WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Temp-messung mit In/out (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=19940)

NetCrow 25.04.2001 08:45

Hab mir gestern so ein In/Out Thermometer gekauft - der Temp im Bios vertrau ich nicht ;).

Kann ich den Fühler vom Thermometer mit Superkleber zwischen CPU und Kühler aufkleben oder lieber mit was anderem?

LZ 25.04.2001 09:03

Passt der Messkopf schon in den Spalt? Ansonsten den Bauteil vorsichtig freilegen und mit einem Stück Schrumpfschlauch isolieren. Darauf Achten das beim einschrumpfen nicht die Anschlüsse verbogen werden oder abrechen bzw. Kontakt bekommen! Danach einfach vorsichtig einklemmen, und das Kabel mit Kalbelbinder am Gehäuse des Compis fixieren. Zugentlastung! Achtung auf die SMD´s und L-Brücken!

best regards,

LZ

NetCrow 25.04.2001 09:26

Hab ich alles gemacht....
 
Hab ich auch alles so gemacht. Das Problem ist nur, dass, wenn ich den Compi verschiebe (wird ja öfters mal geöffnet), dann bewegt sich der Sensor auch und ich muss ihn dann jedesmal wieder neu positionieren. Deshalb meine Frage mit ankleben.

Gandalf 25.04.2001 09:47

Was is wennst das ganze Teil in einen freien 5 1/2" Schacht einbaust. In die Frontabdeckung davon. Irgendwer hier hat das mal gehabt schaut ganze nett aus wenn man es halbwegs sauber macht.

NetCrow 25.04.2001 09:53

@Gandalf

Meine Frage bezog sich auf den Sensor ;) das "Kasterl" ist schon eingebaut.

LZ 25.04.2001 12:03

ein Fuzzerl Doppelklebeband, hat der Originalsensor von der 1.01 Revision auch zum Befestigen drauf.

best regards,

LZ

TONI_B 25.04.2001 13:14

Habe mich jahrelang mit Temperaturmessung beschäftigt!
Doppelseitiges Klebeband klingt zwar gut und einfach, aber den Messwerten kann man dann nicht mehr vertrauen. Guter thermischer Kontakt kann z.b. durch spezielle Kleber (mit eingelagerten Cu oder Ag-Teilchen) hergestellt werden. Leitsilber tuts zur Not auch - hält aber nicht so gut.
Wenn man den eigentlichen Fühler freilegt und mit Epoxi (2-Komponentenkleber) befestigt könnts auch recht gut funktionieren. Man sollte aber darauf achten, dass möglichst wenig Kleber zwischen Fühler und zu messender Oberfläche kommt. D.h. man sollte "rund herum kleben".
Alles klar???
TONI

NetCrow 25.04.2001 13:29

@Toni

Fast alles klar!
Die Plastikummantelung vom Senso ist zu hoch. ich hab die jetzt entfernt und mit Schrumpfschlauch (wie LF gesagt hat) wieder verschloßen. Sind die Werte jetzt korekt oder wird weniger angezeigt?
Wo bekomm ich so einen Kleber her und wie heißt der genau?

TONI_B 25.04.2001 15:47

Als Epoxikleber kannst du den UHU Endfest 300 (UHU-Hart?)verwenden. Gibts in jeden Baumarkt oder Bastlergeschäft.
Der "Blaue" härtet in 5min aus.
Der "Grüne" braucht länger (einige Stunden), aber hält besser.
TONI

NetCrow 27.04.2001 09:16

Nu is es hin :(
 
Hab den Sensor vorsichtig aus dem Plastikteil entfernt (war mit irgendeinem Kleber drin befestigt.
Seit es draußen ist zeigt es jetzt leider -5° bei Zimmertemperatur an :(
Ich glaub ich bin auch bald hin, denn laut Sensor hab ich eine Temperatur von 18° wenn ich´s in der Hand halte *g*

Hat sich jetzt wohl alles erledigt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag