![]() |
guten morgen!
ich habe vor kurzem win98se auf meinem rechner aufgesetzt. vorher hatte ich win95b. nun habe ich - wenn ich zwar online (ich habe ADSL von aon) bin, aber nix mache - staendig datenverkehr (war unter win95b nicht), d.h. es werden im abstand von ein paar sekunden staendig daten empfangen. dies zeigt mir du meter an. ich weiss, dass das z.b. bei chello angeblich normal ist, aber hier, wo ich ein downloadlimit habe, ist das eigentlich eine frechheit! hab' ich da irgendwo eine einstellung uebersehen? ciao, schlitzer |
Morgen !
Habe ich auch, dass ständig kleinere Datenmengen hin und hergeschickt werden (2 Freunde auch), sollte normal sein. mfG: |
Sind für die Synchronisation notwendig, machen aber nur ein paar MB pro Monat aus, wenn du ständig online bist.
Sloter |
okay. die erklaerung leuchtet mir ein und ich hab' mir sowas in der richtung auch gedacht.
aber: vorher, mit win95b, gab's den datenverkehr nicht. nun mit win98se gibt's das. oder wurde es unter win95b einfach nur nicht angezeigt? |
Hmmm, verstehe ich eigentlich nicht. Warum sollte sowas notwendig sein? Vielleicht kanns mir wer erklären.
Ich habe Chello, und da war (früher) auch dieser ständige Datenverkehr (sowohl win98 als auch ME). Ich hab dann irgendwann neu aufsetzen müssen, und habe win2k und win98 (zum spielen) als Dualboot drauf. Seither gibt´s allerdings keinerlei(!) unerwünschten Datenverkehr mehr (weder win2k noch win98). Kann mir das wer erklären, wenn das für die Synchro notwendig sein sollte? |
ADSL baut auf eine Frequenzmodulation auf und auf VPN.
Der Server und der Client müssen synchron laufen, damit die Datenpakete richtig flutschen. Diesen Zweck erfüllen die Synchronisationsbit, die ständig zwischen Server und Client ausgetauscht werden. Chello funzt ein wenig anders, da wird einmal synchronisiert und dann nur bei Verbindungsprobleme. Sloter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag