WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   pdf's erzeugen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=19939)

schlitzer 25.04.2001 08:43

kennt jemand eine software, mit der man aus beliebigen textdokumenten (wie z.b. word, ascii-text, ... ) pdf's erzeugen kann?

das programm sollte nix kosten und damit meine ich jetzt keine kopie von adobe's acrobat writer!

Hannes 25.04.2001 08:56

COPYRIGHT: CHIP !!!
 
FRAGE:
Mit welchen Mitteln kann ich eine PDF-Datei erzeugen, ohne auf kommerzielle Software zurückzugreifen?

Antwort:
Über einen kleinen Umweg können Sie PDF-Dateien ohne kommerzielle Produkte erzeugen. Sie benötigen dazu einen Postscript-Druckertreiber sowie den Postscript-Interpreter Aladdin Ghostscript und Gsview.
Installieren Sie zuerst mit Hilfe des Befehls »Start | Einstellungen | Drucker« den Druckertreiber eines Postscript-Druckers wie zum Beispiel des »HP LaserJet 6P/6MP | PostScript«. Achten Sie darauf, dass Sie die Einstellung »FILE: Erstellt eine Datei« wählen und den Drucker nicht als Standarddrucker definieren.
Die Tools Aladdin Ghostscript und Gsview finden Sie kostenlos im Internet beispielsweise auf der Homepage von Ghostscript unter www.cs.wisc. edu/~ghost. Speichern Sie die beiden selbst entpackenden Dateien GS600-W32.EXE und GSV28W2.EXE auf Ihrem System. Bei Aladdin Ghostscript handelt es sich weder um Shareware noch um Public-Domain-Software. Aladdin Ghostscript wurde mit der »Aladdin Free Public License« versehen, die dem Endnutzer sowohl die freie Nutzung als auch das Kopieren und Verteilen der Software erlaubt. Diese Lizenz untersagt allerdings ausdrücklich eine kommerzielle Nutzung der Produkte – daher finden Sie das Tool nicht auf der Heft-CD.
Installieren Sie Ghostscript, indem Sie im Windows Explorer die Datei GS600W32.EXE doppelt anklicken. Das gleiche machen Sie mit der GSV-28W2.EXE, um Gsview zu installieren.
Nun sind alle Vorbereitungen abgeschlossen und Sie können in Zukunft problemlos PDF-Dateien erzeugen. Dafür drucken Sie aus einer Anwendung wie Word Ihr Dokument mit dem neu installierten Postscript-Druckertreiber im Postscript-Format in eine Datei beliebigen Namens.Dann starten Sie das Programm Gsview und öffnen damit die soeben erzeugte Druckdatei, indem Sie den Menübefehl »Datei | Öffnen« aufrufen. Gleich darauf drucken Sie das Dokument erneut in eine Datei. Nutzen Sie hierzu den Menübefehl »Datei | Drucken«. Im folgenden, komplexen Dialog achten Sie bitte darauf, dass im Kombinationsfeld »Gerät« der Eintrag »pdfwrite« ausgewählt und das Kontrollkästchen »Druck in Datei« aktiviert ist. Mit dem Eintrag in der Listbox »Auflösung« können Sie experimentieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Im nächsten Schritt müssen Sie noch den Namen der PDF-Datei angeben. Die auf diesem Weg entstandene Datei lässt sich nun problemlos mit dem Acrobat Reader lesen.

hape1 25.04.2001 10:48

Hallo Schlitzer

steht auch im "free-und Sharewareforum":

http://www.ctrlp.com/

wandelt jeden Text in *.pdf. Und kostet nichts!

MfG
hape1

spunz 26.04.2001 17:34

www.win2pdf.com

maXTC 26.04.2001 23:27

...
 
ich habs mal online gemacht.

bei www.adobe.com


ich glaube das ist so eine gratis testsoftware, geht nur online und du bekommst das *.pdf als mail

mfg maXTC


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag