliegt, ist ein kleines Ruckeln kaum zu merken, wenn das Panel flackert natürlich schon. Ich habe die Render-Funktion ausgeschaltet und fps überprüft: Das panel blieb stabil, die Metarnachladung ruckelt aber weiter

Also zumindesten bei meinem System ein Problem mit dem Nachladen der Metars bei FSMetar. Eigentlich schade, bei diesem guten Tool.

Bei den Höhenwinden hab ich noch keinen maßgeblichen Unterschied festgestellt.

cargo-fly 19.09.2006 16:12

ist FS METAR feeware und wenn ja wo könnt, ihr mir das endfehlen ? :confused: :hallo:

ich fliege nur online ;)

Raptor 19.09.2006 16:20

Zitat:

Original geschrieben von cargo-fly
ist FS METAR feeware und wenn ja wo könnt, ihr mir das endfehlen ? :confused: :hallo:

ich fliege nur online ;)

Gibt es sogar hier unter den Downloads: FXP Nr 49, 4/2004 ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag