![]() |
Probleme beim Capturen von VHS
Hallo,
dieser Thread ist die logische Fortsetzung von diesem hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=200202 Also: ich habe die Karte jetzt zum Laufen gebracht und sehe auch ein erstaunlich gutes und brauchbares Bild bei der Live-Vorschau. Zum Capturen habe ich folgendes Programm verwendet: VirtualDub Version 1.6.16 Im Moment bekomme ich zwar "nur" eine .AVI-Datei, aber das stört mich - noch - nicht wirklich. Was mich viel mehr stört, ist die Qualität der Bilder. Diese sind bei Bewegungen total in Streifen aufgelöst, was wohl vom Interlace-Verfahren des PAL-Formates kommt (siehe Bild). Meine Frage daher: wie bekomme ich ein halbwegs brauchbares Bild zustande? Andere Software (wenn ja: welche)? Andere Hardware (wäre mir unangenehm)? Anderes Eingangssignal (derzeit geht es über Cinch, es gäbe aber auch die Möglichkeit via S-Video reinzugehen)? http://www.phototipps.com/fotos/tvbild.jpg Thanks für jeden brauchbaren Tipp! |
Man müsste das Video deinterlacen. Einen entsprechenden Filter für VirtualDub gibt es hier.
|
Dagegen kann man schon etwas tun, aber nicht zugleich mit dem Capturen, weil da im Vordergrund steht, möglichst viele Daten ohne Ausfälle (die früher sehr gefürchteten "dropped frames") auf die Harddisk zu bekommen. Der Videorekorder wartet ja nicht mit der Ausgabe. Wenn aber schon Nachbearbeitung nötig ist, dann kann man gleich mit hoher Datenrate capturen (abhängig vom Codec und den Einstellungen, braucht natürlich Platz).
Ich würde für die Weiterverarbeitung der AVIs AutoGordianKnot empfehlen. Du gibst die gewünschte Dateigröße ein, den Rest erledigt das Programm(Resize, Deinterlace wenn erforderlich). Ich rechne (allerdings bei digitalem Ausgangsmaterial) mit 800 MB pro Stunde Film, weniger tuts auch, ohne dass man auf dem Fernseher einen Unterschied sieht (am Monitor unter Umständen schon). AutoGordianKnot setzt auf einer speziellen Virtualdub-Version auf. Nachteil: Je nach Ausstattung braucht es mindestens die doppelte Filmlaufzeit. |
Danke für die Antworten.
Den Filter habe ich mir mal downgeloadet, ausprobieren werde ich es am Abend. AutoGordianKnot werde ich mir zur Sicherheit auch noch downloaden. Generell: gibt es mit VirtualDup eine Möglichkeit, den Film nicht als AVI zu speichern, sondern beispielsweise in einem MPEG-Format oder meinetwegen auch als DivX? Immerhin hat das AVI eine Dateigröße von etwa 1,5 GB pro Minute. Oder geht es mit einer anderen Software? |
Zitat:
...das brauche ich für ca. 10min Film. |
@Karl
Das stimmt schon. DV-AVI hat so ca. 14MB pro Stunde, aber das ist auch noch minimal komprimiert, 4x oder etwas mehr. Uncompressed ergibt schon diese Größe. Es ist daher sinnvoll, beim analogen Capturen leicht vorzukomprimieren. In Virtualdub kann man unter den installierten Codecs auswählen und diese konfigurieren. @Satan_666 MPEG würde ich nicht empfehlen, das bringt bei gleicher Dateigröße ein schlechteres Ergebnis. Wenn es auf die Qualität nicht so ankommt, kannst du es natürlich auch mit einer schnellen Lösung versuchen ("quick and dirty"), zB Nerovision Express, wenn das mit deiner Karte kann. Dann würde ich SVCD wählen (1/2 bis 3/4 Stunde Film für eine CD). Das kann mit Interlaced besser umgehen, jedenfalls so, dass du bei Wiedergabe über den Fernseher die Streifen nicht siehst. Du musst auch probieren, ob es bei dir hinhaut. Beim Komprimieren on the fly kann es zum Tonversatz kommen (Ton nicht mehr lippensynchron). Ich verwende S-Video, wo es geht. Das macht auch wieder ein Quäntchen Bildqualität aus. |
@Karl:
Ich werde das heute nochmals checken - aber ich fürchte, dass es tatsächlich so ist. Kann das an der TV-Karte liegen? |
Zitat:
...daher verstehe ich auch wieder diesen Satz nicht, von Hawi.... ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ @Karl Das stimmt schon. DV-AVI hat so ca. 14MB pro Stunde, aber das ist auch noch minimal komprimiert, 4x oder etwas mehr. Uncompressed ergibt schon diese Größe. Es ist daher sinnvoll, beim analogen Capturen leicht vorzukomprimieren. In Virtualdub kann man unter den installierten Codecs auswählen und diese konfigurieren. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 14MB pro Stunde?? Sollte vielleicht 14GB pro Stunde sein?? |
Eh klar, GB nicht MB.
|
@all: danke zunächst mal für die guten Tipps!
Schön langsam weiß ich überhaupt nicht mehr, was auf meinem Rechner alles passiert. :D Ich habe nachgesehen: Ein ca 40 Sekunden dauerndes AVI-File hat tatsächlich eine Größe von knapp 1 GB. Danach habe ich das Tool AutoGordianKnot installiert und über diese AVI-Datei drüber laufen lassen (was schon mal "ewig" = ca 5 Minuten gedauert hat). Die Streifen sind zwar im Großen und Ganzen weg, dafür ist die Bildqualität (am PC) absolut schlecht. Eingestellt für das Brennen auf einer DVD, also sollte das die beste Bildqualität haben. Dann habe ich den Interlace-Filter aufgespielt und versucht, damit direkt in VirtualDub zu arbeiten. Das Ergebnis ist an sich schöner (weil nicht so stark verrauscht), dafür sind die Streifen mitunter noch vorhanden, vor allem bei schnellen Schwenks der Kamera. Seltsamerweise kann ich seit dem Installieren von AutoGordianKnot und/oder Interlace-Filter verschiedene Codec in VirtualDub einstellen. Aber keiner der Codecs schafft auch nur annähernd die Qualität des Livebildes. Jetzt weiß ich nicht: Habe ich einfach nur zu hohe Erwartungen? Oder ist die Hardware schlecht? :rolleyes: Zusätzlich muss ich bei jedem 2. Versuch zu Capturen den Rechner neu booten, weil der offensichtlich nicht zertifizierte Treiber der TV-Karte immer wieder abschmiert.... :heul: Achja, gleich noch eine Frage: ich wollte 2 solcher Testfilme mal probehalber auf einen DVD-RW Rohling brennen und habe mich auch da blöd geärgert. Nach dem LeadOut Schreiben hat der Brenner noch munter weitergearbeitet und Nero selbst hat ein Abbrechen des Brennvorganges verweigert (hat einfach den Abbrechen-Button ausgegraut, sobald ich draufgeklickt habe). Ist das normal, dass beim DVD-Schreiben offensichtlich die komplette RW-Scheibe gelöscht wird? Zumindest vermute ich es, dass der Brenner das machen will.... :confused: Komischerweise kann ich diese DVD im DVD-Rom am PC abspielen, aber nicht am Brenner (der erkennt einfach eine leere Disk). Und klar: auch am DVD-Player wird die Disk nicht erkannt.... :mad: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag